Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Für die erste Neuanlage von BASF in Europa mit Ethernet-APL-Technologie wurden vorab 240 vernetzte ABB-Geräte einem Tauglichkeitstest unterzogen
BASF plant erstmals den Einsatz von Ethernet-APL in einer neuen Produktionsanlage in Europa. ABB wurde mit der Lieferung des Prozessleitsystems (DCS) beauftragt. APL steht für Advanced Physical Layer und beschreibt die physikalische Schnittstelle der Ethernet-Kommunikation, die speziell für die Anforderungen der Prozessindustrie entwickelt wurde. Sie unterstützt die schnelle Datenübertragung über...
Weiter
Schnaithmann kombiniert für die Produktion von Supercomputern bei einem Automobilzulieferer sieben Kuka-Roboter in der Produktion
Je mehr Funktionen ein Auto umfasst, desto leistungsstärker müssen seine Steuergeräte sein. Die Nachfrage nach sogenannten Supercomputern, die neben Telekommunikation und Fahrkomfort auch das autonome Fahren unterstützen, wächst und damit der Bedarf an Automatisierungslösungen für ihre Bauteile. Der Automatisierer Schnaithmann Maschinenbau hat deshalb sieben Kuka Roboter so programmiert, dass sie...
Weiter
Smart Mini Factory: Forschung für die Industrie 4.0
Netzwerksegmentierung, Zugangskontrolle und ein genauer Überblick über die Netzwerkstrukturen sind die drei wichtigsten Parameter für die Cybersicherheit in vernetzten Fabriken. Zu diesem Ergebnis kommen die Forscher der Smart Mini Factory an der Freien Universität Bozen. Das Forschungslabor schützt seine Infrastruktur mit der ganzheitlichen Cybersecurity-Lösung von Endian. Produzierende...
Weiter
Im Labor von Lorch werden Daten des Schweißprozesses erhoben, um künstliche Intelligenz zu trainieren
Bei Produktionsprozessen Rohmaterial und Energie einzusparen, lautet die Devise der Zeit. So auch beim Schweißen. Künstliche Intelligenz kann bei dieser Aufgabe helfen. Allerdings braucht man die entsprechenden Daten, um die Systeme anzulernen. Daten, die viele Kunden nicht aus der Hand geben wollen. Föderiertes Lernen kann dieses Dilemma lösen: Für das Unternehmen Lorch Schweißtechnik hat das...
Weiter
Durch den Einsatz der ABB-Roboter und die Zusammenführung von Spritzgussproduktion und Montage konnte Medmex die Verfügbarkeit und Produktivität deutlich steigern
Bei der Herstellung von Dentalprodukten spielen Qualität, Präzision und Zeit eine wichtige Rolle. Der Fokus liegt dabei immer auf der Patientensicherheit sowie der Kundenzufriedenheit. Statt Produktionsverzögerungen über Zwischenspeicher abzupuffern, hat Medmix , ein Schweizer 1K- und 2K-Applikationssysteme-Hersteller zum Mischen, Dosieren und Applizieren von Flüssigkeiten in Gesundheits-...
Weiter
Die hygienegerechten Stäubli Roboter verpacken pro Stunde bis zu 5,5 Tonnen Käse
In der Hartkäseproduktion bei Bayerische Molkereiindustrie (BMI) in Jessen in Sachsen-Anhalt übernehmen zwei Zellen mit jeweils einem hygienegerechten Stäubli Sechsachsroboter die Primärverpackung der frisch produzierten 15 und 20 Kilogramm schweren Käseblöcke, im Zehnsekundentakt, rund 20 Stunden lang. Dann folgt die Washdown-Reinigung nach höchsten Hygienestandards. Dieses außergewöhnliche...
Weiter
Kuka Roboter in der Fertigung bei Hugo Benzing
Der Boom der E-Mobilität lässt auch die Nachfrage nach Batterien und den darin verbauten Teilen sprunghaft ansteigen. Das spürt der Automobilzulieferer Hugo Benzing aus Korntal-Münchingen bei Stuttgart, der unter anderem Batterie-Berstscheiben produziert. Die Ventile senken bei thermischer Überhitzung den Druck in der Batterie und tragen so maßgeblich zur Sicherheit von E-Autos bei. Die Produktion...
Weiter
Das Condition Monitoring System protokolliert u.a. den Verschleiß der Gleitschuhe an der Kette über die Lebensdauer einer Maschine
Tsubaki Kabelschlepp hat nach einem Gehäusetechnik-Anbieter gesucht, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefert. Mit Bopla Gehäusesysteme hat das Unternehmen ein Partner gefunden, der Gehäuse inklusive Display, Folientastatur und mechanischer Bearbeitung aus einer Hand liefert und zudem noch die Elektronik- und...
Weiter
18 Motoman-Roboter arbeiten in der neuen vollautomatischen Schweißanlage für Gerüstteile bei Peri „Hand in Hand"
In einem wirklich guten Baugerüst steckt viel Hightech. Bei Peri, einem der Markt- und Qualitätsführer der Branche, schweißen und montieren deshalb insgesamt 18 Yaskawa-Roboter vollautomatisch so genannte Horizontalriegel. Seit über 50 Jahren steht Peri für Spitzentechnologie, Innovationskraft und Kundennähe in der Baubranche. Zuletzt hat das Unternehmen im bayrisch-schwäbischen Günzburg das neue...
Weiter
Mehrere Sensorleitungen führen auf ein IO-Link Modul
Das traditionsreiche Festzelt Pschorr Bräurosl bot schon beim ersten Auftritt auf dem Oktoberfest 1901 ein damals technisches Highlight: Es war das erste Festzelt der Wiesn mit elektrischer Beleuchtung. Mehr als ein Jahrhundert später wurde 2011 eine Bierringleitung unter dem Zelt verlegt. Sie half dabei, die Versorgung des Zeltes mit Festbier zu optimieren, von der Logistik bei der nächtlichen...
Weiter