Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Die hygienegerechten Stäubli Roboter verpacken pro Stunde bis zu 5,5 Tonnen Käse
In der Hartkäseproduktion bei Bayerische Molkereiindustrie (BMI) in Jessen in Sachsen-Anhalt übernehmen zwei Zellen mit jeweils einem hygienegerechten Stäubli Sechsachsroboter die Primärverpackung der frisch produzierten 15 und 20 Kilogramm schweren Käseblöcke, im Zehnsekundentakt, rund 20 Stunden lang. Dann folgt die Washdown-Reinigung nach höchsten Hygienestandards. Dieses außergewöhnliche...
Weiter
Kuka Roboter in der Fertigung bei Hugo Benzing
Der Boom der E-Mobilität lässt auch die Nachfrage nach Batterien und den darin verbauten Teilen sprunghaft ansteigen. Das spürt der Automobilzulieferer Hugo Benzing aus Korntal-Münchingen bei Stuttgart, der unter anderem Batterie-Berstscheiben produziert. Die Ventile senken bei thermischer Überhitzung den Druck in der Batterie und tragen so maßgeblich zur Sicherheit von E-Autos bei. Die Produktion...
Weiter
Das Condition Monitoring System protokolliert u.a. den Verschleiß der Gleitschuhe an der Kette über die Lebensdauer einer Maschine
Tsubaki Kabelschlepp hat nach einem Gehäusetechnik-Anbieter gesucht, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefert. Mit Bopla Gehäusesysteme hat das Unternehmen ein Partner gefunden, der Gehäuse inklusive Display, Folientastatur und mechanischer Bearbeitung aus einer Hand liefert und zudem noch die Elektronik- und...
Weiter
18 Motoman-Roboter arbeiten in der neuen vollautomatischen Schweißanlage für Gerüstteile bei Peri „Hand in Hand"
In einem wirklich guten Baugerüst steckt viel Hightech. Bei Peri, einem der Markt- und Qualitätsführer der Branche, schweißen und montieren deshalb insgesamt 18 Yaskawa-Roboter vollautomatisch so genannte Horizontalriegel. Seit über 50 Jahren steht Peri für Spitzentechnologie, Innovationskraft und Kundennähe in der Baubranche. Zuletzt hat das Unternehmen im bayrisch-schwäbischen Günzburg das neue...
Weiter
Mehrere Sensorleitungen führen auf ein IO-Link Modul
Das traditionsreiche Festzelt Pschorr Bräurosl bot schon beim ersten Auftritt auf dem Oktoberfest 1901 ein damals technisches Highlight: Es war das erste Festzelt der Wiesn mit elektrischer Beleuchtung. Mehr als ein Jahrhundert später wurde 2011 eine Bierringleitung unter dem Zelt verlegt. Sie half dabei, die Versorgung des Zeltes mit Festbier zu optimieren, von der Logistik bei der nächtlichen...
Weiter
Hält durch: Der Mitsubishi-Roboter aus der SD-Serie ist seit fast 25 Jahren im Einsatz, Bild: Mitsubishi Electric Europe
Sichttafeln gehören zu den Dauerbrennern beim Büroartikelhersteller Durable aus Kamen. Die Folientaschen mit Kunststoffrahmen drumherum sind vor allem als Informationsmedium beliebt - und das seit mehr als 50 Jahren. Waren die ersten zwei bis drei Jahrzehnte bei der Herstellung von Handarbeit geprägt, stellte Durable gegen Ende der 1990er Jahre auf Roboter bei der Montage um. Die ersten kamen von...
Weiter
Tripod von Seitec
Werden viele unterschiedliche Werkstücke auf einer Maschine verarbeitet, spielen Umrüstzeiten eine große Rolle. Der Pick-and-Place-Roboter „Seibot“ von Seitec verspricht einen großen Zeitgewinn. Er ist mit Komponenten aus dem Automatisierungsbaukasten „Movi-C“ von SEW-Eurodrive ausgerüstet. Für alle Robotergeometrien kommt immer die gleiche, standardisierte Schnittstelle zwischen der...
Weiter
Die Energiemonitoring-Plattform „GridVis Cloud“ von Janitza im Einsatz bei der Bäckerei & Mühle Eberhard Vielhaber
Will man Energie sparen, muss man wissen, wie, wo und wann sie verbraucht wird. Große Industriestandorte machen dies schon lange. Für Betriebe mit vielen Filialen, wie Lebensmittelhändler oder Ladengeschäfte, sind die meisten Monitoring-Systeme jedoch viel zu aufwändig. Jetzt gibt es eine Lösung, mit der sich auch Nichttechniker sehr unkompliziert und kostengünstig einen aussagekräftigen Überblick...
Weiter
Der Automatisierungsgrad in der Fertigung von Wandelementen beträgt bis zu 86 Prozent
Das deutsch-österreichische Prop-Tech-Unternehmen für nachhaltiges und serielles Bauen Gropyus hat sich für den Roboter-Hersteller Kuka zum Ausbau der Produktions- und Fertigungsanlage im Gropyus-Werk Richen entschieden. Die Zusammenarbeit dreht sich um die Vollautomatisierung der Produktionsanlage, womit das Werk ein kompletter, hochautomatisierter und vollständig digital integrierter...
Weiter
Außenansicht des containerisierten Stromgleichrichters von ABB
ABB unterstützt die Wasserstoffindustrie mit Lösungen für die Automatisierung und Digitalisierung. Das Unternehmen wurde von Peric Hydrogen Technologies, einem chinesischen Hersteller von Technologien zur Wasserstofferzeugung, beim Bau einer Pilotanlage für grünen Wasserstoff in der texanischen Wüste als Partner ausgewählt. In der Anlage soll Wasserstoff aus regenerativen Quellen erzeugt und dann...
Weiter