Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Die EPU (graue Box) nimmt alle Sensor-Daten auf und sendet die gesammelten Messwerte in kurzen Intervallen verschlüsselt via Mobilfunk an die hochverfügbaren und speziell abgesicherten Rechenzentren von SEW-Eurodrive

Der Albtraum für jedes produzierende Unternehmen - ein ungeplanter Maschinenstillstand. Abhängig von der Relevanz einer Maschine für den Gesamtprozess entstehen durch deren Ausfall schnell hohe Kosten. Damit es erst gar nicht so weit kommt, können mit Hilfe von Condition-Monitoring-Systemen zentrale Anlagenteile...

Betrachtete Fertigungslinie zur automatisierten Montage von Fahrerassistenzkameras am Standort Wemding

Der Automobilzulieferer Valeo hat mit dem Fraunhofer KI-Spin-off Plus 10 und dem KI-Institut AImotion Bavaria der Technischen Hochschule Ingolstadt ein anwendungsnahes Forschungs- und Entwicklungsprojekt begonnen. Ziel des Projekts Palim (Performance-Accelerated Learning for Intelligent Manufacturing) ist die...

Ölfreie Schraubenkompressoren von Aqua Air in Augsburg nutzen effiziente Antriebstechnik von Yaskawa

Auf saubere Druckluft sind viele Branchen angewiesen. Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie gehören ebenso dazu wie Krankenhäuser und Gebäudetechnik. Weitere Beispiele finden sich in Laboren und Lackierereien sowie in der Papierverarbeitung oder Elektroindustrie. Gleichzeitig spielt in all diesen Bereichen bei...

Der Sondermaschinenbauer wollte die Verkabelung vereinfachen und seine Anlagen vorkonfektioniert mit Steckern ausliefern

Maschinenbauer können viel Aufwand bei der Montage einsparen, wenn die Anlagen nicht mehr klassisch mit offenen Kabelenden ausgeliefert werden. Deshalb rüstet ein weltweit tätiger Sondermaschinenbauer für pharmazeutische Produkte seine Anlagen mit fertig konfektionierten Kabelsätzen aus, die direkt mit dem...

Die Käsepflegeanlage automatisiert komplexe Aufgaben in einer österreichischen Großkäserei

Swiss Drives, Technologie Partner von Yaskawa mit Sitz im schweizerischen Steinach, hat eine groß dimensionierte Antriebslösung für eine komplexe Käsepflegeanlage in Österreich entwickelt. Einen wichtigen Bestandteil des anspruchsvollen Automatisierungskonzepts bilden insgesamt 40 Frequenzumrichter mit integrierter...

Mit Kukas Schweißtechnologie fertigt Magna zukünftig die Leiterrahmen der elektrischen Mercedes G-Klasse

Seit 2017 werden bei Magna Presstec die Rahmen der Mercedes G-Klasse dank einer Kuka Produktionslinie vollautomatisch gefertigt. Nun bekommt die Offroad-Ikone ein elektrifiziertes Update und eine neue Produktionsanlage für die elektrische Variante. Dabei setzt der österreichische Automobilzulieferer erneut auf das...

Die Brauerei Veltins setzt bei neuer Abfüllanlage auf nachhaltige Elektrifizierungslösung von Siemens

Die Brauerei C. & A. Veltins, eine der größten Brauereien Deutschlands, hat sich vorgenommen, bis zu ihrem 200-jährigen Bestehen im Jahr 2024 eine der modernsten und nachhaltigsten Braustätten Deutschlands zu sein. Für ein neues Gebäude am sauerländischen Stammsitz in Grevenstein, in dem 2022 eine neue Abfüllanlage...

Fassade aus dem 3D-Drucker

Egal ob einzigartige Storekonzepte, Betontreppen im futuristischen Design oder moderne Fassaden, die Firma Aectual aus den Niederlanden lässt ganz besondere Architekturprojekte mittels ihres XXL-3D-Druckers wahr werden. Für einen zuverlässigen „Lights-Out“-Betrieb des Roboters entschieden sich die Konstrukteure für...

Mit der Comau Next Generation Programming Platform und Siemens Simatic Robot Library können Unternehmen Comau-Roboter mit Siemens-Software und -Systemen leicht programmieren und steuern

Comau veröffentlicht das Protokoll „Next Generation Programming Platform“, dass den Kommunikationsstandard Uniform Robotics Data Interface (URDI) nutzt, um die Roboterprogrammierung zu vereinfachen. Diese Implementierung erleichtert die vollständige Integration von Comau‘s Roboterfamilie in die Siemens Simatic Robot...

Driveline mit adaptierter Abtriebswelle

Am Standort Dingolfing, Deutschland, dem BMW Group Kompetenzzentrum für E-Antriebsproduktion wird die neueste Generation von elektrifizierten Antrieben produziert. Kuka realisierte hier ein vollautomatisches Testsystem zur Prüfung von bis zu acht unterschiedlichen Antriebsvarianten. Seit mehr als 35 Jahren integriert...