Ifm baut neue Unternehmenszentrale in Essen
Mittwoch, 01. Dezember 2021
| Redaktion
Teilen auf:
Ifm baut neue Unternehmenszentrale in Essen
Ifm in Essen (v.l.n.r.): Der geschäftsführende Gesellschafter von Kölbl Kruse, Dr. Marcus Kruse, Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen und Michael Marhofer, Vorstandsvorsitzender der Ifm-Unternehmensgruppe, Bild: Ifm

Die Ifm-Unternehmensgruppe wird ihre neue Unternehmenszentrale in dem neu entstehenden Büroquartier „Essen Eins“ realisieren. 2026 soll der Umzug in die neue Ifm-Unternehmenszentrale stattfinden, die rund 500 Meter entfernt von dem jetzigen Standort entsteht. Der Vorstand der Ifm-Gruppe gibt diesen wichtigen Meilenstein der Firmengeschichte im Beisein von Thomas Kufen, Oberbürgermeister der Stadt Essen, und dem geschäftsführenden Gesellschafter von Kölbl Kruse, Dr. Marcus Kruse, bekannt.

Seit 2009 ist die Ifm-Unternehmenszentrale in der Friedrichstraße in Essen beheimatet. „Unser Glückaufhaus platzt aus allen Nähten, wir haben schlicht nicht genügend Platz für die gesamte Belegschaft hier in Essen“, sagt Michael Marhofer, Vorstandsvorsitzender der Ifm-Unternehmensgruppe. Grund ist der anhaltende Erfolg des vor 52 Jahren in Essen gegründeten Unternehmens, der auf Basis eines globalen Marktes auch in Zukunft fortgesetzt werden soll. Und dieser Erfolg ist natürlich mit einer entsprechend steigenden Anzahl an Beschäftigten verbunden. Erste Funktionsbereiche mussten bereits aus dem Glückaufhaus an dezentrale Standorte umziehen. Aktuell sind knapp 600 Beschäftigte in der Unternehmenszentrale in Essen tätig.

„Um dem steigenden Platzbedarf gerecht zu werden, entsteht auf einem Teilgrundstück des insgesamt 30.000 qm2 großen Geländes der ehemaligen RWE-Zentrale an der Ecke Huyssenallee und Baedekerstraße in den nächsten Jahren die moderne Unternehmenszentrale, die uns im Gegensatz zum Glückaufhaus eine langfristige Perspektive bietet“, erklärt Christoph von Rosenberg, Vorstand Finanzen Ifm-Unternehmensgruppe, einen wichtigen Vorteil des neuen Standorts. „Essen Eins ist der perfekte Standort der neuen Ifm-Zentrale“, erklärt Dr. Marcus Kruse. Zeitgemäße Arbeitswelten und moderne Architektur werden den neuen Standort prägen. Die neue Ifm-Unternehmenszentrale liegt sehr verkehrsgünstig in der Nähe des Hauptbahnhofs und ist gut mit dem ÖPNV zu erreichen. Insgesamt profitiert Ifm von der Gesamtinfrastruktur des Campus „Essen Eins“.

Auch der Zeitplan für die neue Ifm-Unternehmenszentrale wurde vorgestellt: Die jetzt beginnenden Planungen des Neubauprojekts sollen zu einem Baubeginn in 2024 führen. Die Fertigstellung und der Einzug sind spätestens für 2026 vorgesehen. „Wir freuen uns schon heute auf unsere neue moderne Unternehmenszentrale im Herzen der Stadt Essen“, betont Michael Marhofer, „in der wir unseren positiven Geschäftstrend langfristig fortsetzen können.“
 

Auch interessant für Sie

Christoph von Rosenberg, Ifm
Der symbolische erste Spatenstich für das neue Logistikzentrum von Ifm in Tettnang
Die Fertigung im rumänischen Sibiu ist als „Fabrik des Jahres“ ausgezeichnet worden
Lothar Zimmer, Zentralgeschäftsführer der Ifm (links) und Christoph Müllner, bisheriger Gesellschafter der CMS Automatisierungstechnik
Die Innovationsoffensive zahlt sich für Baumer aus. Der Sensorspezialist hat jetzt mit über 500 Millionen Euro einen Rekordumsatz erzielt. Einen wichtigen Beitrag leistete der neue Standort Stockach mit dem High-Tech Center Bodensee
Baubeginn für Ifm Technology Suzhou. Bei der Grundsteinlegung auf der Baustelle freuen sich die Ifm-Vertreter Ge Zhengguo, Zhang Jingcui, Zhang Biying, Caixia Liang, Ye Xin, Andrzej Durdin, Shaun Tang, Dr. Dirk Kristes, Jessie Jiang und Tina Zhou