Neutrales Whitepaper
Ergänzen statt verdrängen: MPDV unterstützt VDMA-Publikation „MES & IIoT“
Montag, 28. November 2022
| Redaktion
Teilen auf:
Die neue VDMA-Publikation erklärt, wie sich MES und IIoT gegenseitig ergänzen
Die neue VDMA-Publikation erklärt, wie sich MES und IIoT gegenseitig ergänzen, Bild: MPDV, VDMA

Die Behauptung, das Industrial Internet of Things (IIoT) würde das Manufacturing Execution System (MES) verdrängen, wird in der neuen VDMA-Publikation „MES & IIoT“ ganz klar widerlegt. Vielmehr wird deutlich, dass sich die Systeme gegenseitig ergänzen und somit unterschiedliche Sichtweisen auf die Produktionsprozesse ermöglichen. Neben der grundsätzlichen Einordung von MES und IIoT behandelt die VDMA-Publikation Themen im Umfeld der Smart Factory, die auch MPDV wichtig sind.

Markus Diesner, Senior Marketing Specialist Products bei MPDV erklärt: „Es geht natürlich um neue Technologien, aber es geht vor allem um Anwendungen, die den Fertigungsunternehmen einen echten Mehrwert bieten. Insbesondere das Energiemanagement leistet heutzutage wichtige Dienste für Unternehmen, um weiterhin effizient zu produzieren.“ Darüber hinaus geht es in der Publikation um Standardisierung, Interoperabilität und innovative Technologien wir Künstliche Intelligenz.

Markus Diesner engagiert sich aus Überzeugung in Fachverbänden, um den MES-Gedanken zu prägen und weiter zu verbreiten - so auch im VDMA-Arbeitskreis, der die neue Publikation erstellt hat. „Es gibt einfach zu viele werblich geprägte Meinungen zum Thema Industrie 4.0 und IIoT. Da hilft ein neutrales Whitepaper von einem anerkannten Branchenverband wie dem VDMA sehr, mit all den Vermutungen und vermeintlichen Nutzenaussagen aufzuräumen“, sagt Markus Diesner. Die VDMA-Publikation basiert auf der Zusammenarbeit mehrerer Experten unterschiedlicher MES-Anbieter und zeigt einmal mehr, dass es nicht immer nur um Wettbewerb geht.
 

Auch interessant für Sie

Bereits zum zweiten Mal fand die Veranstaltung MES im Fokus beim Automatisierungsspezialisten B&R in Österreich statt
MPDV unterstützt das Forschungsprojekt PHI-Factory mit dem MES Hydra zur Datenerfassung und Fertigungssteuerung
Die VDMA OPC Machine Vision Initiative hat Part 1 der OPC UA Machine Vision Companion Specification veröffentlicht
VDMA: Der digitale Wandel muss in der Unternehmensspitze verankert werden – auch im Mittelstand
Auftragseingang im Maschinenbau Oktober 2018
Messeimpressionen von der All About Automation 2019 in Hamburg