Partner-Keynotes, Live-Talks, Best Practices, Webcasts sowie Software-Demos
Eplan Virtual Fair 2022 fokussiert Kollaboration im Engineering
Dienstag, 12. April 2022
| Redaktion
Teilen auf:
Zum siebten Mal in Folge findet Virtual Fair statt - diesmal im Vorfeld der Hannover Messe am 4. und 5. Mai 2022
Wie kann man im Ökosystem der industriellen Automatisierung besser kollaborieren, effizienter zusammenarbeiten und wettbewerbsfähig bleiben? Die diesjährige Eplan Virtual Fair 2022 geht der Frage auf den Grund. Zum siebten Mal in Folge findet Virtual Fair statt - diesmal im Vorfeld der Hannover Messe am 4. und 5. Mai 2022, Bild: Eplan

Welche Trends kennzeichnen das Engineering der Zukunft? Wie hat Eplan seine Lösungen und Services auf die kommenden Herausforderungen seiner Kunden ausgerichtet? Diesen und vielen Fragen gehen nicht nur die Experten von Lösungsanbieter Eplan in vollen zwei Tagen und über mehrere Zeitzonen hinweg auf den Grund. Partner wie ABB, Beckhoff, Phoenix Contact und Rockwell Automation lassen Interessierte an ihren Ideen und Best Practices teilhaben. „Wir freuen uns sehr, die diesjährige Eplan Virtual Fair zu 100 Prozent auf Kollaboration im Engineering ausgerichtet zu haben“, erklärt Haluk Menderes, Geschäftsführer bei Eplan. „Kollaboration zwischen den Beteiligten im Ökosystem, aber auch zwischen Eplan und seinen Kunden - und das auf internationalem Parkett.“

Workflow macht die Musik im Engineering

Thimothy J. McCain, Leiter des Digitalen Partnerprogramms von Rockwell Automation, Inc. präsentiert Praxiseinblicke in das Ökosystem der industriellen Automatisierung aus Sicht eines Global Players. Dr. Andreas Schreiber, Vice President Business Unit Industrial Cabinet Solutions bei Phoenix Contact, zeigt die Potenziale von standardisierten, AML-basierten Work-flows in „Smart Engineering and Production“ auf. Die Partner-Keynote von ABB fokussiert die Elektroplanung mit Eplan und ABB e-Configure. Interessierte dürfen gespannt sein, wie in nur wenigen Klicks die Konfiguration laut Aleksandar Grbic, Global Data Center Segment Manager bei ABB, startet.

Kollaboration ist alles

Weitere Kunden von Eplan lassen die Teilnehmer an ihren Best-Practice-Lösungen teilhaben: Brenden Fritz, President von Automation Drive Systems in Ohama/ Nebraska nimmt Interessierte mit auf den Weg ins Digital Prototyping. Das Unternehmen zeigt mit dem Einsatz von Augmented Reality auf Basis von eView Free AR interessante Potenziale im Schaltschrankbau auf. Jens Brinkmann, CEO bei BEB Solutions, stellt ganz neue Wege in der 3D-Verkabelung mittels Eplan Harness Pro D vor. Weitere Unternehmen, die im Eplan Partner Network beteiligt sind, bekommen ihre eigene Ausstellungsfläche in dem virtuellen Format und stehen ebenfalls für Fragen im Chat bereit. Zahlreiche Länder wie beispielsweise Eplan Österreich, Portugal, Tschechien und Ungarn wie auch Brasilien und Kanada präsentieren in Landessprache Live-Sessions und stehen im Chat für Fragen bereit. Wie auch im Vorjahr runden spannende Branchenthemen in den Sektoren Automotive, Energie, Gebäudetechnik und Prozessindustrie die zahlreichen Live-Talks ab.

Je besser der Austausch, je erfolgreicher das Projekt

Am ersten Tag gibt es sieben unterschiedliche Live-Demos zu Software-Themen und Experten geben praktische Einblicke in die Neuerungen der Eplan Plattform. Auch die Chancen der Eplan Cloud sowie die Effizienzpotenziale der Integrierten Wertschöpfungskette im Steuerungs- und Schaltanlagenbau stehen auf dem vielfältigen Tagungsprogramm. Ein Live-(Video)-Chat bietet Teilnehmern die Gelegenheit zum Networking im virtuellen Raum und auch der Spaß kommt mit einem Gewinnspiel nicht zu kurz.
 

Auch interessant für Sie

Eingang Ost Messe Nürnberg
Zur SPS im November 2022 präsentierten beispielsweise Alexander Bürkle und ABB ihre Aktivitäten im Rahmen des Eplan Partner Networks
Die Teilnahme am Event ist kostenlos, es ist lediglich eine Anmeldung auf der „SchaltschrankGESTALTER“ Website erforderlich
Der Automatisierungstreff bietet Experten aus dem Steuerungs- und Schaltanlagenbau wertvolles Praxis-Know-how
Für die anlagen- und maschinennahe Realisierung zuverlässiger IT-Systeme werden ABB und Rittal zukünftig wegbereitende Rechenzentrums-Lösungen gemeinsam anbieten
Markus Asch, CEO von Rittal und Rittal Software Systems (2.v.l.) mit Sebastian Seitz, CEO von Eplan (3.v.l.) und Haluk Menderes, Geschäftsführer von Eplan (4.v.l.) auf der Jubiläumsfeier