F&E-Ressourcen für die Digitale Transformation ausgebaut
Friedhelm Loh Group übernimmt Digital Technology Poland
Dienstag, 23. November 2021
| Redaktion
Teilen auf:
Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group
Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group, Bild: Friedhelm Loh Group

Um den Bereich durchgängiger Daten bei Produktionsprozessen weiter voranzutreiben, hat die Friedhelm Loh Group seine Ressourcen mit technischer Expertise aus Polen ausgebaut: Der langjährige Entwicklungspartner Digital Technology Poland (DTP) gehört jetzt 100 Prozent zur Unternehmensgruppe. Eplan, Rittal und German Edge Cloud arbeiten bereits in Entwicklungsprojekten mit Digital Technology Poland zusammen. DTP soll mit seinen F&E-Dienstleitungen und als Competence Center insbesondere im Bereich Softwareentwicklung die Ressourcen von Rittal und Eplan im Steuerungs- und Schaltanlagenbau sowie German Edge Cloud in der datensouveränen Digitalisierung der Fabriken weiter verstärken.

„Wir begrüßen das neue Mitglied in unserer Familie“, sagt Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group: „In sechs Jahren Zusammenarbeit hat DTP Kompetenz, Schnelligkeit und Ideenreichtum bewiesen, die zu unserer Unternehmensgruppe passen.“ „DTP hat sich mit erfahrenen Ingenieuren und jungen Absolventen dynamisch entwickelt. Wir freuen uns darauf, im Verbund der starken, internationalen Unternehmensgruppe weiter die Digitalisierung der Industrie voranzutreiben“, sagt Prof. Janusz Szajna, Geschäftsführer und Gründer von Digital Technology Poland.

Digital Technology Poland wurde 2013 als F&E-Unternehmen und Engineering-Dienstleister gegründet und hat sich mit zweistelligem Wachstum als Digitalisierungs-Spezialist etabliert. Die polnischen Engineering-Experten decken alle Phasen der digitalen Technologie-Innovation für Soft- und Hardware ab, von der Idee und Beratung über die Forschung, Entwicklung und Zertifizierung bis hin zur Produkteinführung und Wartung. DTP hat seinen Sitz in Zielona Gora in Polen, rund zwei Fahrstunden von Berlin entfernt. Heute beschäftigt das Unternehmen 130 Mitarbeiter an vier Standorten: dem Hauptsitz in Zielona Gora sowie technischen Niederlassungen in Warschau und in Kharkiv, Ukraine. Hinzu kommt ein Büro in Hildesheim. Die enge Anbindung an die lokalen Universitäten zeichnet DTP seit seiner Gründung aus.

Die Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte liegen in den Bereichen: Cloud Services, Big Data & Analytics, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Smart Robotics, Bild- und Videoerkennung sowie -verarbeitung, IoT, Augmented Reality und 5G Kommunikation. Neben dem Support aller Unternehmen der Friedhelm Loh Group im wachsenden Bereich datengestützter Anwendungen und Geschäftsmodelle wird DTP auch sein Geschäft als F&E Dienstleister für bestehende und neue Kunden der internationalen Industrie fortführen.
 

Auch interessant für Sie

KI auf der Embedded World 2020
Blick auf das neue Technologiezentrum von Heitec am Standort Ardagger-Stift/Österreich, in dem Eplan und Cideon jetzt ansässig sind
Festo ist Digital Transformer of the Year 2019
Messegeschehen auf der SPS 2019 - hier Siemens in der Frankenhalle
"IT2Industry", der Themenbereich der Automatica, bringt zwei Welten zueinander, die IT und die Automatisierung
Immer mehr Fertigungsbetriebe setzen auf Digitalisierungsinitiativen