Spannende Workshops für Schülerinnen und Schüler
Digitaltag 2024: MPDV begeistert Jugendliche für die digitale Zukunft
Mittwoch, 12. Juni 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Projektleiter Pascal Göltl, MPDV, erklärt den Jugendlichen die Grundlagen der Programmierung mit dem Raspberry Pi
Projektleiter Pascal Göltl, MPDV, erklärt den Jugendlichen die Grundlagen der Programmierung mit dem Raspberry Pi, Bild: MPDV

Am 07. Juni 2024 fand der fünfte bundesweite Digitaltag statt und MPDV Mikrolab in Mosbach war mit zwei spannenden Workshops für Schülerinnen und Schüler der 6. bis 9. Klasse dabei. Unter dem Motto „Digital mit MPDV“ konnten 18 Mädchen und Jungen in die Welt der professionellen Digitalisierung eintauchen und das innovative IT-Unternehmen aus Mosbach näher kennenlernen. MPDV nutzte den Digitaltag, um den Jugendlichen einen ersten Einblick in die Arbeitswelt eines hochmodernen IT-Unternehmens zu geben. Bei diesen und vielen weiteren Angeboten für Kinder und Jugendliche ist der individuelle Austausch und die persönliche Betreuung für MPDV als familiengeführtes Unternehmen von besonderer Bedeutung.

Ein herzliches Willkommen und eine freundliche Atmosphäre sorgten dafür, dass sich die Teilnehmenden schnell als Teil des MPDV-Teams fühlten und somit schon einmal auf einen Vorgeschmack darauf bekommen, wie sich MPDV als Arbeitgeber anfühlt. Im Idealfall wird aus dem ersten Eindruck ein bleibendes Erlebnis und gibt Jungen und Mädchen bei der Berufs- oder Studienwahl den entscheidenden Impuls, sich für MPDV zu entscheiden.

Workshops: Lego-Roboter und Raspberry Pi

Im Rahmen des zweieinhalbstündigen Programms wurden die Jugendlichen von MPDV-Kollegen und Studierenden durch einen Crashkurs geführt. Die Teilnehmenden konnten sich in zwei Schwierigkeitsgraden ausprobieren: Anfänger programmierten einen Lego-Roboter, während Fortgeschrittene einen Raspberry Pi mit einer an Scratch angelehnten Coding-Sprache programmierten. Die praxisorientierten Workshops boten sowohl Anfängern als auch fortgeschrittenen Programmiereinsteigern eine spannende Möglichkeit, die Grundlagen der Softwareentwicklung kennenzulernen.

Ein Blick in die Zukunft

Die Angebote von MPDV kommen bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern so gut an, dass mit dem Erweiterungsbau der MPDV am Hauptsitz in Mosbach ab Mitte 2025 neben den über 170 neuen Arbeitsplätzen auch großzügige Räumlichkeiten entstehen, die speziell für Workshops und die Nachwuchsförderung genutzt werden können. Mit dem Neubau entsteht nicht nur eine optimale Lernumgebung. MPDV bekräftigt mit der Erweiterung des Firmenstammsitzes ihr Engagement als Innovator und als attraktiver Arbeitgeber in der Region.
 

Auch interessant für Sie

MPDV ist jetzt Mitglied der Open Industry 4.0 Alliance
All-in-one-Lösung für die Smart Factory auf Basis der Integrationsplattform MIP von MPDV
Rückblick: Eine smarte Woche
Pressekonferenz am 31. März 2017 - Hannover Messe
"IT2Industry", der Themenbereich der Automatica, bringt zwei Welten zueinander, die IT und die Automatisierung
Embedded World endet 2018 erneut mit Rekordergebnissen