Elektrozylinder mit Kugelgewindebetrieb ermöglicht höhere Tragzahl und Aufnahme größerer Kräfte
Freitag, 15. August 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Der neue Elektrozylinder von Hiwin mit hoher Kraftdichte, Präzision und Modularität
Der neue Elektrozylinder mit hoher Kraftdichte, Präzision und Modularität, Bild: Hiwin

Hiwin bringt im August 2025 einen neuen Elektrozylinder auf den Markt, der Kraftdichte, Präzision und Modularität in einer kompakten Bauform vereint. Die Neuentwicklung ist über den Hiwin-Produktkonfigurator individuell anpassbar und richtet sich an Anwender, die ihre Antriebslösungen flexibel gestalten und gleichzeitig höhere Kräfte übertragen wollen.

Kugelgewindetrieb als zentrales Leistungsmerkmal

Das Herzstück des neuen Elektrozylinders ist ein speziell entwickelter Kugelgewindetrieb mit optimierter Mutter und Spindel. Diese Konstruktion sorgt für eine höhere Tragzahl und ermöglicht die Aufnahme deutlich größerer Kräfte als vergleichbare Modelle. Trotz dieser Leistungssteigerung bleibt die Bauform kompakt, was den Einsatz auch bei begrenztem Bauraum ermöglicht.

Präzise Bewegungen bei hoher Laufruhe

Der gewirbelte Kugelgewindetrieb gewährleistet besonders gleichmäßige und vibrationsarme Bewegungen. In Kombination mit leistungsstarken Servomotoren können Positionen exakt angefahren, Geschwindigkeiten stufenlos angepasst und sanfte Start-Stopp-Profile umgesetzt werden. Anwender profitieren von höherer Positioniergenauigkeit, reduziertem Verschleiß und einer längeren Lebensdauer.

Vorteile gegenüber pneumatischen und hydraulischen Antrieben

Im Vergleich zu pneumatischen Zylindern entfallen beim Elektrozylinder Druckluftverluste, Kompressoren und komplexe Schlauchsysteme. Gegenüber hydraulischen Lösungen punktet er mit einem sauberen Betrieb ohne Leckagegefahr und einer besseren Energieeffizienz. Zudem ermöglicht die elektrische Ansteuerung eine höhere Wiederholgenauigkeit und flexible Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen.

Flexible Befestigung und erweiterbare Führungssysteme

Das Hiwin-Profil mit integrierten T-Nuten und vordefinierten Bohrbildern bietet vielfältige Befestigungs- und Zentrieroptionen. Für höhere Stabilität lässt sich eine Schlittenführung nachrüsten oder austauschen. Hierbei kommen kompakte, momentensteife Hiwin-Miniaturführungen der Baureihe MGW mit Langzeit-Schmiereinheit zum Einsatz, die den Wartungsaufwand reduzieren.

Umfangreiches Zubehör für individuelle Anwendungen

Ein breites Sortiment an Befestigungs-, Kolbenrohr- und Adaptionszubehör erlaubt die präzise Anpassung des Elektrozylinders an spezifische Einsatzbedingungen. Dadurch eignet sich der Antrieb für Anwendungen in der Automatisierungstechnik, im Maschinenbau, in Prüf- und Messtechniksystemen sowie in Handling- und Positioniereinheiten.

Fazit: Zukunftssichere Antriebslösung

Mit dem neuen Elektrozylinder bietet Hiwin eine robuste, präzise und modulare Lösung, die den Umstieg von pneumatischen und hydraulischen Systemen auf elektrische Antriebe erleichtert. Die Kombination aus hoher Kraftaufnahme, präziser Steuerung und flexiblem Aufbau macht ihn zu einer zukunftssicheren Komponente für unterschiedlichste industrielle Anwendungen.

Auch interessant für Sie

Hinwin Präzisionssystem
Antriebsverstärker mit der bewährten Kommunikationsschnittstelle Profinet
Neue Leistungsklassen: Hiwin erweitert den Leistungsbereich seine Antriebsverstärker und Servomotoren
Antriebseinheit von SEW-Eurodrive auf Anlagenstahlbau bei ZF Friedrichshafen
Auf einem Granit aufgebaut, positionieren Linearführungen, Linearmotoren und der Rundtisch sowohl mit seiner Drehachse als auch in X- und Y-Richtung mikro-genau
Das Umrichtersystem speist die Servomotoren, die die Behälterlifte antreiben