
Robotik

Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland wird 2021 mit 13,4 Milliarden Euro ein Umsatzplus von 11 Prozent erwirtschaften - so die Prognose des VDMA-Fachverbands R+A. Green-Technology-Strategien sind wichtige Treiber für die wirtschaftliche Erholung. Dagegen verlief das Jahr 2020 insbesondere unter dem Eindruck der Corona-Pandemie noch deutlich negativ, wenngleich der Umsatzrückgang im In...

Asien, Europa und Amerika passen mit der allmählichen Öffnung der Wirtschaft nach der Pandemie ihre Förderprogramme für die Robotik-Forschung (F&E) an. Was aber sind die Ziele der offiziell betriebenen Regierungsprogramme heute? Die International Federation of Robotics hat recherchiert und die Ergebnisse mit dem 2021er Update der "World Robotics R&D Programs" veröffentlicht. „Die erste Version...

Damit Leitungen an Industrierobotern sicher, leicht und kompakt in der Bewegung geführt werden können, hat Igus jetzt die vierdimensionale Energiekette Triflex TRX entwickelt. Die neue Designstudie löst klassische Roboterschlauchpakete und Rückzugsysteme ab. Das Besondere: Ein einzigartiger Teleskop-Mechanismus im Inneren der Kette sorgt für einen Rückzugsweg von 40 Prozent. So können Anwender an...

Mobile Industrial Robots (MIR) hat mit einer Umsatzsteigerung von 55 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres sein bestes Q1-Ergebnis aller Zeiten erzielt. Viele multinationale Unternehmen wie Novo Nordisk, Ford oder Honeywell optimieren ihren Materialtransport und ihre interne Logistik mit den autonomen mobilen Robotern (AMR) des Pioniers aus Dänemark und haben dafür große Flotten...

Andrea Alboni, General Manager Western Europe beim Cobot-Pionier Universal Robots (UR), ist ab sofort Vorstandsmitglied der VDMA Fachabteilung Robotik. Damit hat der Branchenverband einen erfahrenen Experten für kollaborative Automatisierung ins Boot geholt. „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem VDMA die Entwicklung der wachstumsstarken Automatisierungsbranche voranzutreiben“, erklärt Alboni...

Der Automobilkonzern Daimler und der Augsburger Automatisierungsspezialist Kuka haben einen neuen Rahmenvertrag für die kommenden Jahre unterzeichnet. Damit knüpfen die Unternehmen an eine langjährige Partnerschaft an. Der Auftrag umfasst Roboter und Lineareinheiten im vierstelligen Bereich sowie weitere Kuka Technologien wie Software und Steuerungen. Dazu gehören der Schwerlastroboter KR Fortec...

Die Coronavirus-Pandemie hat die Industrie im vergangenen Jahr stark getroffen. Auch Kuka spürte - wie der gesamte Markt - die massiven Auswirkungen. Zwar gab es im dritten Quartal leichte Erholungstendenzen, diese konnten allerdings die Einbrüche des ersten Halbjahrs sowie des vierten Quartals nicht ausgleichen. So sank der Auftragseingang der Konzerns 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 12,5...

Die Roboterdichte in der US-Automobilindustrie hat mit 1.287 installierten Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter einen neuen Rekord erreicht. Damit rangieren die Vereinigten Staaten weltweit auf Platz sieben. Dieses Ergebnis ist vergleichbar mit der Roboterdichte in Deutschland (1.311 Einheiten) und Japan (1.248 Einheiten). China liegt mit 938 Einheiten an zwölfter Stelle. Das berichtet die...

ABB erweitert das Portfolio an kollaborativen Robotern (Cobots) um die neuen Cobot-Familien Gofa und Swifti. Diese bieten höhere Traglasten und Geschwindigkeiten und ergänzen das bisherige Cobot-Angebot von ABB, bestehend aus dem Zweiarm-Roboter Yumi und der einarmigen Yumi-Variante. Die noch stärkeren, agileren und vielseitigeren Cobots sollen die Expansion des Unternehmens in wachstumsstarke...

Das Potenzial für die Servicerobotik ist enorm: In Küchen und Bars, in der Pflege, auf dem Acker oder in der Logistik helfen Leichtbauroboter, monotone oder nicht ergonomische Aufgaben zu automatisieren. Damit sich solche neuen Konzepte einfach und vor allem kostengünstig umsetzen lassen, stellt Igus zur Hannover Messe Digital Edition 2021 einen neuen Getriebebaukasten für Cobots vor. Im Zentrum...