KI

Hannover Messe als Zentrum der weltweiten Industrie 4.0 Bewegung

Mit 5G zündet die Industrie die nächste Entwicklungsstufe. „Die Hannover Messe hat als Erste gezeigt, wie wichtig der neue Mobilfunkstandard ist“, resümiert ZVEI-Präsident Michael Ziesemer zum Abschluss einer für die Elektroindustrie erfolgreichen Messewoche. „5G kann der Ausgangspunkt für eine neue Fabrikwelt sein, in...

Elektroindustrie: Zahlreiche Risiken dämpfen den Ausblick auf 2019

Die deutsche Elektroindustrie ist mit gemischter Bilanz ins neue Jahr gestartet: Während Umsatz und Export im Januar stiegen, gingen Auftragseingang und Produktion zurück. „Obwohl die Produkte der deutschen Elektroindustrie weltweit gefragt und wettbewerbsfähig sind, nehmen aktuell die Hemmnisse auf der Nachfrageseite...

Industrial Pioneers Summit auf der Hannover Messe 2019

Industrie 4.0 ist in vielen Unternehmen bereits Realität und prägt den Alltag in der Produktion und Logistik. Doch wie geht es weiter? Was kommt nach Industrie 4.0? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und wo liegen die Chancen und Risiken des industriellen Wandels? Der neue Industrial Pioneers Summit auf der...

KI wird nur durch unternehmerische Freiräume ein Erfolg

Zur Strategie der Bundesregierung zur Künstlichen Intelligenz, die der Deutsche Bundestag beraten hat, erklärt der stellvertretende VDMA-Hauptgeschäftsführer Hartmut Rauen: „Der deutsche Maschinenbau unterstützt das Ziel der Bundesregierung, Künstliche Intelligenz zu einem Erfolg für die deutsche und europäische...

Schweden ist Partner und Vorreiter der industriellen Digitalisierung

Das Partnerland der diesjährigen Hannover Messe, Schweden, ist für die Maschinenbauer in Deutschland gleichermaßen ein wichtiger Handelspartner und ein Vorreiter in der digitalen Umgestaltung der Wirtschaft. Schweden ist ein technologisch führendes Hochlohnland mit einer hohen Affinität für Industrie 4.0-Anwendungen...

TM- Roboter von Omron

Wie Industrieunternehmen mithilfe künstlicher Intelligenz und smarter Automatisierungstools ihre Effizienz steigern und den Energieverbrauch senken und die Sicherheit stärken können, erfahren Besucher der diesjährigen Hannover Messe am Stand von Omron. Der Anbieter für Industrieautomatisierung stellt das Zusammenspiel...

Forschung zu Künstlicher Intelligenz am KIT gestärkt

Künstliche Intelligenz gilt als zukünftige Schlüsseltechnologie, die der Wirtschaft große Chancen bietet, aber auch Gefahren für die Daten- und IT-Sicherheit birgt. Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stärkt nun seine Forschung und Lehre in der KI mit zwei neuen Juniorprofessuren für KI-Methoden in IT-...

KI wird integraler Bestandteil des Digitalen Arbeitsplatz

Campana & Schott hat die wichtigsten Collaboration-Trends für das kommende Jahr ermittelt. Dazu gehören der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, personalisierte Lösungen und Business Process Automation am digitalen Arbeitsplatz sowie Mixed Reality in Kundenservice und Produktion. Künstliche Intelligenz: Virtuelle...

Hannover Messe 2019: Industrie 4.0 trifft KI

Die Hannover Messe treibt die digitale Transformation der Industrie und der Energiewirtschaft voran. Jedes Jahr geht es dabei einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Für 2019 lautet das Leitthema „Integrated Industry - Industrial Intelligence“. Gemeint ist damit die digitale Vernetzung von Mensch und Maschine im...

Mit der Vertragsunterzeichnung mit der Resolto Informatik GmbH geht Festo einen weiteren wichtigen Schritt Richtung Smart Factory

„Mit Resolto haben wir ein führendes Unternehmen im Bereich künstliche Intelligenz für Industrieanwendungen für uns gewinnen können", freut sich Dr. Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management von Festo. Das 2003 gegründete Informatikunternehmen bietet Lösungen, die leistungsstarke künstliche Intelligenz...