Die Logimat in Stuttgart bietet vom 31. Mai bis zum 02. Juni 2022 einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt. Internationale Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur...
Corona-bedingt wurde die Hannover Messe um fünf Wochen verschoben und findet - anstatt im April - in diesem Jahr vom 30. Mai bis 02. Juni 2022 statt. Das Leitthema Industrial Transformation fokussiert auf die Digitalisierung und Dekarbonisierung, denn die industrielle Transformation wird maßgeblich durch zwei...
Der Verpackungsmaschinenhersteller Schubert präsentierte auf der diesjährigen Fachpack erstmals Roboter mit Schubert Motion Technologie. Diese Software basiert auf dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und optimiert die Bewegungen der Roboterarme auf Schnelligkeit und reduziert Schwingungen. In der Kundenmaschine,...
Automatica Sprint und „munich_i“ feierten vom 22. bis 24. Juni 2021 gemeinsam erfolgreich Premiere: Das neue digitale Format im Automatica-Portfolio und der weltweit einzigartige „munich_i“ Hightech-Summit zum Thema Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) stießen bei den Teilnehmern auf durchweg positive Resonanz. Mehr...
Fraunhofer Spin-off „plus10“ ist eines der drei besten Startups bei Industrie-Wettbewerb „Fabrik des Jahres 2021“ in der Kategorie „Startup Challenge“. Bei einem der angesehensten Industrie-Wettbewerben im Kontext von Fabrikplanung und -betrieb in Europa konnte das Unternehmen aus Augsburg und Stuttgart mit seinen KI-...
Siemens stellt die AI Anomaly Assistant Industrie-App vor, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Anomalien in der Prozessindustrie erkennt und diese auf ihre Geschäftsrelevanz bewertet. Unternehmen erhalten dadurch neue Möglichkeiten bei der wirtschaftlichen Optimierung ihrer Prozesse. Die App betrachtet...
Künstliche Intelligenz (KI) für eine nachhaltig optimierte Wertschöpfung, kurz "KI-noW" - unter dieser Überschrift überführen ab sofort Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA neueste Erkenntnisse und Ergebnisse der angewandten Forschung in die...
Die neue Zukunftsstudie „Progressive Mess- und Prüftechnik 2030“ des VDMA Competence Center Future Business zeigt Trends und Disruptionen, die sich auf die Fähigkeit auswirken, weiterhin anwendungsorientiert Spitzenqualität in der Mess- und Prüftechnik anzubieten. Ohne zuverlässige Messdaten kann eine Gesellschaft...
Die Corona-Krise unterstreicht den wichtigen Beitrag, den Roboter für Industrie und Gesellschaft leisten. Öffentliche Forschungsförderung ist dafür unerlässlich: Neue Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data und 5G treiben die Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika an. Was genau sind die Ziele der...
Im dritten Quartal 2020 bietet MPDV mit APS Fedra eine neue Planungssoftware für Fertigungsplanung unter Einsatz modernster Technologien. Fedra ist ein Advanced Planning and Scheduling System (APS), mit dem sowohl einfache Arbeitsgänge als auch komplexe Fertigungsaufträge schnell und flexibel geplant werden können. Die...