Hochgradig energieeffiziente Klimatisierung
Digital vernetzte Kühlgeräte klimatisieren Schaltschränke
Donnerstag, 11. Januar 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Klimagerät von Schneider Electric für energieeffiziente Klimatisierung im Schaltschrank
Klimagerät für energieeffiziente Klimatisierung im Schaltschrank, Bild: Schneider Electric

Schneider Electric bringt eine neue Generation von Klimatisierungsgeräten für den Schaltschrank auf den Markt. Die digital vernetzbaren „ClimaSys“-Kühleinheiten lassen sich direkt mit einem Scada-System verbinden und zeichnen sich durch eine besonders hohe Energieeffizienz aus. Sie benötigen rund 40 Prozent weniger Kältemittel als das Vorgängermodell und haben einen etwa um ein Drittel geringeren Platzbedarf. Der zugehörige Produktkonfigurator „ProClima“ ist zudem ab sofort in die Projektierungssoftware „SEE Electrical“ integriert. So wird der Planungsaufwand für eine nachhaltige Klimatisierung um ein Vielfaches reduziert. Typische Einsatzgebiete für die neuen Kühlgeräte sind neben der Industrie auch das Transportwesen sowie die Wasser- und Abwasserwirtschaft.

Zu den wichtigsten Eigenschaften der neuen Kühlgeräte zählt ihre Konnektivität. So können Betriebs- und Sensordaten schnell und einfach über eine Modbus-RTU-Schnittstelle an Scada- und Monitoringsysteme, etwa aus dem Ecostruxure Portfolio, weitergegeben werden. Auf diese Weise ist es möglich, den Zustand der Geräte sowie die Bedingungen im Schaltschrank jederzeit genau zu überwachen. So wird eine wichtige Voraussetzung für zustandsbasierte oder vorausschauende Wartungsvorgänge geschaffen, die kostspielige Produktionsausfälle verhindern können.

Kühlgeräte mit hohem Wirkungsgrad

Die zweite Besonderheit der neuen Klimageräte ist ihr enorm hoher Wirkungsgrad. Durch den Mikrokanal-Wärmetauscher und den Rotationsverdichter benötigen die Kühleinheiten rund 40 Prozent weniger Kältemittelgas als frühere Modelle, bei uneingeschränkter Leistungsfähigkeit. Selbst bei Umgebungstemperaturen von bis zu 55 Grad Celsius stellen die Geräte noch sicher, dass im Schaltschrank optimale Wärme- und Feuchtigkeitsbedingungen herrschen. Außerdem sind die „ClimaSys“ Kühleinheiten etwa 30 Prozent kleiner und leichter als das Vorgängermodell. Die Zwei-Kilowatt-Einheit wiegt beispielsweise lediglich 40 Kilogramm. Für ein Plus an Nachhaltigkeit sorgen zudem die plastikfreien Verpackungen aus bis zu 80 Prozent recyceltem Karton sowie die rein digitalen Bedienungsanleitungen.

Konfigurationstool in Projektierungssoftware integriert

Für die Planung sämtlicher Klimageräte von Schneider Electric kommt üblicherweise die Anwendung „ProClima“ zum Einsatz. Dieses Programm ist ab sofort als Standard-Wärmeberechnung voll in die Elektroprojektierungssoftware „SEE Electrical“ integriert, was die Planung weiter vereinfacht. So können Kühlgeräte und andere Wärmemanagement-Lösungen jetzt direkt im Tool normkonform ausgelegt werden. Da alle Produktdaten bereits in der Software hinterlegt sind, lässt sich die Stückliste automatisch erstellen.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Schaltanlagen-Gehäuse bestehen zur Hälfte aus dekarbonisiertem Stahl
Industrielle grüne Steuerschrankserie von Siemens
Design und Funktion: Die Kühlgeräte haben auch ein neues Design erhalten. Auffälligstes Gestaltungsmerkmal ist ein integrierter farbiger LED-Lichtleiter für Statusmeldungen.
Schaltgeräte von Schneider Electric ohne Datenverlust oder Mehraufwand mit dem Schaltanlagensystem Vamocon von Sedotec
Schaltanlagenbau: Die „ECAD“-Software kann aus dem dreidimensionalen digitalen Zwilling des Schaltschranks speziell formatierte Fertigungsdaten für Montagemaschinen generieren
Schneider Electric zu Gast bei WSCAD: Effizienz in der Schaltschrankplanung