
Stand heute sind die meisten Softwarelösungen für die verschiedenen Arbeitsschritte der Elektrokonstruktion nicht interoperabel. Für die Schaltschrankplanung und den Schaltschrankbau bedeutet das oft unnötigen Zusatzaufwand. Schneider Electric und Etap bieten jetzt eine Lösung. Die Einführung moderner „ECAD“-Software hat die elektrische Konstruktion von Maschinen revolutioniert. Die...

Der neue Industrie-Server „C6670-0020“ von Beckhoff ist mit zwei Prozessoren der Intel Xeon Scalable-Reihe der 5. Generation mit bis zu 32 Kernen pro CPU und einem Speicher von 128 bis 1.024 GB DDR5-RAM ausgestattet. Damit ist er insbesondere für Maschinensteuerungen mit dem planaren Motorantriebssystem „XPlanar“ geeignet. Der Industrie-Server ist zunächst in sechs CPU-Varianten erhältlich...

Welche Möglichkeiten haben Planer und Entwickler, wenn der Schaltschrank trotz steigender Funktionalität der Maschine oder Anlage nicht größer werden darf? Eine so genannte Mehrstock-Reihenklemme, zum Beispiel die „Multitalent-PT-Vierstockklemme“, kann bei der Lösung des Problems helfen. Grundsätzlich ist die Idee der Mehrstockklemme nicht neu. Wie bei Hochhäusern wachsen die Reihenklemmen in die...

Der Einstieg in die automatisierte Stromschienenbearbeitung ist für kleinere Schaltanlagenbauer oft eine große Hürde. Einen einfachen Einstieg ermöglicht das neue Punching Terminal PT S4" von Rittal Automation Systems. Es wurde für die Verarbeitung kleiner Kupfermengen entwickelt. Trotz kompakter Bauweise bietet die neue Maschine drei Wechselwerkzeuge. Hinzu kommen ein Werkzeug zum Ablängen von...

Die aktuelle Wirtschaftslage stellt den Maschinen- und Anlagenbau in Deutschland vor große Herausforderungen. Auch der Schaltschrankbauer Unitechnik Systems spürt den Druck, begegnet ihm aber entschlossen mit einer umfassenden Wachstumsstrategie im Schaltanlagenbau. Das Unternehmen setzt auf digitale Prozesse und neue Marktstrategien, um der Krise zu begegnen und Wachstumschancen zu nutzen. Der...

Mit „PowerLogic P7“ hat Schneider Electric seine elektrischen Schutzgeräte für die Mittel- und Hochspannung um eine neue Plattformlösung erweitert. Diese besteht aus einer neutralen, modularen Hardware, die durch Aufspielen verschiedener Softwareapplikationen mit den individuell benötigten Schutzfunktionen ausgestattet werden kann. Ähnlich wie in der Consumer-IT wird für alle Anwendungsfälle eine...

Speziell für Motor Control Center hat Siemens mit „Simocode M-CP“ eine effiziente Motormanagement-Produktfamilie mit geringem Installationsaufwand entwickelt. Sie ergänzt das bestehende Simocode-Portfolio und ist auf die Anforderungen von Motor Control Centern zugeschnitten. Das Motormanagement zeichnet sich durch kompakte Bauweise, erweiterte Funktionalität und Kompatibilität mit Ethernet...

Siemens Smart Infrastructure erweitert über sein deutsches Tochterunternehmen Alpha Verteilertechnik sein Angebot an nachhaltigen elektrotechnischen Produkten. Ab sofort stehen Kunden weltweit neben herkömmlichen Steuerschränken auch industrielle Steuerschränke aus der Serie „SIVACON 8MF1“ zur Verfügung, die zu 100 Prozent aus Schrott von namhaften europäischen Lieferanten mit Windkraft gefertigt...

Die neuen Kontakteinsätze TSC Heavycon von Phoenix Contact kommen in Mittelspannungsschaltanlagen zum Einsatz. Sie wurden speziell für Mess- und Prüfaufgaben entwickelt und bieten eine robuste Lösung für temporäre oder permanente Steckverbindungen. Auch unter schwierigen Bedingungen sorgen die Industriesteckverbinder für eine sichere Übertragung von Energie, Daten und Signalen.

Schneider Electric erweitert sein Portfolio an umweltfreundlichen und digitalen Mittelspannungsgeräten und setzt mit dem „EvoPacT HVX“ neue Maßstäbe bei der Lebensdauer von Vakuum-Leistungsschaltern. Der robuste Schalter wurde für den Langzeiteinsatz in der primären Mittelspannungsverteilung entwickelt. Die integrierte IoT-fähige Sensorik ermöglicht die Echtzeit-Zustandsüberwachung der Anlage und...