
Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert Delta seine jüngsten Entwicklungen im Bereich der KI-basierten Robotik und Automatisierung. Darüber hinaus werden intelligente Energie- und Rechenzentrumsinfrastrukturlösungen gezeigt. Ein besonderes Highlight sind die mit dem Red Dot Award und dem German Design Award ausgezeichneten kollaborativen Roboter der D-Bot-Serie und deren Integration in das Nvidia Omniverse.
Vor Ort gibt der Hersteller weitere Einblicke in seinen Beitrag zu einer nachhaltigen und intelligenten Industrie. Außerdem wird die Zusammenarbeit von Delta und Nvidia bei der Entwicklung digitaler Zwillinge für die intelligente Fertigung vorgestellt. Dalip Sharma, President und General Manager, Delta Electronics EMEA, erklärt hierzu: „Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentieren wir transformative Lösungen, die den Fortschritt hin zu einer nachhaltigen und intelligenten Zukunft in der EMEA-Region und darüber hinaus vorantreiben. Intelligente Fertigung und Logistik, E-Mobilität, intelligente Energienetze sowie Rechenzentren, all dies sind Themenschwerpunkte und Industriebereiche, in denen wir uns darauf freuen, in Zukunft noch engere Partnerschaften mit unseren Kunden eingehen zu können.“
Intelligenter Fortschritt für die Industrie
Eine der wichtigsten Neuheiten werden Cobots sein, die nahtlos mit künstlicher Intelligenz und intelligenten Bildverarbeitungssystemen ausgestattet sind. Dadurch sind sie in der Lage, ihre Präzision und Anpassungsfähigkeit zu verbessern und die Produktivität und Sicherheit in einer Vielzahl von Produktionsumgebungen zu erhöhen. Besucher erfahren, wie Delta Nvidia Omniverse nutzt, um digitale Zwillinge zu erstellen und Produktionsprozesse zu verbessern. Dies ermöglicht eine Effizienzsteigerung sowie das Testen und Validieren von Cobots, bevor diese in der realen Welt eingesetzt werden.
Delta liefert auch die Technologien, die für die Verbesserung der Logistik von morgen erforderlich sind. Dazu gehören die drahtlosen Moovair-Ladesysteme. Sie wurden entwickelt, um die Logistik durch nahtloses, automatisiertes Aufladen von AGVs, Gabelstaplern und Schleppern in allen Arten von Fabriken und Lagern zu rationalisieren.
Förderung des Übergangs zu sauberer Energie und Elektromobilität
Delta engagiert sich aktiv für den weltweiten Übergang zu sauberer Energie und E-Mobilität. Aus diesem Grund werden Lösungen sowohl für gewerbliche und industrielle Anwendungen als auch für Anlagen zur Erzeugung nachhaltiger Energie gezeigt. Dabei geht es nicht nur um die Integration neuer Technologien in die nachhaltige Energieerzeugung. Sie konzentrieren sich auch auf die Steigerung der Effizienz und die Nutzung derselben. Darüber hinaus bietet Delta fortschrittliche Technologien zur Sicherung der Netzstabilität und -optimierung. Diese gewinnen insbesondere durch die Integration erneuerbarer Energien in den Strommix an Bedeutung. Passend dazu werden Batteriespeichersysteme für unterschiedliche Größenordnungen und Anwendungen gezeigt, von gewerblichen Gebäuden bis hin zur Netzstützung im großen Maßstab.
Smarte Energie-Management-Plattform
Delta Grid, die intelligente Energie-Management-Plattform, orchestriert diese verschiedenen Energieressourcen, einschließlich Batteriespeichern im Megawattbereich, um Leistung und Nachhaltigkeit zu optimieren. Diese KI-gestützte Plattform überwacht, steuert und optimiert aktiv die Energieinfrastruktur und ermöglicht es Unternehmen und Versorgungsunternehmen, die Effizienz zu maximieren und die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Rechenzentrumslösungen für unternehmenskritische Anwendungen
Die Rechenzentrumslösungen Xubus Edge bieten eine zuverlässige und hochverfügbare Infrastruktur für geschäftskritische Anwendungen. Die Serie, einschließlich der robusten Außeneinheit, gewährleistet die Geschäftskontinuität und unterstützt die anspruchsvollen Anforderungen vernetzter Industrieumgebungen. Darüber hinaus werden High-End Power Shelves vorgestellt, die eine verbesserte Effizienz und zuverlässige Stromversorgung für KI-Rechenzentren und Nvidia-Server bieten. Sie finden Delta auf der Hannover Messe 2025 in Halle 11 am Stand C05.