Digitaler Zwilling ersetzt zeitintensive Tests durch nahtlos integrierte digitale Simulation
Siemens und UL Solutions digitalisieren Zertifizierungsprozesse
Freitag, 26. Januar 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Siemens und UL katapultieren digitale Zwillinge in gültige Qualität für die Produktzulassung
Siemens und UL katapultieren digitale Zwillinge in gültige Qualität für die Produktzulassung, Bild: Siemens

Zum ersten Mal konnte ein Industrieprodukt für die Vereinigten Staaten zertifiziert werden, nachdem einige der erforderlichen Tests digital simuliert und die Ergebnisse nur noch durch physische Tests bestätigt wurden. Dieser Erfolg von Siemens und UL Solutions dürfte weltweit ein Novum für nationale Zertifizierungsprozesse dieser Art sein. Das Ergebnis der erfolgreichen Zertifizierung belegt die Präzision und Zuverlässigkeit der Simulation mit digitalen Zwillingen. Es markiert einen weiteren Schritt hin auf eine Zukunft, in der digitale Zwillinge und das industrielle Metaverse die Produktentwicklung verbessern, Produktneuheiten fördern und die Markteinführung beschleunigen.

„Digitale Zwillinge schreiben die Regeln für Innovation neu. Die Zusammenarbeit mit UL Solutions zeigt noch einmal, wie wir mit unserer Arbeit eine Zukunft schaffen können, in der Innovation keine Grenzen kennt. Es ist auch eine Einladung an andere Industrien und Innovatoren, sich mit den Möglichkeiten digitaler Zwillinge für die Zukunft der Produktentwicklung zu befassen“, sagt Cedrik Neike, CEO von Siemens Digital Industries. „Unsere Zusammenarbeit mit Siemens auf dieser transformativen Reise stellt einen signifikanten Paradigmenwechsel in der Zertifizierung dar", betont Jennifer Scanlon, CEO von UL Solutions. „Der Zertifizierungsprozess basierte auf physischen Tests. Jetzt können digitale Simulationen, die in traditionelle Methoden integriert sind, die Art und Weise, wie unsere Kunden an Prüfungen und Zertifizierungen herangehen, neu definieren und neue Wege für Präzision und Effizienz eröffnen. UL Solutions ist stolz darauf, Teil dieses revolutionären Sprungs zu sein und eine Ära einzuläuten."

Revolutionierung der Produktzertifizierung

Bislang erfordert die Produktzertifizierung umfassende physische Tests, bei denen ein einzelnes Produkt oft einer Vielzahl von Prüfungen unterzogen wurde. Die Simulation auf Basis des digitalen Zwillings ist die Antwort auf die Herausforderung und den Kostenfaktor von Prüfständen und zertifizierten Laboren, wenn es um Komponenten der Hochleistungselektronik geht. Durch das Verfahren von Siemens und UL Solutions müssen die Produkte nicht mehr alle Tests physisch durchlaufen. Der Prozess integriert nun nahtlos die Funktionen des digitalen Zwillings von Siemens. UL Solutions leitet diesen transformatorischen Ansatz und navigiert durch den Zertifizierungsprozess.

Digitaler Zwilling führt zu Kostenreduktion und schnellerer Markteinführung

Durch den Einsatz digitaler Simulationen können Erkenntnisse über das Produkt mit hoher Geschwindigkeit und Präzision gewonnen werden. Die Zukunft der Zertifizierung wird geprägt sein durch geringere Kosten, eine schnellere Markteinführung und die nahtlose Integration digitaler Modellierungstools. Digitale Zwillinge werden nicht nur dazu beitragen, die Compliance-Anforderungen zu erfüllen, sondern auch die Entwicklung neuer Produkte in hoher Geschwindigkeit vorantreiben, ohne dabei Sicherheit, Leistung oder Qualität zu beeinträchtigen

Siemens fördert industrielles Metaverse

Mit dem Vorstoß von Siemens in das industrielle Metaverse werden die Grenzen zwischen realer und digitaler Welt immer mehr aufgelöst. Die daraus resultierende Kombination schafft ein dynamisches Umfeld. Die erste Zertifizierung eines Industrieprodukts, der „Sinamics G220“, ein System, das die präzise Steuerung und den effizienten Betrieb elektrischer Antriebe in einer Vielzahl von Anwendungen ermöglicht, von Industriemaschinen bis hin zum Transportwesen, durch den digitalen Zwilling von Siemens ist ein überzeugender Beweis für das Potenzial des industriellen Metaverse, das ungeahnte Möglichkeiten für die Produktentwicklung und andere Engineering-Aufgaben eröffnet.
 

Auch interessant für Sie

Antriebstechnik
Siemens präsentiert sich auf der Hannover Messe 2021 mit dem Motto „Infinite opportunities from infinite data“
IEEE 1588 Ethernet Switch mit hoher Portdichte vereinfacht Migration auf Glasfaser
Einfache Bewegungsaufgaben elektrisch realisieren und dabei über IO-Link intelligent in Steuerungen und bis in die Cloud kommunizieren
Mit der neuen Hybridleitung von Igus für die SEW Movilink DDI Schnittstelle sparen Anwender Platz am Motor und in der Energiekette
Digitale Technologien können die riesigen Datenmengen, die in der modernen Fertigung anfallen, erfassen und verarbeiten und so Erkenntnisse zur Verbesserung der Produktionsprozesse liefern