Siemens
 
Audi setzt die virtuelle Siemens-Steuerung im Karosseriebau ein
Siemens und Audi transformieren Fertigungsprozesse durch softwaredefinierte Automatisierung und künstliche Intelligenz. Ihre langjährige Partnerschaft treibt den Fortschritt in der Automobilindustrie durch die Integration von virtueller und Hardware-Steuerung voran. Hinzu kommen verbesserte Sicherheitsfunktionen und effizientere Produktionsprozesse. Auch bei der visuellen Qualitätsprüfung setzt...
Weiter
Siemens wurde mit dem Hermes Award 2025 für seinen Industrial Copilot ausgezeichnet
In diesem Jahr geht der renommierte Hermes Award an Siemens. Der Konzern erhält diesen Innovationspreis für KI-gestützte Industrial Copilots, die die industrielle Wertschöpfungskette ganzheitlich abdecken. Eine unabhängige Jury unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, ermittelte den Sieger unter drei nominierten Unternehmen. Die Preisübergabe...
Weiter
Die Kombination von Siemens Industrial Edge mit den Cloud- und KI-Services von Microsoft ermöglicht einen nahtlosen Datenfluss von der Produktionslinie bis zur Edge und in die Cloud
Siemens vertieft seine Zusammenarbeit mit Microsoft im Rahmen der offenen digitalen Geschäftsplattform Siemens Xcelerator. Diese Kooperation ermöglicht es Anwendern, ihre Informationstechnologie (IT) noch besser mit der Betriebsebene (OT) zu verzahnen. Durch die Kombination von Siemens Industrial Edge und Microsoft Azure IoT Operations profitieren Kunden von komplementären Lösungen, die einen...
Weiter
Erster Fehlerstrom-Schutzschalter von Siemens mit recycelten Materialien bei identischer Leistung und Qualität
Siemens Smart Infrastructure und Domo Chemicals wollen gemeinsam zu mehr Nachhaltigkeit in der Elektroindustrie beitragen. Domo Chemicals hat ein neues Hochleistungspolyamid 6 (PA6) „Technyl 4Earth“ für Siemens-Anwendungen entwickelt und erfolgreich validiert. Es enthält recycelte Bestandteile und eine fortschrittliche Flammschutztechnologie. Siemens wird das Material erstmals für elektrische...
Weiter
Der Gewinner des Hermes Award 2025 wird am 30. März im Rahmen der Hannover Messe bekannt gegeben
Eine unabhängige Jury bestehend aus hochkarätigen Experten aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Medien hat aus den zahlreichen Bewerbungen die drei Unternehmen Igus, Schaeffler und Siemens für den Hermes Award nominiert. Der Preisträger wird im Rahmen der Eröffnungsfeier der Hannover Messe am 30. März 2025 bekannt gegeben. Cem Özdemir, Bundesminister für Bildung und Forschung, wird den Preis...
Weiter
Siemens Standort Fürth
Das Weltwirtschaftsforum (WEF) hat den Siemens-Standort Fürth als Leuchtturm der Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Das Vorzeigewerk in Fürth ist die 21. Fabrik weltweit, die diesen Titel erhält. Das WEF zeichnet Organisationen, Projekte und Produktionsökosysteme aus, die durch technologiegestützte Energie-, Emissions-, Wasser- und Abfallreduzierungen einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der...
Weiter
Die nächste Generation der Software von Xpedition wurde unter Berücksichtung eines modernen Nutzererlebnisses entwickelt, um komplexe PCB-Designprozesse zu vereinfachen, Lernkurven zu verkürzen und die Zeit bis zur Produktivitätsphase zu beschleunigen. Die verbesserte, KI-gestützte Benutzeroberfläche legt den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Vereinheitlichung
Siemens Digital Industries Software hat die jüngste Weiterentwicklung seines Design-Portfolios für elektronische Systeme vorgestellt. Die neue Generation verfolgt einen integrierten und multidisziplinären Ansatz. Sie vereint die Software Xpedition, Hyperlynx und Pads Professional in einer einheitlichen Benutzeroberfläche mit Cloud-Konnektivität und KI-Funktionen, um die Grenzen des...
Weiter
Durch die Fähigkeiten von Altair Engineering in der mechanischen und elektromagnetischen Simulation erweitert Siemens seinen umfassenden digitalen Zwilling
Siemens hat eine Vereinbarung zur Übernahme von Altair Engineering, einem Anbieter von industrieller Simulations- und Analysesoftware, unterzeichnet. Die Akquisition soll durch den Erwerb von Altair-Aktien erfolgen. Siemens wird dafür rund zehn Milliarden Dollar ausgeben. Mit dem Kauf will Siemens seine Position als führendes Technologieunternehmen und seine Führungsrolle im Bereich industrieller...
Weiter
Mit dem Siemens Industrial Copilot können Unternehmen einfach Transparenz schaffen
Siemens und Servicenow wollen die industrielle Cybersicherheit verbessern. Deshalb haben die beiden Unternehmen auf dem Servicenow World Forum in München eine neue Zusammenarbeit angekündigt. Im Rahmen der Kooperation wollen sie die Integration von generativer KI in die Produktion vorantreiben. Dazu sollen der Sinec Security Guard von Siemens zur Verbesserung der Cybersicherheit in der Produktion...
Weiter
Motormanagement-System „Simocode M-CP“, verbaut im Einschub
Speziell für Motor Control Center hat Siemens mit „Simocode M-CP“ eine effiziente Motormanagement-Produktfamilie mit geringem Installationsaufwand entwickelt. Sie ergänzt das bestehende Simocode-Portfolio und ist auf die Anforderungen von Motor Control Centern zugeschnitten. Das Motormanagement zeichnet sich durch kompakte Bauweise, erweiterte Funktionalität und Kompatibilität mit Ethernet...
Weiter