Hiwin Antriebsverstärker mit Profinet-Schnittstelle
Donnerstag, 27. April 2023
| Redaktion
Teilen auf:
Antriebsverstärker mit der bewährten Kommunikationsschnittstelle Profinet
Antriebsverstärker mit der bewährten Kommunikationsschnittstelle Profinet, Bild: Hiwin

Hiwin bietet seinen Antriebsverstärker „ED1“ jetzt mit der bewährten Kommunikationsschnittstelle Profinet an. Das erweiterte Interface ergänzt die bisher zur Verfügung stehenden Ethercat-, Schritt-/Richtung und +/- 10 Volt Schnittstellen. Ob Servo-, Linear- oder Torquemotor, der neue Antriebsverstärker lässt sich auch mit allen Direktantrieben von Hiwin bedienerfreundlich kombinieren.

„Unsere Antriebsverstärker sind zusätzlich mit der integrierbaren Gantry-Mode-Funktion erweiterbar. Diese ermöglicht die hochgenaue und synchrone Positionierung direkt auf der Drive-Ebene.“, erläutert Werner Mäurer, Geschäftsführer der Hiwin. Vor allem die Fertigungs- und Prozessautomatisierung zieht ihren Nutzen aus diesen hochdynamischen Reglern und ihren Kommunikationsschnittstellen. Das Komplettpaket besteht aus mechanischer und elektrischer Antriebstechnik lässt sich auf der Website des Herstellers in einer CAD-Konfiguration erstellen.

Volldigitale, vektorgeregelte Hiwin Servo-Antriebsverstärker

Speziell auf die Hiwin-Motoren abgestimmt sind die volldigitalen, vektorgeregelten Servo-Antriebsverstärker. Die Antriebsverstärker „ED1" mit Sicherheitsfunktion „STO" werden für Servomotoren der Baureihe „EM1" sowie für Linear- und Torquemotoren eingesetzt. Je nach Anwendungsfall stehen verschiedene Ausführungen und Leistungsklassen zur Verfügung. Für eine einfache Installation und Inbetriebnahme stehen vorkonfektionierte Motor- und Geberkabel zur Verfügung. Die Inbetriebnahme-Software des Herstellers ist kostenlos erhältlich.
 

Auch interessant für Sie

Präzisionskühler LMFC und Statorabdeckung - das neue Zubehör für die wassergekühlten Linearmotoren der Baureihen LMFA und LMFP
Neue Leistungsklassen: Hiwin erweitert den Leistungsbereich seine Antriebsverstärker und Servomotoren
Auf einem Granit aufgebaut, positionieren Linearführungen, Linearmotoren und der Rundtisch sowohl mit seiner Drehachse als auch in X- und Y-Richtung mikro-genau
Das robuste Gehäuse und die Signalausgabe in Echtzeit zeichnen die Hiwin Magic-Baureihe PGC als Wegmess-System aus
Der Niederspannungs-Servomotor EGK80-40 von Groschopp
Kostensenkung durch effiziente Energiesparmotoren