C23 Baureihe jetzt mit Teach-Verfahren zur Ferneinstellung der Empfindlichkeit via IO-Link
Gesteigerte Betriebszeit durch optoelektronische Miniatursensoren
Dienstag, 27. März 2018
| Redaktion
Teilen auf:
Optoelektronische Sensoren von Contrinex
Die optoelektronischen Sensoren der Baureihe C23 mit Hintergrundausblendung von Contrinex verfügen jetzt über eine Teach-Taste sowie auch über die Fernempfindlichkeitseinstellung, wodurch Eingriffe von Fachkräften an der Maschine entfallen, Bild: Contrinex

Der Schweizer Sensorspezialist Contrinex hat für seine leistungsstarken Optosensoren der Baureihe C23 mit Hintergrundausblendung eine Funktionserweiterung der Empfindlichkeitseinstellung angekündigt. Die PNP-schaltenden Versionen der im Miniatur-Kunststoffgehäuse (20 mm x 30 mm x 10 mm) montierten C23 Sensoren sind mit einer IO-Link-Schnittstelle ausgestattet. Diese ermöglicht die Ferneinstellung der Empfindlichkeit sowie anderer Betriebsparameter.

Ein einfaches ein- oder zweistufiges Teach-Verfahren, das bei den C23-Lichttastern mit Hintergrundausblendung angeboten wird, vereinfacht die Inbetriebnahme der Sensoren. Per einfachem Knopfdruck kann der Verfahrenstechniker das Objekt und optional auch den Hintergrund durch "Teach" einstellen. Die auf diese Weise erlernten Empfindlichkeitsparameter werden im internen Speicher des Sensors abgelegt und lassen sich über IO-Link abrufen oder per Fernzugriff aktualisieren.

Die Fernempfindlichkeitseinstellung ist äußerst wertvoll in der schnelllaufenden Prozessfertigung, wo die Minimierung von Ausfallzeiten Vorrang hat. Anlagenbetreiber können die Produktivität steigern, indem sie zwischen aufeinanderfolgenden Produktionschargen die neuen Empfindlichkeitswerte in den Speicher jedes Sensors schreiben. Somit werden Eingriffe durch Fachkräfte an der Maschine unnötig. Die IO-Link-Konnektivität erleichtert die anlagenweite Steuerung aller wichtigen Prozesse.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Induktive Sensoren der Baureihe Contrinex Classics
Mit Turcks neuer WIM-IOL-Serie lassen sich Zylinderbewegungen exakt erfassen, von 32 bis 256 Millimeter
Mit der Bluetooth-Basisstation und den Bluetooth-Adaptern kann sehr einfach ein Bluetooth Mesh mit bis zu 50 Teilnehmern aufgebaut werden
Die neuen RFID-IO-Link-Schreib-/Leseköpfe von Contrinex
Die kompakten Sensoren übermitteln Strömungsgeschwindigkeit und Temperatur per IO-Link
Die HF-Schreib-/Leseköpfe mit IO-Link verbinden zwei Standards