Bedienungsfreundliche IIoT-Gateways für vereinfachte Datenfernübertragung
Dienstag, 20. Dezember 2022
| Redaktion
Teilen auf:
Das Gateway AIG-100 lässt sich nahtlos mit U-Port- und IO-Logik-Geräten von Moxa integrieren
Das Gateway AIG-100 lässt sich nahtlos mit U-Port- und IO-Logik-Geräten von Moxa integrieren, Bild: Moxa

Digitale Transformation und Nachhaltigkeit sind für die Unternehmen von heute zwei wesentliche Ziele. Energieunternehmen beispielsweise sind auf ein zuverlässiges und effizientes System angewiesen, um Echtzeitdaten von entfernten Edge-Geräten nahtlos an Cloud-Anwendungen zu übertragen. Die kürzlich von Moxa auf den Markt gebrachte Serie AIG-100 umfasst branchenweit führende IIoT-Gateways, die dabei helfen, IIoT-Ziele bei niedrigsten Gesamtbetriebskosten zu erreichen, da sie speziell für Anwendungen mit verteilten Energieressourcen ausgelegt sind, insbesondere für Solarenergie- und Energiespeichersysteme.

Schließung der Lücke zwischen OT- und IT-Systemen

In IIoT-Systemen besteht eine unvermeidliche Herausforderung darin, dass die meisten Edge-Geräte an abgelegenen, schwer zugänglichen und unbemannten Standorten angeordnet sind. Unternehmen müssen daher unbedingt Möglichkeiten finden, die von entfernten Standorten gesammelten Daten zu qualifizieren und zu verarbeiten, um sie an Cloud-Anwendungen zu übergeben, damit die Informationen für die Verwaltung von betrieblichen Ressourcen und für das Treffen präziser und strategischer Geschäftsentscheidungen genutzt werden können. Um die Lücke zu schließen und die Konvergenz von Betriebs- und Informationstechnologie (OT- und IT-Technologie) zu beschleunigen, können die IIoT-Gateways der Moxa-Serie AIG-100 mit Funktionen wie der integrierten Datenverkehrsüberwachung und -diagnose bei der Überwachung und Behebung von Kommunikationsproblemen sowohl für IT-Protokolle (Azure, AWS, MQTT) als auch für OT-Protokolle (Modbus) helfen. Zum Lieferumfang der IIoT-Gateways der Serie AIG-100 gehören ein Provisioning-Tool und ein Gerätemanagement-Service, mit denen Unternehmen die Gateways ganz einfach per Fernzugriff installieren und verwalten können. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung von Ausfallzeiten und einer Steigerung der betrieblichen Effizienz.

Mit wenigen Klicks von komplexen Konfigurationen zu fertigen OT-Daten

Zum Erfassen von Daten für IIoT-Anwendungen ist eine bedienungsfreundliche und effiziente Lösung von entscheidender Bedeutung. Das Gateway AIG-100 lässt sich nahtlos mit U-Port- und IO-Logik-Geräten von Moxa integrieren, so dass eine Plug-and-Play-ähnliche Installation für E/A-Systeme und serielle Erweiterungen realisiert werden kann. Komplexe Prozesse zur Installation von Treibern und zur Einrichtung können entfallen. Darüber hinaus verfügt das AIG-100 über eine No-Code-Datenverarbeitung, die den Benutzer dabei unterstützt, OT-Daten über eine intuitive Benutzeroberfläche ohne zusätzlichen Programmieraufwand zu verarbeiten. Highlights der Serie AIG-100:

  • Unterstützt die Datenkonversion und -übertragung von Modbus TCP/RTU zu Azure, AWS und MQTT-Cloud
  • Eingebautes Überwachungs- und Diagnosetool für den Netzwerkverkehr zur einfachen Fehlerbehebung
  • Unterstützt Speicher-, Weiterleitungs- und Datenloggerfunktionen zur Vermeidung von Datenverlusten
  • Nahtlose Integration mit IO-Logik- und U-Port-Geräten von Moxa zur einfachen Erweiterung von E/A und seriellen Schnittstellen
  • Eingebaute Datenverarbeitungsfunktion - kein Programmieraufwand erforderlich
     

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Ziel des Joint Ventures: Schnelle Bereitstellung von einfach nutzbaren und skalierbaren IIoT-Lösungen
Die Arm-basierten Computer der Serie UC-8200 bieten ein automatisches Failover zwischen Wi-Fi-, Mobilfunk- und Ethernet-Verbindungen für Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit
Version 1.31 des UA Toolkit Embedded ergänzt Metadaten und Discovery-Ankündigungen
Turcks HF-Busmodus erlaubt den Anschluss von bis zu 32 HF-Schreib-Lesegeräten an jedem der vier RFID-Eingänge des RFID-Interfaces
IoT-Security-Gateway „Endian 4i Edge XL"
Leistungsstark und effizient: Human Machine Interface von Exor