
Die SPS Smart Production Solutions vom 25. bis 27. November 2025 in Nürnberg ist die internationale Fachmesse für elektrische Automatisierung, Systeme und Komponenten. Auf dieser Messe informieren nationale und internationale Aussteller über Produkte, Neuheiten und Trends der Branche und präsentieren das gesamte Spektrum der elektrischen Automatisierung. Vom einfachen Sensor bis hin zu kompletten Systemen und integrierten Automatisierungslösungen werden auf der Automatisierungsmesse alle Komponenten gezeigt.
Mit einer Vielzahl von Produktneuheiten erwartet die Besucher der SPS Smart Production Solutions ein breites Spektrum an zukunftsweisenden Lösungen rund um das Thema Automatisierung. Ein vielfältiges fachliches Rahmenprogramm mit Podiumsdiskussionen, Produktvorstellungen und Unternehmenspräsentationen in den Messeforen rundet das Angebot der Automatisierungsmesse in Nürnberg ab.
Anwendungsbranchen & Besucherstruktur der SPS Smart Production Solutions
Die Besucher vertreten u. a. folgende Branchen:
- Elektrische Steuerungstechnik und Sensorik
- Elektrische Antriebstechnik
- Engineering, Dienstleistungen
- Anlagenbau
- Elektrische Mess- und Regeltechnik
- Verfahrenstechnische Maschinen und Anlagen
- Werkzeugmaschinen
- Fahrzeugbau
- Industrial IT und Netzwerke
- Energiewirtschaft, Wasserversorgung/-entsorgung
- Verpackungsmaschinen
- Montage, Handhabungstechnik
Zudem stammen zwei Drittel der Besucher aus den Bereichen Konstruktion, Geschäftsleitung und Produktion.
Rückblick auf die SPS Smart Production Solutions 2024
Mit der 33. SPS Smart Production Solutions ging der Branchen-Treffpunkt für intelligente und digitale Automatisierung zu Ende. Mit 1.114 Ausstellern präsentierten zwar rund 100 Unternehmen weniger als im Vorjahr ihre Neuheiten. Die Zahl der Besucher konnte dagegen mit 51.300 Interessenten leicht gesteigert werden.
Safety und Security im Fokus der Neuheiten
Steffen Winkler, CSO des Geschäftsbereichs Automation von Bosch Rexroth und Vorsitzender des Ausstellerbeirats der SPS, resümiert: „Die SPS ist das Gipfeltreffen der Automatisierer. Hier erleben die Besucher die neuesten Technologien und die dazugehörigen Experten live und können so wertvolle Branchenkontakte knüpfen und weiterentwickeln. Die SPS bleibt auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein starker Ort für Innovation und Diskussion. Hier gestalten wir gemeinsam Zukunft.“
Die intensiven Fachgespräche zu Produktneuheiten und aktuellen Markteinführungen sowie die Ausblicke auf die Automatisierung und Digitalisierung der Industrie prägten das Messegeschehen. Im Zentrum der Neuentwicklungen stand vielerorts das Thema Sicherheit, insbesondere Cyber Security. Die Unternehmen reagierten hier auf den verabschiedeten Cyber Resilience Act der EU. Denn mit einer Übergangsfrist von 36 Monaten müssen Hersteller die Cyber-Sicherheit von Produkten verbessern, die miteinander oder mit dem Internet verbunden werden können. Den kompletten Rückblick lesen Sie hier.