Case Studies

Hier finden Sie aktuelle Anwenderberichte, Referenzen und Fachberichte aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung.

Für die Programmierung des Bohrroboters wird ein BIM-Modell des Raums, in dem der Bohrvorgang stattfinden soll, im System eingelesen
Wie lassen sich die Potenziale von Industrierobotern auch im Handwerk nutzen? Praxisnahe Antworten bietet „Robonet 4.0“. Die handwerkstaugliche, intuitiv steuerbare Robotereinheit wurde von der Handwerkskammer für Unterfranken und dem Fraunhofer IGCV entwickelt. Die Ergebnisse sind jetzt auf der Internationalen Handwerksmesse in München, vom 11.-15. März 2020, am Stand der Arbeitsgemeinschaft der...
Weiter
Christian Granlund (links), CEO bei Vectura AS, und Andy Blandford, Senior Vice President & Managing Director Dematic Northern Europe, freuen sich auf die Zusammenarbeit
Dematic automatisiert das Versandlager der Vectura AS mit einer Sortier- und Sequenzierlösung. Das System ermöglicht es Norwegens führendem Logistikunternehmen für Produzenten, Händler und Importeure alkoholischer Getränke, seinen Durchsatz zu erhöhen: Künftig können dort bis zu 75 Paletten pro Stunde verarbeitet und bis zu 400 Paletten gleichzeitig sequenziert werden. Gleichzeitig nutzt der...
Weiter
Im neuen Kratzerförderer wird bei Voswinkel das Schneidöl vorfiltriert
In zwei Werkshallen der Voswinkel GmbH produzieren derzeit 33 Drehautomaten Komponenten für Hydraulik-Armaturen, Kupplungen und Rohrsysteme. Dabei fallen große Mengen von Spänen und Schneidöl an, die zentral abtransportiert werden bzw. gereinigt werden müssen. In einem komplexen Modernisierungsprojekt, für das die Kabelschlepp GmbH Hünsborn verantwortlich zeichnete, wurden alle Prozesse...
Weiter
An den Kommissionierplätzen installiert Dematic ein Pick-by-Light-System
Dematic automatisiert das neue Distributionszentrum des Hartmetallproduzenten Ceratizit in Kempten (Allgäu). Hierfür installiert der Intralogistikspezialist ein sieben-gassiges Dematic Multishuttle-System mit rund 90.000 Behälterstellplätzen, das eine platzsparende mehrfachtiefe Lagerung ermöglicht. In dem Lagersystem greifen 217 Shuttles automatisch auf die Behälter zu und befördern diese direkt...
Weiter
Die Aregger Engineering AG (Aregger) bietet Ingenieurleistungen für die Milch- und Mischfutterindustrie
Die Aregger Engineering AG (Aregger) bietet Ingenieurleistungen auf dem Gebiet der Steuerungs- und Regelungstechnik. Der Fokus liegt dabei auf komplexen Steuerungsaufgaben, vornehmlich für die Milch- und Mischfutterindustrie. Um im Auftrag der Getreidesilo Kohler AG aus Lüsslingen in der Schweiz bei der Modernisierung eines Getreidesilos mit 10.000 Tonnen Fassungsvermögen den Verdrahtungsaufwand...
Weiter
ABB Robotics liefert moderne umweltschonende Lackierlösungen für Saic Volkswagen
ABB Robotics hat eine formelle Vereinbarung mit Saic Volkswagen unterzeichnet, um Lackierlösungen für die erste Fabrik für New Energy Vehicles auf Basis des Modularen E-Antriebs-Baukastens (MEB) der Volkswagengruppe zu liefern. Dabei handelt es sich um eine Automobilplattform, die speziell für die Massenproduktion von Elektrofahrzeugen entwickelt wurde. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht...
Weiter
Alle Maschinen, die in den Anlagen zur Pressen-Automation von Strothmann zum Einsatz kommen, werden mit Energieführungsketten von Tsubaki Kabelschlepp ausgestattet
Die Automatisierungslösungen für Pressenlinien von Strothmann sind individuell auf den jeweiligen Kunden und seine Anwendung zugeschnitten. Hohe Verfügbarkeit und Lebensdauer sind dabei wichtige Parameter. Anforderungen, die auch die verbauten Energieführungssysteme erfüllen müssen. Strothmann setzt an diesem Punkt auf Tsubaki Kabelschlepp.
Weiter
Datentransparenz und -analytik schafft die technologischen Voraussetzungen für weitere Produktivitätssteigerungen
Der Technologiekonzern Siemens wird Integrationspartner der Volkswagen Industrial Cloud. Siemens soll maßgeblich dazu beitragen, Maschinen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller in den 122 Volkswagen-Fabriken effizient in der Cloud miteinander zu vernetzen. Durch die dadurch ermöglichte Datentransparenz und -analytik werden die technologischen Voraussetzungen für weitere...
Weiter
Pro Tag produziert eine Maschine der Pelzgroup durchschnittlich 50.000 Verpackungseinheiten
Mit dem Ziel, die Datenerfassung im Shopfloor zu automatisieren, hat die Pelzgroup das Manufacturing Execution System (MES) Hydra von MPDV eingeführt. In einer ersten Projektphase implementierte der Hersteller von hochwertigen Artikeln für die Schönheits- und Körperpflege die Hydra-Module Betriebsdaten (BDE) und Maschinendaten (MDE). Seither gehören papierbehaftete Lohnscheine der Vergangenheit an...
Weiter
JK Machining (JK) ist spezialisiert auf das Design und die Herstellung von Einspritzmodulen aus Kunststoff für die Automobil- und medizinische Geräte-Industrie
JK Machining (JK) ist spezialisiert auf das Design und die Herstellung von Einspritzmodulen aus Kunststoff. Die Firma arbeitet vor allem für die Automobil- und medizinische Geräte-Industrie. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und qualitativ hochwertige Module in kurzer Zeit liefern zu können, setzt JK beim Entwicklungsprozess auf Lösungen von Siemens PLM Software. Dadurch lässt sich unter anderem die...
Weiter