Neue Hardware und Software aus den Bereichen Antriebe, Pneumatik, Safety und Programmierung
SEW-Eurodrive, Emerson, Cognibotics und Schmersal sind neue Partner der „ctrlX World“ von Bosch Rexroth
Dienstag, 14. Oktober 2025
| Redaktion
Teilen auf:
v.l.n.r.: Christian Lumpe, Schmersal, Steffen Winkler, Bosch Rexroth, Stefan Schmitt, Christian Kessler, Tobias Nittel, SEW-Eurodrive, Hans Michael Krause, Bosch Rexroth
v.l.n.r.: Christian Lumpe, Schmersal, Steffen Winkler, Bosch Rexroth, Stefan Schmitt, Christian Kessler, Tobias Nittel, SEW-Eurodrive, Hans Michael Krause, Bosch Rexroth, Bild: Bosch Rexroth

Bosch Rexroth baut sein Automatisierungsangebot systematisch aus. Die zunehmende Offenheit der Plattform „ctrlX AUTOMATION“ und des Betriebssystems „ctrlX OS“ trägt maßgeblich dazu bei. Neue Partnerschaften mit Unternehmen wie SEW-Eurodrive, Emerson, Cognibotics und Schmersal zeigen, wie sich das Partnerökosystem „ctrlX World“ entlang konkreter Marktanforderungen weiterentwickelt.

Bosch Rexroth erweitert „ctrlX AUTOMATION“ strategisch

Im Zentrum der Weiterentwicklung steht die modulare Plattform „ctrlX AUTOMATION“. Sie umfasst neben Steuerungen, I/O-Systemen, IPCs, HMIs und Sicherheitslösungen auch umfassende Motion-, PLC- und IoT-Funktionen. Durch die Integration neuer Hardware- und Softwarekomponenten wird die Plattform zunehmend vielseitiger und anpassbarer für unterschiedliche industrielle Anforderungen.

„ctrlX OS“ als offenes Betriebssystem im Fokus

Das Linux-basierte Betriebssystem „ctrlX OS“ bildet die technologische Grundlage für die Plattform. Es steht auch Drittanbietern offen, was die Integration unterschiedlichster Komponenten erleichtert. Bosch Rexroth verfolgt damit konsequent das Ziel, ein durchgängiges Ökosystem zu schaffen, das Interoperabilität und Flexibilität in der Automatisierung ermöglicht.

Neue Impulse durch SEW-Eurodrive in „ctrlX World“

SEW-Eurodrive bringt Frequenzumrichter und Getriebemotoren in die Plattform ein. Diese ergänzen das bestehende Portfolio um zusätzliche Antriebslösungen, die über „ctrlX OS“ zentral adressiert werden können. Eine im „ctrlX OS Store“ verfügbare App soll künftig die einfache Ansteuerung gemäß CiA-402-Profil ermöglichen. Tobias Nittel von SEW-Eurodrive sieht in der Partnerschaft einen Beitrag zur digitalen Transformation: „Diese Erweiterungen setzen einen neuen Standard für digitale Transformation und integrierte Antriebssteuerungslösungen und lassen Antriebshersteller im Sinne einer größeren Auswahl des Kunden zusammenarbeiten.“

Emerson stärkt Pneumatik-Integration in „ctrlX OS“-Betriebssystem

Mit der Marke Aventics bringt Emerson moderne Pneumatik- und Handlinglösungen in das Bosch-Rexroth-Ökosystem ein. Das IIoT-fähige AV-Ventilsystem lässt sich über „ctrlX OS“ nahtlos anbinden und bietet Funktionen zur Ventilsteuerung, Zustandsüberwachung und Datenanalyse. Weitere servoelektrische Systeme sollen folgen und ermöglichen eine präzisere Steuerung automatisierter Bewegungsabläufe.

Programmierframework von Cognibotics erhöht Entwicklungstempo

Cognibotics ergänzt das Angebot um das Framework „Juliet&Romeo", das speziell für die Bewegungsprogrammierung von Robotern entwickelt wurde. Die Lösung kann nativ auf „ctrlX OS“ betrieben werden und unterstützt moderne Softwareentwicklungsprozesse inklusive CI/CD. Entwickler profitieren von hoher Modularität und effizientem Debugging.

Maschinensicherheit mit Schmersal: Integration in „ctrlX OS“

Als erster reiner Anbieter von Safety-Lösungen integriert Schmersal seine Safety Fieldbox in die Plattform. Über vorgefertigte Steckverbindungen können bis zu acht Sicherheitseinrichtungen direkt angebunden werden. Die Kommunikation erfolgt über Safety-over-Ethercat mit „ctrlX SAFETY“ oder direkt mit „ctrlX OS“-fähigen Geräten.

„ctrlX World“ wächst weiter: Bosch Rexroth verfolgt Plattformstrategie

Laut Bosch Rexroth zählt die „ctrlX World“ inzwischen über 110 Partnerunternehmen. Steffen Winkler, Vertriebsleiter der BU Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth, erklärt: „Unsere Partnerwelt spiegelt den Markt Sie wächst entlang der Anforderungen unserer Kunden. Sie profitieren von immer mehr Auswahl, kürzerer Time-to-Market und der Möglichkeit, komplette Wertschöpfungsketten durchgängig abzubilden.“

Auch interessant für Sie

Emerson wurde zum sechsten Mal als „Industrial IoT Company of the Year“ (Unternehmen des Jahres im Bereich Industrielles IoT) geehrt
Mehr als 51.000 Besucher kamen zur SPS 2024
Reger Austausch auf der SPS 2023
v.l.n.r.: Thomas Joeris (Schaeffler), Tobias Nittel (SEW-Eurodrive), Dr. Sascha Zaps (Schaeffler), Dr. Jörg Hermes und Nicolas Ernst (beide SEW-Eurodrive), Dr. Philipp Jussen (Schaeffler)
Industrie 4.0-Produktionslinie im Bosch Rexroth-Werk Horb
Eingang Ost Messe Nürnberg