
Mit einer technologischen Neuentwicklung zeigt sich, wie moderne Antriebstechnik aktuellen Anforderungen der Industrie begegnet: kürzere Produktzyklen, zunehmende Variantenvielfalt und der steigende Bedarf an modularen, vernetzten Systemen stellen viele Hersteller vor grundlegende Herausforderungen. Eine neue Lösung von B&R Industrial Automation adressiert genau diese Punkte, mit dem Anspruch, Produktivität, Flexibilität und Effizienz in der Antriebstechnik spürbar zu erhöhen.
Zukunftsfähige Antriebstechnik für dynamische Produktionsumgebungen
Die vorgestellte Antriebslösung wurde gezielt für komplexe, sich schnell wandelnde industrielle Anwendungen konzipiert. Sie basiert auf einer neuen Technologieplattform, die eine hohe Interoperabilität, durchgängige Modularität und intuitive Bedienbarkeit miteinander verbindet. Diese Merkmale ermöglichen nicht nur eine flexible Systemarchitektur, sondern auch verkürzte Entwicklungszeiten und eine schnellere Inbetriebnahme.
Antriebstechnik rückt Energieeffizienz, Safety und Cyber-Sicherheit in den Mittelpunkt
„Wir haben eine Lösung entwickelt, die nicht nur die Anforderungen von heute erfüllt, sondern auch die Herausforderungen von morgen bewältigt, mit einzigartiger Modularität, Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit“, erklärt Florian Schneeberger, Chief Technology Officer bei B&R. Dabei werden auch Anforderungen wie Energieeffizienz, Sicherheit und Cyber-Sicherheit gezielt berücksichtigt.
Weltpremiere auf der SPS Smart Production Solutions
Besucher auf der SPS 2026 in Nürnberg erhalten erstmals Einblicke in die konkrete Anwendung der neuen Antriebstechnik. Unter anderem wird gezeigt, wie ein automatisierter Formatwechsel Rüstzeiten von mehreren Stunden auf Sekunden reduziert. Auch synchronisierte Mehrachsbewegungen werden als Zusammenspiel von Präzision und Energieeinsparung auf Mikroebene demonstriert.
Insgesamt stehen auf der Fachmesse 26 Live-Demonstrationen zur Verfügung, ergänzt durch interaktive Arbeitsstationen. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf der Technik, sondern auch auf dem direkten Austausch mit Fachpersonal. „Jede Herausforderung, mit der unsere Kunden zu uns kommen, ist für uns ein neuer Ausgangspunkt für gemeinsame Lösungen“, sagt Susana Gonzalez, Chief Sales Officer bei B&R. Die neue Antriebstechnik wird erstmals vom 25. bis 27. November 2025 auf der SPS Smart Production Solutions vorgestellt. Sie finden B&R Industrial Automation auf der Automatisierungsmesse in Nürnberg in Halle 7 am Stand 206.