Erfolgreiche Strategie „Wenn die Gewässer unruhig sind, braucht es Stabilität am Steuerrad“
Rekordumsatz: Bachmann Electronic erzielt 104 Millionen Euro in 2023
Freitag, 12. April 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Bachmann-Hauptsitz in Feldkirch
Bachmann-Hauptsitz in Feldkirch, Bild: Bachmann Electronic

Bachmann Electronic verzeichnete im Jahr 2023 einen neuen Rekordumsatz von 104 Millionen Euro, was einem moderaten Anstieg gegenüber dem Vorjahr (102 Millionen Euro) entspricht. Das gab der Automatisierungsspezialist im Rahmen seines Jahresabschlusses jetzt bekannt. Trotz herausfordernder Bedingungen auf den globalen Märkten konnte Bachmann entgegen dem Trend in den meisten strategischen Geschäftsbereichen ein positives Ergebnis erzielen.

Als Weltmarktführer im Bereich der Windkraftautomation hat Bachmann mittlerweile mehr als 150.000 Windkraftanlagen mit Automatisierungskomponenten ausgestattet. Das entspricht knapp einem Drittel aller weltweit installierten Windräder. Im Bereich der erneuerbaren Energien automatisierte das Unternehmen bislang unter anderem auch mehr als 6.000 Blockheizkraftwerke. Der maritime Bereich weist bis zu 20.000 automatisierte Schiffs- und Hafenanlagen auf. Bachmann beschäftigte zum Jahresende 538 Mitarbeitende.

Laut CEO Bernhard Zangerl trugen die konsequente Umsetzung der Strategie „Wenn die Gewässer unruhig sind, braucht es Stabilität am Steuerrad“ sowie die außergewöhnlichen Leistungen der gesamten Belegschaft zum erfolgreichen Abschluss des Geschäftsjahrs 2023 bei. Trotz des für Bachmann erfolgreichen Jahres ist der CEO jedoch nicht vollends zufrieden: „Ein Wermutstropfen ist und bleibt unsere sozialpolitische Zwangsjacke“, so Bernhard Zangerl, „Durch immer mehr diktierte Regularien und höhere Steuerlasten ist es für Unternehmen immer schwieriger im internationalen Wettbewerb zu brillieren“, appelliert der Manager für eine Politik, die den Unternehmen mehr Freiräume bietet.

Die Investitionen in Forschung & Entwicklung beliefen sich im Jahr 2023 auf einen zweistelligen Millionenbetrag, umfangreiche Expansionspläne gibt es unter anderem durch den Ausbau der Präsenz auf dem US-Markt und die Personalaufstockung der indischen Niederlassung. Für 2024 hält Bachmann trotz widriger Umstände am eingeschlagenen Kurs fest. So investiert das Unternehmen weiterhin stark in Innovation und seine globale Präsenz.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Bachmann Electronic liefert Komponenten für die Erzeugung, Verteilung und Speicherung von Energie
Die Bachmann-Geschäftsleitung meldet für das Jahr 2024 er erneut einen Umsatzrekord: CEO Bernhard Zangerl (r.) und CAO Dr. Beat Rünzler (l.)
Impression vom Innovation Summit 2024 in Paris
EM-Power Europe 2024 zeigt eine breite Palette an Lösungen für mehr Digitalisierung und Flexibilisierung
Preisverleihung 2024 des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life
Axel Hessenkämper, Chief Executive Officer bei Janitza Electronics