Weichen für Wachstum gestellt
Eplan bezieht neue österreichische Zentrale
Mittwoch, 07. August 2019
| Redaktion
Teilen auf:
Blick auf das neue Technologiezentrum von Heitec am Standort Ardagger-Stift/Österreich, in dem Eplan und Cideon jetzt ansässig sind
Blick auf das neue Technologiezentrum von Heitec am Standort Ardagger-Stift/Österreich, in dem Eplan und Cideon jetzt ansässig sind, Bild: Eplan

Mit dem Bezug der neuen Zentrale von Eplan im soeben eröffneten Technologiezentrum von Heitec am Standort Ardagger-Stift/Österreich bieten sich spannende Perspektiven: Von der Maschinenentwicklung über das Engineering bis zur Produktion und Instandhaltung wird die gesamte Wertschöpfungskette präsentiert. Interessierte erleben anhand von Maschinen- und Automatisierungstechnik, Engineering wie auch digitalem Zwilling den gesamten Weg im Produktlebenszyklus von Anlagen. Zugleich können sie den Weg der Digitalisierung hautnah „mitgehen“.

„Der Umzug unserer Österreich-Zentrale in das neue Technologiezentrum von Heitec ist für uns wie auch für unsere Kunden eine einzigartige Chance“, freut sich Martin Berger, Geschäftsführer Eplan Österreich. Auf rund 1.200 qm haben 35 Mitarbeiter/innen von Eplan und einige Kollegen der Schwestergesellschaft Cideon ihren neuen Standort in Ardagger-Stift, unweit vom bisherigen Eplan Firmensitz in Amstetten, zum 01. August bezogen. Auch das Trainingszentrum des Lösungsanbieters ist mit drei hochmodernen Schulungsräumen integriert, in denen nach neuestem Stand der Technik bis zu 36 Personen zeitgleich geschult werden können.

„Mit dem Einzug ins Technologiezentrum stellen wir die Weichen für unsere ambitionierten Wachstumspläne in Österreich“, erklärt M. Berger. Er ist sich sicher, dass die Chancen im österreichischen Markt noch lange nicht ausgeschöpft sind. Die Gründe für den Umzug sind schnell umrissen: Das alte Gebäude wurde zu eng für einen weiteren personellen Ausbau, der aktuell im Bereich Vertrieb und Consulting mit großem Engagement verfolgt wird. Doch auch und gerade die Vorteile für Kunden spielten eine entscheidende Rolle für die Neuausrichtung.

So bietet die Integration in das Technologiezentrum von Heitec, langjähriger Partner von Eplan Österreich und Anwender nahezu aller Eplan Lösungen, einige Vorteile: Heitec nutzt bereits für die Auslegung der Steuerungstechnik die Lösungen von Eplan, die anhand einiger Sondermaschinen und entsprechender Automatisierungstechnik nun den Prozess von Vorplanung und Ausführung über Automatisierung bis hin zu Inbetriebnahme und Service mit durchgängigen Daten abbilden. Themen wie der Digitale Zwilling oder Maintenance-Szenarien wie beispielsweise die Kopplung von Heimax und Eplan eView werden präsentiert. „Unter dem Dach von Heitec und im Zusammenschluss mit unserer Schwester Cideon steigern wir gemeinsam den Mehrwert für unsere Kunden auf dem Weg in Richtung Industrie 4.0“ erklärt M. Berger. Schließlich ermöglichen ganzheitliche Lösungen mit durchgängigen Daten, modernsten Software-Tools und Automatisierungstechnik die Steigerung von Produktivität und Effizienz im gesamten Prozess. Dazu zählen kürzere Planungszyklen sowie schnellere Fertigungs- und Montageprozesse.

„Wir sind sicher, dass unsere Kunden hier zahlreiche Ideen und Lösungsvorschläge für einen durchgängig digitalen Prozess und eine optimierte Wertschöpfung mitnehmen“, führt M. Berger fort und lädt ein zum Besuch. Nach Absprache können Interessierte einen Rundgang machen und zeitgleich neue Cloud-Themen im Zuge von Eplan ePulse entdecken.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Messegeschehen auf der SPS 2019 - hier Siemens in der Frankenhalle
Prof. Friedhelm Loh, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Group
Siemens auf der SPS IPC Drives 2017
Intelligente BCM-Plattform der Deutschen Bahn jetzt in der Cloud
Digitalisierung kann die Verfügbarkeit von robotergestützten Produktionslinien erheblich steigern
Die Verleihung des Hermes Award 2020 erfolgte im Rahmen des Digital Events der Hannover Messe am 14. Juli 2020