ZVEI
 
Die Einfuhren übertrafen im Januar 2025 die deutschen Elektroexporte um fast zwei Milliarden Euro
Laut Branchenverband ZVEI hat die deutsche Elektroindustrie im Januar 2025 Waren im Wert von 19,6 Milliarden Euro exportiert. Damit verfehlten die Ausfuhren den entsprechenden Vorjahreswert noch um 1,9 Prozent und die rückläufige Entwicklung des Elektroaußenhandels im vergangenen Jahr setzte sich fort, wenn auch verlangsamt: 2024 sind die aggregierten Branchenlieferungen ins Ausland um 3,5 Prozent...
Weiter
Auftragseingang in der deutschen Elektroindustrie im Januar 2025, Bild: ZVEI
Die deutsche Elektroindustrie ist mit einem moderaten Plus bei den Auftragseingängen in das laufende Jahr gegangen. Insgesamt verzeichnete die Branche im Januar 2025 wertmäßig 1,7 Prozent mehr neue Aufträge als im Vorjahresmonat. „Es war der erste Gesamtanstieg der Bestellungen seit einem halben Jahr“, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. „Dabei entwickelten sich die Inlands- und...
Weiter
Entwicklung der deutschen Elektroexporte und -importe im Jahr 2024
Die Exporte der deutschen Elektroindustrie sind im Dezember 2024 leicht gestiegen. Ihr Zuwachs gegenüber dem Vorjahr lag bei 1,7 Prozent. Damit lieferte die Branche Waren im Wert von 18,4 Milliarden Euro ins Ausland. Trotz dieses Anstiegs zum Jahresende steht für das Gesamtjahr 2024 ein Minus zu Buche. Es ist das erste seit dem Pandemiejahr 2020. So gingen die aggregierten Elektroexporte im...
Weiter
Auftragseingang in der deutschen Elektroindustrie im vierten Quartal 2024
Die Bestellungen in der deutschen Elektroindustrie lagen im Dezember 2024 um weitere 19,5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahresmonats. „Der Rückgang war rund doppelt so hoch wie im Durchschnitt der vorherigen elf Monate. Allerdings entwickelten sich die Auftragseingänge in den einzelnen Fachbereichen äußerst unterschiedlich“, erklärt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. „Ein erster zarter...
Weiter
Dr. Gunther Kegel, Präsident des ZVEI
„Das vergangene Jahr war für die deutsche Elektro- und Digitalindustrie sehr schwierig. Die Branche verbüßte Rückgänge bei allen relevanten Kennzahlen“, sagt ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel anlässlich der Jahresauftakt-Pressekonferenz des Verbands. Die preisbereinigte Produktion ist von Januar bis einschließlich November 2024 um über neun Prozent eingebrochen. Damit bleibt sie nochmals hinter der...
Weiter
Deutsche Elektroexporte und -importe im Oktober 2024
Die Ausfuhren der deutschen Elektroindustrie waren auch im Oktober 2024 rückläufig. Mit 19,8 Milliarden Euro lagen sie um 3,1 Prozent unter dem Vorjahresniveau. „Eine nachhaltige Belebung des Exportgeschäfts lässt damit weiterhin auf sich warten“, kommentiert ZVEI-Konjunkturexperte Matthias Düllmann. Kumuliert von Januar bis einschließlich Oktober 2024 beliefen sich die Elektroexporte auf 206,1...
Weiter
Umsatzentwicklung der deutschen Elektroindustrie im September 2024
Im September 2024 liegen die Auftragseingänge der deutschen Elektro- und Digitalindustrie lauf Branchenverband ZVEI noch um 5,3 Prozent hinter ihrem Vorjahreswert zurück. Die Aufträge aus dem Inland fielen im September um elf Prozent niedriger aus als im vergangenen Jahr. Die Auslandbestellungen gaben dagegen nur um 1,3 Prozent nach. Während Kunden aus dem Euroraum hier 14,9 Prozent weniger...
Weiter
Entwicklung des Auftragseingangs der deutschen Elektroindustrie Oktober und ersten zehn Monate 2024
Der Auftragseingang der deutschen Elektroindustrie lag im Oktober 2024 um 1,8 Prozent über dem Vorjahreswert. „Die lange erwartete konjunkturelle Wende wurde mit diesem moderaten Bestellplus aber noch immer nicht eingeläutet“, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. Während die Inlandsbestellungen im Oktober weiter um vier Prozent zurückgingen, übertrafen die Auslandsbestellungen ihren...
Weiter
ZVEI erwartet für 2024 kaum Bewegung, Bild: Adobe Stock / ferkelraggae
Der globale Markt für Güter der Elektro- und Digitalindustrie belief sich 2023 auf einen Wert von 5.847 Milliarden Euro. „Damit gehört er zu den größten Industriemärkten weltweit. Seine Wachstumsdynamik hat sich nach hohen Zuwachsraten in den Jahren 2021 und 2022 - im vergangenen Jahr allerdings auf vier Prozent abgeschwächt“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. „Und für das laufende...
Weiter
ZVEI-Konjunkturbarometer Oktober 2024
„Die für den Verlauf dieses Jahres 2024 erwartete konjunkturelle Besserung ist bislang komplett ausgeblieben”, sagt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, mit Bezug auf eine aktuelle Mitgliederbefragung des Verbands der Elektro- und Digitalindustrie. Danach erwartet gut die Hälfte der im ZVEI organisierten Unternehmen (56 Prozent) auch bis Jahresende allenfalls eine ähnliche...
Weiter