
Supply Chain

Mehr als zwei Drittel der Unternehmen in der DACH-Region klagen über Engpässe bei ihren Lieferanten. Weitere Belastungen sind Qualitätsprobleme bei den Lieferanten sowie stark gestiegene Transportkosten, wie die aktuelle Studie „Performance-Treiber 2024“ zeigt. Die Probleme in der Lieferkette lassen sich zudem nur schwer abfedern, bezeichnet sich doch nur rund jedes fünfte Unternehmen als wirklich...

Siemens Digital Industries Software hat die Supplyframe Design-to-Source Intelligence Plattform in sein Siemens Xcelerator Portfolio von Software und Services integriert, um robuste Echtzeit-Lieferkettenintelligenz in die weltweit umfassendste digitale Zwillingstechnologie zu bringen. Die im Jahr 2021 übernommene Design-to-Source-Intelligence- Plattform Supplyframe ist eine Lösung für die globale...

Zwei Identifikationstechnologien - RFID und Barcode - buhlen um die Gunst der Anwender: Mit dem Versprechen, entscheidend zur Realisierung einer automatisierten transparenten Produktion und Supply Chain im Sinne von Industrie 4.0 beizutragen. Doch welche Technologie ist heute die Richtige? Hat der Barcode ausgedient? Dieser Fachbeitrag liefert eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation moderner...

Schneider Electric wurde in den Gartner Supply Chain Top 25 für das Jahr 2022 auf den zweiten Platz gewählt. Damit ist das Unternehmen bereits zum siebten Mal in Folge Teil des renommierten Rankings und landet zum insgesamt dritten Mal unter den Top Fünf. Die Platzierung ist Ausdruck einer Supply-Chain-Strategie, die von Nachhaltigkeit und Digitalisierung geprägt ist. Durch kontinuierliches...

Die Produktion und die Lieferfähigkeit des Maschinen- und Anlagenbaus in Deutschland werden immer stärker durch Materialengpässe und Fachkräftemangel behindert. Dies geht aus aktuellen Zahlen einer Blitzumfrage des VDMA hervor, an der 520 Mitgliedsunternehmen vom 21. bis 23. Juni teilnahmen. „87 Prozent der Unternehmen im Maschinenbau sehen ihre Lieferketten derzeit merklich oder gravierend...

Die anhaltenden Lieferengpässe haben dem Industriesektor in Deutschland auch im letzten Monat des abgelaufenen Jahres zu schaffen gemacht. Das zeigt der saisonbereinigte IHS Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI). Mit 57,4 Punkten blieb der wichtige Konjunktur-Frühindikator für die größte Volkswirtschaft Europas im Dezember gegenüber dem Vormonat unverändert und damit auf dem tiefsten Wert seit...

Auch im November hatten die deutschen Hersteller angesichts der anhaltenden Probleme in den Lieferketten Schwierigkeiten, ihre Produktion hochzufahren. Des Weiteren stellt der kräftige Kostenanstieg viele Unternehmen vor große Herausforderungen und führte zu einem weiteren Rekordanstieg der Verkaufspreise. Dennoch hat sich der Geschäftsausblick zum ersten Mal seit fünf Monaten wieder stärker...

Rockwell Automation hat Avata, einen führenden Dienstleister für Supply-Chain-Management, Enterprise-Resource-Planning und Enterprise Performance Management-Lösungen, übernommen. Avata verfügt über umfassende Fachkenntnisse im Bereich Unternehmensanwendungen und ist ein führender Berater und Systemintegrator für Oracle Cloud-Softwareanwendungen. Dadurch, dass Avata eine signifikante Verbesserung...

Der Mangel an Rohstoffen und Vorprodukten ist für viele Maschinenbauunternehmen auch in den wichtigen Auslandsmärkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) mittlerweile das größte Hemmnis für ihre Geschäftsaktivitäten. Neben fehlenden Vorleistungen erschweren längere Lieferzeiten und Probleme in der Logistikkette den Produktionsablauf. Im Frühjahr waren es länderübergreifend Corona...

Die deutsche Industrie nutzt die Corona-Pandemie trotz finanziell verheerender Auswirkungen als Chance, sich deutlich effizienter, digitaler und krisenfester aufzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt die „Corona-Restart-Umfrage“ des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. und der Unternehmensberatung Agiplan, an der Entscheider aus 169 Industrieunternehmen teilnahmen. Kein Zweifel besteht daran, dass...