Fraunhofer IPA
 
RIG soll künftig die zentrale Anlaufstelle für KI-basierte Robotik in der Bundesrepublik werden
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA ist Mitgründer des Robotics Institute Germany (RIG) und bringt sein Fachwissen rund um anwendungsorientierte Forschung, Technologietransfer und Open-Source-Software ein. Das RIG soll die deutsche Spitzenforschung zur KI-basierten Robotik bündeln. Das RIG soll künftig die zentrale Anlaufstelle für KI-basierte Robotik in der...
Weiter
Im Labor von Lorch werden Daten des Schweißprozesses erhoben, um künstliche Intelligenz zu trainieren
Bei Produktionsprozessen Rohmaterial und Energie einzusparen, lautet die Devise der Zeit. So auch beim Schweißen. Künstliche Intelligenz kann bei dieser Aufgabe helfen. Allerdings braucht man die entsprechenden Daten, um die Systeme anzulernen. Daten, die viele Kunden nicht aus der Hand geben wollen. Föderiertes Lernen kann dieses Dilemma lösen: Für das Unternehmen Lorch Schweißtechnik hat das...
Weiter
Machbarkeitsanalyse für den Einsatz von fahrerlosen Transportfahrzeugen
Die Nachfrage nach mehr Automatisierung für intralogistische Abläufe ist hoch. Wann und wie genau sich fahrerlose Transportfahrzeuge oder autonome mobile Roboter für bestimmte Aufgaben in diesem Umfeld eignen, können Unternehmen mithilfe der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA systematisch ermitteln. Die Treiber für immer mehr Effizienz in der Lagerlogistik und...
Weiter
Robo-Dashcam
Unternehmen einen klaren Wettbewerbsvorteil bieten und sie fit machen für die Herausforderungen rund um die Produktion der Zukunft: Mit diesem Leistungsversprechen stellt sich das Fraunhofer IPA auf der Automatica 2023 vor. Besucher erleben dort Anwendungen rund um Robotik, Automatisierung, künstliche Intelligenz sowie Reinraumtechnologien. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und...
Weiter
Mehrere Software-Lösungen ermöglichen eine systematische Planung und wirtschaftliche Umsetzung von Montageautomatisierung auch bei herausfordernden Bedingungen wie vielen Varianten
Das Fraunhofer IPA hat mehrere Tools für eine systematische und vereinfachte Montageautomatisierung auch bei Herausforderungen wie einer variantenreichen Produktion entwickelt. Die Lösungen werden vom 4. bis 10. Oktober 2022 auf der Fachmesse Motek in Stuttgart präsentiert. Die Montage ist noch immer der Produktionsschritt, in dem vergleichsweise wenig Roboter im Einsatz sind. Nur deutlich unter...
Weiter
Im Juli 2022 fand das Kickoff-Meeting zum Projektstart statt
Im Exzellenznetzwerk „euROBIN“, das von Juli 2022 bis Juni 2026 läuft, kooperieren 31 namhafte europäische Forschungslabors. Das Fraunhofer IPA engagiert sich insbesondere für die Nutzung der Robotik, um eines der „UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung“ zu erreichen. „euROBIN“ ist ein neues Exzellenznetzwerk, das die europäische Expertise zu Robotik und KI bündelt. Zum ersten Mal forschen...
Weiter
Dank eines Slam-Algorithmus können sich fahrerlose Transportfahrzeuge auch in veränderlichen Umgebungen verlässlich lokalisieren
Automatisierung in der Logistik boomt und ermöglicht die Bereitstellung von Waren oder Bauteilen zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eine Schlüsseltechnologie ist die autonome Navigation von Robotern, die das Fraunhofer IPA anhand mehrerer miteinander kooperierender mobiler Roboter präsentiert. Dank eines Slam-Algorithmus können sich die Roboter auch in veränderlichen Umgebungen verlässlich...
Weiter
Prof. Dr.-Ing. Alexander Sauer
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA bekommt ab Januar 2020 eine neue Spitze. Nachdem Professor Thomas Bauernhansl das drittgrößte Fraunhofer-Institut jahrelang alleine geführt hatte, war er zuletzt von Professor Fritz Klocke aus Aachen unterstützt worden. Zum 1. Januar 2020 zieht nun der IPA-Bereichsleiter Ressourceneffiziente Produktion, Professor Alexander...
Weiter
Der Einsatz von Gleichstrom hat viel Effizienzpotenzial in Produktion und Montage
Anfang Oktober 2019 startete das vom Bundeswirtschaftministerium mit etwa 13 Millionen Euro geförderte Forschungsprojekt "DC-Industrie 2", in dem die Potenziale der Gleichstromtechnik für industrielle Produktionsanlagen untersucht werden. Mit 35 Industriepartnern, fünf Forschungsinstituten sowie dem ZVEI, ist "DC Industrie 2" eines der größten Verbundforschungsprojekte in Deutschland. Das DC-Netz...
Weiter
Ein Labormitarbeiter vergleicht die Dispersionen
Die Herstellung einer Batterie, wie sie ein Elektroauto benötigt, ist ein komplexer Prozess, der viele einzelne Arbeitsschritte umfasst. Er beginnt mit der Produktion der Elektroden, wobei eine Paste - Experten sprechen von Slurry - auf ein Substrat, meist eine metallische Folie, aufgetragen wird. Die Paste ist der aktive Teil der Batterie. Sie besteht aus einem Pulvergemisch, dem neben den...
Weiter

Surftipps