Copa-Data hat eine neue Version seiner Softwareplattform Zenon vorgestellt. „Zenon 12” enthält einen erweiterten, browserunabhängigen Web Visualization Service und eine nativ integrierte MTP-Suite. Neu sind auch die Unterstützung von Linux und eine Schnittstelle zu SAP Netweaver. Die aktuelle Version der...
Stromnetze müssen ein sensibles Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und -nachfrage aufrechterhalten, was durch plötzliche Energiespitzen, beispielsweise an heißen Tagen mit intensiver Klimaanlagennutzung, zusätzlich herausgefordert wird. Gleichzeitig ist die Einbindung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie und...
Damit Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht, müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent sinken. Ohne den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien ist das nicht zu bewerkstelligen. Doch die Energiewende stellt Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber vor große Herausforderungen....
Produktlebenszyklen werden kürzer, Märkte volatiler, der Zeitraum, um Innovation zu betreiben, ist limitiert. Eine Antwort auf diese Herausforderungen bietet Modularisierung als interdisziplinäres Konzept industrieller Produktion. Beispiele aus der Praxis präsentiert Copa-Data auf der Hannover Messe sowohl auf der...
Mit einem Umsatzplus von 8,4 Prozent schließt das Salzburger Software-Unternehmen Copa-Data das Jahr 2022 erfolgreich ab. Umsatztreiber sind der Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Produktion und die immer weiter voranschreitende Digitalisierung. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte der Anbieter...
Dass Automatisierung von Industrieprozessen zum Erreichen der Klimaneutralität beitragen kann, ist auf der großen Bühne angekommen: Aus diesem Grund wurde das Salzburger Software-Unternehmen Copa-Data nach Davos ans World Economic Forum (kurz WEF) eingeladen, um als „Global Innovator” seine Expertise in die Gremien...
Das Zusammenführen interdisziplinärer Daten bietet Unternehmen große Chancen, neue und effiziente Lösungen zu finden, um Antworten auf steigende Kundenanforderungen zu geben. Vom 8.-10. November präsentiert Copa-Data auf der SPS in Nürnberg verschiedene disziplinübergreifende Anwendungsbeispiele der Softwareplattform...
Der Hersteller von Industriesoftware Copa-Data hat mit Zenon 11 die neueste Version seiner intelligenten Softwareplattform für Industrie- und Energieanlagen veröffentlicht. Mit der neuen Generation führt Copa-Data eine leistungsstarke MTP Suite ein. Das Werkzeug ermöglicht es Unternehmen, Konzepte für modulare...
Effizienter, flexibler, schneller - das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Industriebranchen stellen müssen. Modularisierung ist ein zukunftsweisender Lösungsansatz. Das Konzept der Modularisierung stammt aus der Prozessindustrie, wird jedoch zunehmend auch für andere Industriebereiche mit hohem...
Das Salzburger Industriesoftware-Hersteller Copa-Data ist weiter auf Erfolgskurs. 2021 konnte das Unternehmen mit einem weltweiten Gruppenumsatz von 64 Millionen Euro sein Rekordergebnis aus 2020 von 54 Millionen Euro noch übertreffen. Das entspricht einem Umsatzplus von 18,5 Prozent. „Wir hatten uns 2017 als neue...