Copa-Data

Das Executive Board bestehend aus CMO Phillip Werr, CEO und Gründer Thomas Punzenberger, und CSO Stefan Reuther (v. l.) freuen sich über einen erfolgreichen Jahresabschluss

Mit einem Umsatzplus von 8,4 Prozent schließt das Salzburger Software-Unternehmen Copa-Data das Jahr 2022 erfolgreich ab. Umsatztreiber sind der Transformationsprozess hin zu einer nachhaltigen Produktion und die immer weiter voranschreitende Digitalisierung. Wie bereits in den vergangenen Jahren konnte der Anbieter...

Stefan Reuther, Mitglied der Geschäftsleitung bei Copa-Data

Dass Automatisierung von Industrieprozessen zum Erreichen der Klimaneutralität beitragen kann, ist auf der großen Bühne angekommen: Aus diesem Grund wurde das Salzburger Software-Unternehmen Copa-Data nach Davos ans World Economic Forum (kurz WEF) eingeladen, um als „Global Innovator” seine Expertise in die Gremien...

Mit der Zenon POL lassen sich einzelne Module einer Anlage effizient und von verschiedenen Endgeräten aus steuern

Das Zusammenführen interdisziplinärer Daten bietet Unternehmen große Chancen, neue und effiziente Lösungen zu finden, um Antworten auf steigende Kundenanforderungen zu geben. Vom 8.-10. November präsentiert Copa-Data auf der SPS in Nürnberg verschiedene disziplinübergreifende Anwendungsbeispiele der Softwareplattform...

Zenon 11 ist die erste Generation der Copa-Data Softwareplattform, die nativ die Zenon MTP Suite enthält

Der Hersteller von Industriesoftware Copa-Data hat mit Zenon 11 die neueste Version seiner intelligenten Softwareplattform für Industrie- und Energieanlagen veröffentlicht. Mit der neuen Generation führt Copa-Data eine leistungsstarke MTP Suite ein. Das Werkzeug ermöglicht es Unternehmen, Konzepte für modulare...

Prozessbild und Detailinfo in der Zenon POL im Laborumfeld

Effizienter, flexibler, schneller - das sind Herausforderungen, denen sich immer mehr Industriebranchen stellen müssen. Modularisierung ist ein zukunftsweisender Lösungsansatz. Das Konzept der Modularisierung stammt aus der Prozessindustrie, wird jedoch zunehmend auch für andere Industriebereiche mit hohem...

Das Geschäftsführer-Trio von Copa-Data

Das Salzburger Industriesoftware-Hersteller Copa-Data ist weiter auf Erfolgskurs. 2021 konnte das Unternehmen mit einem weltweiten Gruppenumsatz von 64 Millionen Euro sein Rekordergebnis aus 2020 von 54 Millionen Euro noch übertreffen. Das entspricht einem Umsatzplus von 18,5 Prozent. „Wir hatten uns 2017 als neue...

Christof Franzke, Copa-Data

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich Copa-Data dafür ein, Produktionsprozesse in Prozessindustrien durch Digitalisierung und Automatisierung einfacher zu gestalten. Heute hat die neue Technik einen Namen: „MTP“. Dahinter verbirgt sich Module Type Package, ein Ansatz für die modulare Produktion. EAD-portal.de hat mit...

Mit der zenon POL lassen sich einzelne Module einer Anlage effizient und von verschiedenen Endgeräten aus steuern.
Anzeige

Insbesondere in der interdisziplinären Zusammenführung digitaler Daten unterschiedlichen Ursprungs verbergen sich große Chancen für neue und effiziente Lösungen. Vom 23. bis 25. November 2021 präsentiert COPA-DATA auf der SPS in Nürnberg in Halle 7, Stand 590 verschiedene disziplinübergreifende Anwendungsbeispiele der...

Mit Digitalisierungsplattformen wie Zenon können dezentrale Strukturen geschaffen werden, die einen flexiblen Zugriff auf wichtige Daten ermöglichen

Covid-19 hat Energieversorger im letzten Jahr zu einer schnelleren Digitalisierung gezwungen. Flexibilität und Dezentralisierung für kritische Infrastrukturen ohne riskante Sicherheitslücken ist dabei die Herausforderung. Copa-Data bietet mit der Softwareplattform Zenon vielfältige Lösungen für einen flexiblen und...

Im Vergleich zu Papierlisten bieten smarte Checklisten viele Vorteile

Kürzere Produktionszeiten, effizientere Prozesse, sinkende Kosten und eine kundenindividuelle Fertigung: Die Verheißungen der „intelligenten Fabrik“ klingen verlockend. Modular aufgebaute Steuerungsplattformen machen sie leichter umsetzbar. Denn damit können sich Unternehmen aller Größen und Branchen an die smarte...