CO2
 
Einteilung in DC-Sektoren
Die deutsche Bundesregierung unterstützt Unternehmen und Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung neuer Technologien, die das Erreichen der internationalen Klimaziele vorantreiben. Im Projekt DC-Industrie 2 arbeiten seit Oktober 2019 Unternehmen und Forschungseinrichtungen an der nahtlosen, effizienten Integration von erneuerbaren Energien und Speichersystemen zum Ausgleich von Stromangebot und...
Weiter
Wasserstoff gilt als praktikable Alternative zu fossilen Energieträgern
Endress+Hauser ist der European Clean Hydrogen Alliance beigetreten und unterstützt damit die Entwicklung einer sauberen und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft in Europa. Ziel ist es, mit der Einführung von Wasserstofftechnologien bis zur Mitte des Jahrhunderts CO2-Neutralität zu erreichen. Im Verbund mit anderen Industrie-Partnern will Endress+Hauser so die Bemühungen um eine nachhaltige...
Weiter
Startschuss für den Energy Efficiency Award 2022
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sucht ab sofort wieder innovative Projekte und Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Treibhausgasemissionen. Die besten Wettbewerbsbeiträge prämiert sie mit dem Energy Efficiency Award 2022, der mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert ist. Zusätzlich erhalten die Gewinner und Nominierten ein Siegel für ihre Öffentlichkeitsarbeit...
Weiter
Symbolischer Spatenstich
Der Startschuss für den Bau des Euref Campus in Düsseldorf ist gefallen. Am 26. August setzten unter anderem Reinhard Müller, Vorstandsvorsitzender von Euref, und Daniel Rook, HR Vice President bei Schneider Electric DACH, gemeinsam mit NRW-Ministerpräsident Armin Laschet den ersten Spatenstich für das zukunftsweisende Campusgelände. Auf einer Gesamtmietfläche von rund 40.000 m2 wird damit in der...
Weiter
Phoenix Contact CEO Frank Stührenberg
Phoenix Contact sieht sich in der Verantwortung, jetzt aktiv zu handeln, um die Erderwärmung zu stoppen und einen Energiewandel herbeizuführen. Deshalb steht die Unternehmensstrategie unter dem Leitbild der „All Electric Society“, einer Vision, dass es ausreichend Energie aus erneuerbaren Quellen geben kann, um durch die umfassende Elektrifizierung der Welt die Erderwärmung zu stoppen. Darauf...
Weiter
Dr. Carola Kantz, stellvertretende Geschäftsführerin VDMA Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications
Der VDMA ist in die European Clean Hydrogen Alliance aufgenommen worden. Dieses erst vor wenigen Wochen von der EU-Kommission ins Leben gerufene europäische Wasserstoff-Bündnis soll künftig eine zentrale Rolle beim Markthochlauf und dem großflächigen Einsatz von klimaneutralem Wasserstoff in Europa spielen. Gründungsmitglieder sind 18 Vorstandsvorsitzende führender europäischer...
Weiter