Special: Automatica 2025
Mehr als 1.100 Roboter wurden auf der Automatica 2025 gezeigt
Mit rund 47.500 Besuchern aus über 90 Ländern sowie rund 800 Ausstellern aus 40 Nationen erzielte die Automatica 2025 neue Spitzenwerte. In sechs Messehallen wurden über 1.100 Roboter präsentiert. Im Zentrum standen zukunftsweisende Themen wie KI-gestützte Robotik, Mittelstands-Automatisierung, Healthtech-Lösungen, mobile Robotik und vernetzte Produktion. Mehr als ein Drittel der Besucher kam aus...
Weiter
Der Konsolroboter „IRB 6750S" ist darauf ausgelegt, eine höhere Roboterdichte in Produktionslinien zu ermöglichen
ABB hat das Portfolio an Industrierobotern durch die Modelle „IRB 6730S“, „IRB 6750S“ und „IRB 6760“ erweitert. Die neuen Großroboter-Modelle zeichnen sich durch hohe Traglasten, flexible Einbaumöglichkeiten und optimierte Beweglichkeit aus. Damit adressiert ABB insbesondere Anwendungen in der Automobil- und Gießereiindustrie sowie im allgemeinen Maschinenbau. Alle neuen Roboter werden mit der...
Weiter
Das Thema KI und Digitalisierung bestimmt künftig über die Zukunftsfähigkeit im Produktionsumfeld der Industrie, zu sehen auf der Automatica 2025
Vom 24. bis 27. Juni wird München erneut zum internationalen Treffpunkt der Automatisierungsbranche. Auf der Automatica 2025 präsentieren rund 770 Aussteller aus 40 Ländern neue Technologien aus Robotik, Bildverarbeitung und digitaler Produktion. Ergänzt wird die Leistungsschau durch ein umfangreiches Rahmenprogramm, das alle Schlüsselthemen der industriellen Automatisierung adressiert, praxisnah...
Weiter
Produktionsinsel für kollaborative Zusammenarbeit von Mensch und Roboter
Die Smartfactory Kaiserslautern präsentiert auf der Automatica 2025 erstmals ihre modulare Produktionsinsel „_PHUKET“. Ziel ist es, den konkreten Nutzen von Zukunftstechnologien im industriellen Umfeld erfahrbar zu machen und das in direkter Anwendung. Als Mitaussteller am Stand von Yaskawa demonstriert die Forschungs- und Entwicklungsplattform zentrale Prinzipien der Industrie 4.0 wie Modularität...
Weiter
Der Cobot greift Produkte sicher aus der Unordnung und platziert sie beispielsweise direkt in Sekundärverpackungen
Der autonom arbeitende Cobot „tog.519“ von Gerhard Schubert wurde speziell für Pick-and-Place-Anwendungen konzipiert. Mit einer Leistung von bis zu 90 Takten pro Minute setzt er laut Hersteller neue Maßstäbe in der Geschwindigkeit. Das System basiert auf einer vollständigen Integration von KI-basierter Bildverarbeitung und robuster Robotertechnik. „Dies bietet dem Cobot große Flexibilität und...
Weiter
Umsatzprognose des VDMA für den Bereich Robotik und Automatisierung für 2025
Die Robotik- und Automatisierungsbranche in Deutschland steht vor einem schwierigen Jahr: Laut einer aktuellen Prognose des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) wird der Branchenumsatz im Jahr 2025 voraussichtlich bei 14,5 Milliarden Euro liegen. Das entspricht einem Rückgang von zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Die zum Jahresstart verkündete Umsatzschwäche der Branche hat sich...
Weiter
Der neue autonome mobile Roboter (AMR) von Omron ermöglicht mit der integrierten Hebefunktion den zuverlässigen, flexiblen Transport von Trollies und Racks
Omron stellt vom 24. bis 27. Juni 2025 auf der Automatica in München zukunftsfähige Lösungen wie mobile Roboter für eine effiziente, modulare Produktion vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht die enge Zusammenarbeit mit spezialisierten Systempartnern. Gemeinsam zeigen die Unternehmen konkrete Umsetzungen für eine flexible, skalierbare Industrieautomation. Zu sehen sind unter anderem autonome...
Weiter
Die Robotik- und Hightech-Plattform „munich_i" besteht neben dem Hightech-Summit aus den beiden weiteren Bausteinen: Robothon, einer kollaborativen Entwickler-Challenge sowie der Ausstellung und Dialogplattform AI.Society
Auf der diesjährigen Automatica in München zählt der „munich_i Hightech-Summit“ zu den wichtigsten Programmpunkten. Am 24. Juni 2025 geben internationale Fachleute aus Industrie und Forschung einen Überblick über zukunftsweisende Entwicklungen an der Schnittstelle von Robotik und künstlicher Intelligenz. Die Veranstaltung greift technologische und gesellschaftliche Fragestellungen auf und bietet...
Weiter
Igus hat mit Iggy Rob seinen ersten in Deutschland produzierten humanoiden Roboter entwickelt
Die Entwicklung humanoider Roboter schreitet mit beeindruckender Dynamik voran. Das Tauziehen zwischen den USA und China sowie Fortschritte in der künstlichen Intelligenz, Batterieentwicklung und Mechanik befeuern die Leistungsfähigkeit der „Men in Blech". Die Automatica 2025 zeigt, wie weit diese Entwicklung bereits fortgeschritten ist. Kürzlich haben Humanoide in China bei einem Halbmarathon in...
Weiter
Die Automatica zeigt: Künstliche Intelligenz ist überall, vom Greifer bis zum Cobot
Der Einsatz künstlicher Intelligenz entscheidet zunehmend über Erfolg oder Scheitern in der industriellen Produktion. Gerade europäische Unternehmen laufen Gefahr, bei dieser Spitzentechnologie den Anschluss zu verlieren. Dabei sind industrietaugliche KI-Lösungen in allen Ausprägungen verfügbar und einfacher denn je zu realisieren. Die Automatica wird dies im Juni 2025 eindrucksvoll unter Beweis...
Weiter