Thermische Luftstromwächter mit IO-Link-Schnittstelle

Die kompakten Sensoren übermitteln Strömungsgeschwindigkeit und Temperatur per IO-Link

EGE präsentiert neue Luftstromwächter mit IO-Link-Schnittstelle und zusätzlicher Temperaturmessung. Die Sensoren für gasförmige nichtexplosive Medien sind in zwei Bauformen erhältlich: LN 520 GPL mit Glatthülse mit Durchmesser 20 Millimeter sowie LG 518 GPL mit M18x1-Außengewinde. Sie messen Strömungsgeschwindigkeiten von 0,5 bis 15 Meter/Sekunde und Temperaturen von -20 bis 70 Grad Celsius. Grenzwerte und weitere Betriebsparameter können über die IO-Link-Schnittstelle frei eingestellt werden. Die Sensoren speichern die Minimal- und Maximalwerte im Gerät.

Farbige LEDs am Kabelabgang signalisieren den Strömungszustand, das Erreichen eingestellter Grenzwerte, die Verbindung zu einem IO-Link-Primary oder unterstützen durch Blinken das Auffinden in größeren Anlagen. Für die Weiterverarbeitung stehen im SIO-Mode der PNP-Schaltausgang oder im IO-Link-Betrieb die Prozessdaten mit Messwerten für Strömung und Temperatur zur Verfügung. Der Strömungsmesswert bildet den Luftstrom nichtlinear ab. Die Luftstromwächter entsprechen Schutzart IP67 und erfüllen die aktuelle IO-Link-Spezifikation V 1.1.3. Die Reaktionszeiten liegen im Bereich von 2 bis 20 Sekunden für Strömungsänderungen und <15 Sekunden für Temperaturänderungen. Das Modell LN 520 GPL mit Glatthülse wird inklusive Montageflansch geliefert.
 

Passende Anbieter zum Thema

Automatisierungstechnik, Sensoriksysteme, Prozessinstrumentierung, Steuerungstechnik, Industrielle Kommunikationstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik, Befehlsgeräte, Meldegeräte, Schalttechnik, Schutztechnik, Antriebstechnik, Gehäuse, Schaltschränke
AS-Interface, ASi-5, ASi Safety, Funktionale Sicherheit, Sicherheitstechnik, Antriebstechnik, IO-Link, Gebäudeautomation, Fabrikautomation, Software