
Der Blitz- und Überspannungsschutzexperte Citel hat seine neue Serie der Generatoranschlusskästen „GAK 12 XS" für große Photovoltaik-Anlagen auf den Markt gebracht. Die vier Modelle können Solarstromanlagen mit maximalen Dauerspannungen (Ucpv) von bis zu 1.200 Vdc und bis zu zwölf MPP-Trackern vor Blitz- und Überspannungsimpulsen schützen. Je nach Konfiguration sind die Geräte für PV-Anlagen der Blitzschutzklasse III/IV (Typ 2+3) bzw. PV-Freiflächensysteme (Typ 1+2+3) optimiert. Die neue Serie hat das Unternehmen auf der diesjährigen Elektrofachmesse „efa:ON" in Leipzig vorgestellt.
Generatoranschlusskästen schnell und einfach installiert
Die neuen Generatoranschlusskästen eignen sich für PV-Installationen, die dauerhaft mit einer Spannung von 1.000 Vdc betrieben werden. Sie haben zwei Eingänge und einen Ausgang für den Anschluss von 6-10 mm2 Leitungen über Federkraftklemmen.
Empfindliche Komponenten wie Kommunikationsschnittstellen vor Überspannungen schützen
Weil Citel sehr viel Wert auf qualitativ hochwertige Produkte und ein Höchstmaß an Sicherheit legt, ist auch die „GAK12 XS"-Serie mit den weltweit ersten PV-Kombi-Ableitern Typ 1+2+3 bzw. Typ 2+3 für die DC-Seite ausgestattet. Dadurch sind auch die sensiblen Komponenten wie beispielsweise Kommunikationsschnittstellen vor Überspannungen schützt. Die Kabeldurchgänge sind fest verschraubt, was die Installation vereinfacht, weil man keine Löcher stanzen muss. Die patentierte VG-Technologie verhindert eine vorzeitige Alterung.
Generatoranschlusskästen schaffen 20 Prozent mehr Leistung
Bislang waren die Geräte der „GAK10"-Serie die leistungsstärkste Anschlusskästen des Herstellers für den Schutz von PV-Anlagen bzw. MPP-Trackern. „Mit dem ,GAK12 XS' ist es uns jetzt gelungen, die Leistungsfähigkeit um 20 Prozent zu steigern, sodass wir nun zwölf MPP-Tracker vor Überspannungen schützen können“, freut sich Lars Strzeletz, Marketingleiter bei Citel. Im Sommer hat das Unternehmen mit der Serienproduktion der neunen Generatoranschlusskästen begonnen.