Weiterentwicklung der Automatisierungs-Potenzialanalyse
Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen in der Intralogistik analysieren
Mittwoch, 13. September 2023
| Redaktion
Teilen auf:
Machbarkeitsanalyse für den Einsatz von fahrerlosen Transportfahrzeugen
Machbarkeitsanalyse für den Einsatz von fahrerlosen Transportfahrzeugen, Bild: Fraunhofer IPA / Rainer Bez

Die Nachfrage nach mehr Automatisierung für intralogistische Abläufe ist hoch. Wann und wie genau sich fahrerlose Transportfahrzeuge oder autonome mobile Roboter für bestimmte Aufgaben in diesem Umfeld eignen, können Unternehmen mithilfe der Automatisierungs-Potenzialanalyse (APA) des Fraunhofer IPA systematisch ermitteln. Die Treiber für immer mehr Effizienz in der Lagerlogistik und Kommissionierung wie beispielsweise Fachkräftemangel, demografischer Wandel oder der boomende Online-Handel sind zahlreich. Viele Unternehmen sehen in der Automatisierung von Transportwegen eine sinnvolle Möglichkeit, diesen Treibern zu begegnen. Das kann mit fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) oder autonomen mobilen Robotern (AMR) umgesetzt werden, die in nicht öffentlich zugänglichen Innenbereichen fahren. Von diesen AMR wurden 2021 weltweit rund 40.000 Stück verkauft. Das ist ein Plus von 47 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die International Federation of Robotics ermittelte.

Unternehmen haben zum Einsatz von fahrerlosen Transportsystemen, der übergeordneten Kategorie von FTF und AMR, jedoch oft viele Fragen und Unsicherheiten und müssen Investitionsrisiken vermeiden. Es gilt zu prüfen, ob sich die Anschaffung mobiler Roboter lohnt und wenn ja, wie autonom sie beispielsweise navigieren können, um den besten Mehrwert zu erzielen. Zudem müssen bestehende Abläufe auf Anpassungen begutachtet werden. Über diese Fragekomplexe sind Experten des Fraunhofer IPA regelmäßig mit Unternehmen im Austausch und geben ihr Erfahrungswissen in mobiler Robotik aus vielen Jahren Entwicklungsarbeit weiter. Jetzt haben sie dieses Wissen in die Automatisierungs-Potenzialanalyse einfließen lassen. Sie ist ein Verfahren, das ursprünglich für die Bewertung von Montageautomatisierung entwickelt wurde. Schon über 500 Unternehmen hat das Institut hinsichtlich wirtschaftlich und technisch sinnvoller Automatisierungsmöglichkeiten rund um Fügeprozesse beraten. Bereits dieses Jahr im Frühjahr wurde die APA für Schweißprozesse mit Cobots veröffentlicht. Nun gibt es das Verfahren auch für mobile Roboter in der Intralogistik, um Unternehmen eine strukturierte und systematische Entscheidungsgrundlage für mögliche Investitionen zu geben.

Alle Transportprozesse der Intralogistik im Blick

Für die Intralogistik-APA begeht das Entwicklerteam die geplante Einsatzumgebung für mobile Roboter und analysiert jeden einzelnen Transportprozess mithilfe eines Fragebogens. Dieser orientiert sich an der VDI-Richtlinie 2710 „Ganzheitliche Planung von fahrerlosen Transportsystemen (FTS)“. Das Team nimmt die vorgefundenen Rahmenbedingungen auf und bewertet sie. Das reicht von der Erfassung verschiedener Kriterien zum Transportgut über Transporthilfsmittel, die Lastübergabe und -übernahme, die Transportstrecke, Sicherheitsfragen bis hin zu Details zur Einsatzumgebung. Ferner können Unternehmen entscheiden, ob alle sieben Rahmenbedingungen für sie relevant sind oder ob sie bestimmte ausschließen möchten.

Bewertung des Automatisierungspotenzials

Im Ergebnis erhalten Unternehmen dann die Bewertung des Automatisierungspotenzials pro Transportprozess und daraus abgeleitet für die gesamte Intralogistik-Anwendung. Die Bewertung gibt dabei auch Auskunft darüber, ob beispielsweise ein fahrerloses Transportfahrzeug infrage kommt, das weitgehend spurgebunden navigiert, oder ein autonom navigierender Roboter. Ersteres bietet eine hohe Prozesssicherheit. Ein mobiler Roboter hingegen ist eher für den Einsatz unter Menschen geeignet, da er Hindernisse erkennen und seine Route dynamisch daran anpassen kann.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Automatisierung
Mit 10.500 Quadratmetern hat sich die Ausstellungsfläche für fahrerlose Transportfahrzeuge und Roboter im Vorjahresvergleich verdoppelt
Robo-Dashcam
Ein kleiner, kompakter Saugnapf, der jeden Winkel eines Behälters oder Kartons erreicht, kann so auch Kleinstteile ohne Zeitverzögerung sicher greifen
Entsprechende Templates der Robot Programming Suite ermöglichen ein zuverlässiges, kraftgeregeltes Einstecken
Logo Logimat 2023, Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH

Surftipps