B&R
 
B&R Logo 2024
Antriebstechnik, Sicherheitstechnik, Steuerungstechnik, Metaverse, Visualisierung, Fabrikautomation, Prozessautomation, Bildverarbeitung, Track-Technologie, Robotik
Volles Haus beim B&R „Passion4Automation Day“
Im Rahmen der „Passion4Automation“-Veranstaltung am 04. Juni 2025 präsentierte B&R (die Machine Automation Division der ABB Gruppe) zusammen mit Partnerunternehmen aktuelle Entwicklungen, Technologien und Strategien im Bereich der Automatisierung auf dem ABB Robotik-Campus in Friedberg. Laut Rosa Meckseper, Geschäftsführerin B&R Germany, und Sebastian Sachse, Regional Managing Director Central...
Weiter
Die Smart Camera von B&R bringt KI direkt in den Maschinensteuerungskreislauf ein und ermöglicht so Echtzeit-Vision, dynamische Modellwechsel und eine bis zu 15-fach höhere Edge-Verarbeitungseffizienz
Mit einer neuen Smart Camera erweitert B&R das Potenzial industrieller Bildverarbeitung. Die kompakte Lösung kombiniert künstliche Intelligenz mit regelbasierter Inspektion, vollständig integriert in die Maschinensteuerung. Die Echtzeitfähigkeit und Flexibilität der Kamera ermöglichen nicht nur dynamische Modellwechsel im laufenden Betrieb, sondern auch eine höhere Anlagenverfügbarkeit und...
Weiter
Das intuitive „Acopostrak Monitor“-Dashboard von B&R liefert KI-gestützte Einblicke in die Leistung der adaptiven Transportsysteme und ermöglicht so eine Optimierung in Echtzeit sowie vorausschauende Wartung
B&R hat zwei industrielle IoT-Anwendungen vorgestellt, die eine KI-basierte Verbesserung des Maschinenzustands und der Maschinenleistung ermöglichen. Die Service-App „IIoT Connector“ wurde für die offene Integration in beliebige Plattformen entwickelt. Sie dient als zentrale Schnittstelle für datengetriebene Services und bietet flexiblen Zugriff auf B&R Gerätedaten in Edge- und Cloud-Umgebungen...
Weiter
Der Automatisierungs-PC von B&R ist für eine nahtlose Integration, langfristige Verfügbarkeit und Updates ausgelegt
Während Hersteller ihre digitale Transformation vorantreiben, steigen die Anforderungen an Industrie-PCs rasant. Von Echtzeit-Datenverarbeitung über KI-Workloads bis hin zur Vorbereitung auf neue Cybersecurity-Anforderungen: Der Druck, Rechenleistung mit langfristiger Anpassungsfähigkeit zu kombinieren, ist hoch. Der neue Automation PC 3200 von B&R vereint diese Anforderungen. Als neue Generation...
Weiter
Susana Gonzalez ist ab Februar 2025 neue Chief Sales Officer Machine Automation Division der ABB-Tochter B&R
ABB hat Susana Gonzalez zur neuen Chief Sales Officer Machine Automation Division der ABB-Tochter B&R ernannt. Gonzalez verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der industriellen Automatisierung und Fertigung. Im Februar hat sie die Leitung der globalen Vertriebsorganisation von B&R übernommen. Sie ist Mitglied des Division Management Teams. In ihrer neuen Funktion folgt sie auf Luca Galluzzi, der...
Weiter
Rosa Meckseper ist seit dem 13. Januar 2025 neue Leiterin bei B&R Industrie-Elektronik
B&R, ein Teil der ABB-Gruppe, hat Rosa Meckseper zur neuen Geschäftsführerin der deutschen Niederlassung ernannt. Mit Wirkung zum 13. Januar 2025 tritt sie die Nachfolge von Markus Sandhöfner an. In ihrer neuen Rolle soll Meckseper die führende Marktposition von B&R im Maschinen- und Anlagenbau durch den Einsatz innovativer Automatisierungslösungen im deutschen Raum weiter stärken.
Weiter
B&R zeigt auf der SPS 2024 die Zukunft der intelligenten Maschinenautomatisierung in 20 Live-Demos und 7 interaktive Workstations
B&R zeigt auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions, wie Maschinenbauer, Integratoren und Betreiber neue Produktivitätsstufen erreichen können. Die Lösungen reichen von neuen KI-basierten Codierungsassistenten und cloud-basiertem Engineering bis hin zu interoperablen Industrial IoT-Lösungen, KI-basierter Bildverarbeitung und einem neuen offenen Ansatz für die Sicherheitstechnik. Der...
Weiter
B&R will bis 2027 „Innovations- und Market-Leader“ in Machine Automation werden
Auf den zweitägigen B&R Innovation Days 2024 in Eggelsberg (Österreich) nutzen rund 280 Interessierte am 14. und 15. Mai die Möglichkeit sich über Produktinnovationen, neue technische Lösungsansätze sowie die Strategie und Vision des Automatisierungsspezialisten zu informieren. An beiden Tagen führten Markus Peintner, Leitung Technisches Büro Bayern und Michael Humer, Country Managing Director...
Weiter
Margo System Engineering
Interoperabilität ist der Schlüssel zur digitalen Transformation in großem Maßstab. B&R treibt als stolzes Gründungsmitglied der Margo-Initiative die Förderung offener Interoperabilität in industriellen Automatisierungsökosystemen voran. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu offenen, einfachen und interoperablen Automatisierungslösungen. Diese nutzen das Potenzial der künstlichen...
Weiter