Set-ups vereinfachen und langwierige Schulungen vermeiden
3D-Vision-Sensor optimiert Kommissionierung und spart Platz
Donnerstag, 27. Oktober 2022
| Redaktion
Teilen auf:
Innovative Sensortechnologie für Roboterarme ermöglicht schnelle Erkennung unregelmäßig angeordneter Teile im Schüttgut
Innovative Sensortechnologie für Roboterarme ermöglicht schnelle Erkennung unregelmäßig angeordneter Teile im Schüttgut, Bild: Omron

Die Automatisierungsexperten von Omron präsentieren die neuen 3D-Vision-Sensoren der FH-SMD-Familie. Diese Technologie zur Erkennung zufällig angeordneter Teile im Schüttgut lässt sich am Roboterarm montieren und ermöglicht eine platzsparende Installation für Montage-, Inspektions- sowie Pick & Place-Aufgaben, die sich mit herkömmlichen Robotern nur schwer realisieren lassen. Zugleich können Unternehmen mit dieser Lösung Kommissionierabläufe produktiver und effektiver gestalten.

Aufgrund des fortschreitenden Fachkräftemangels müssen Hersteller vermehrt Prozesse automatisieren, die bislang nur von erfahrenen Experten ausgeführt werden konnten. Ein Beispiel ist das Bin Picking, also Auslese und Kommissionierung. Der neue 3D-Vision-Sensor der FH-SMD-Serie ist klein und leicht und lässt sich problemlos an einen Roboterarm montieren. Es sind keine speziellen Montagewerkzeuge erforderlich, wodurch Anwender Platz und Zeit sparen. Der Sensor lässt sich bewegen und umstellen, um Blickrichtungen zu verändern und so Teile besser erkennen zu können. Hierdurch werden die Auswirkungen blinder Flecken verringert und die Genauigkeit verbessert. Zudem lassen sich mit der neu entwickelten 3D-Messtechnologie Teile unabhängig von Form und Ort in rund 0,4 Sekunden* erkennen. Das ermöglicht eine unkomplizierte Automatisierung von Abläufen bei der Montage großer und sperriger Teile, etwa in der Automobilproduktion.

Der kleine und leichte 3D-Vision-Sensor für Roboterarme benötigt wenig Platz bei der Installation. Im Gegensatz zu anderen 3D-Technologien dieser Art sind keine großen Montagewerkzeuge oder aufwändige Anpassungen erforderlich. Er ist leicht zu transportieren und ermöglicht die flexible Aufnahme von Teilen an verschiedenen Orten. Die ultraschnelle Erkennung in ungefähr 0,4 Sekunden* vereinfacht die Aufnahme von Teilen bei Picking-Abläufen. Mittels 3D-Messtechnologie lassen sich 3D-Formbilder erzeugen und 3D-Erkennungstechnologie ermöglicht eine Identifizierung von Position und Lage der Zielobjekte. Das Assistenztool führt Anwender Schritt für Schritt durch das Set-up - von den Kameraeinstellungen bis zur Kalibrierung. 

*Gesamtzeit für 3D-Messung und -Erkennung unter den von Omron definierten Bedingungen.
 

Auch interessant für Sie

Intelligente Wegaufnehmer erfassen dank der neuen multifunktionalen Twiist-Technologie neben der Position auch andere Prozessgrößen wie Beschleunigung und Vibrationen und setzen diese in Relation zueinander
Der Sensoradapter für die Eintaucharmatur „ARD75“ hat eine Schleusenfunktion, durch die eine Reinigung des Sensors getrennt vom Prozess erfolgen kann
Die HF-Schreib-/Leseköpfe mit IO-Link verbinden zwei Standards
Breites Anwendungsfeld für integrierte absolute Wegmessung: Das Mess-System lässt sich dank des hohen EMV-Schutzes unter anderem mit Linearmotoren betreiben
Mit IO-Link-Ausgang und zwei Schaltausgängen ist der CMVT für Condition Monitoring in Bestands- oder Neuanlagen gut geeignet
Omron Roboter