Energieunternehmen mit Hauptsitz in Spanien geht in die Cloud
Cloud-gehostete Software unterstützt Repsol bei Performance-Steigerung
Mittwoch, 21. April 2021
| Redaktion
Teilen auf:
Emerson migrierte seine Explorations- und Förderungssoftware zusammen mit den Daten von Repsol in die Cloud
Emerson migrierte seine Explorations- und Förderungssoftware zusammen mit den Daten von Repsol in die Cloud, um weltweit arbeitenden Teams die Zusammenarbeit unter Verwendung von erweiterter Visualisierung und Lagerstättenanalysen zu ermöglichen, Bild: Emerson

Emerson hat die Explorationsdaten von Repsol, einem weltweit tätigen Energieunternehmen, erfolgreich in die Cloud migriert. Cloud-basierte Fähigkeiten ermöglichen Unternehmen die sichere Speicherung der Daten, die wichtigen Analysen zugrunde liegen, Betriebsabläufe optimieren und eine höhere Betriebsperformance erzielen. Die Migration dieser Daten in die Cloud erwies sich für Repsol als kosteneffektive Alternative, da so die Notwendigkeit von Investitionen in neue Hardware eliminiert sowie die Zusammenarbeit, Darstellungsmöglichkeiten und Performance im Rahmen von Explorationsaktivitäten verbessert werden konnten. Im Laufe des dreimonatigen Projektes migrierte das Team das E&P-Softwarepaket von Emerson und etwa 90 Terabyte Daten von den Repsol-Standorten in Houston und Madrid in die Cloud.

Nach nur einer Stunde Onboarding waren Benutzer in der Lage, die Vorteile des neuen Systems und der Arbeit in einer Cloud-Umgebung zu nutzen. Nach Abschluss des Projektes konnte Repsol Verbesserungen der Performance verzeichnen. Die Cloud-Daten versetzen die Repsol-Teams an den weltweiten Standorten des Unternehmens in die Lage, schneller Entscheidungen zu treffen und Ergebnisse zu erzielen sowie eine effektivere Zusammenarbeit über Projekte hinweg zu realisieren. Die Migration in die Cloud ist ein Bestandteil des ambitionierten Digitalisierungsprogramms, das derzeit von Repsol umgesetzt wird. Unter Verwendung des optimierten Ansatzes von Emerson für die Migration seiner Software und Daten konnte das Projekt ohne Unterbrechung der Betriebsabläufe ausgeführt werden. Die Geowissenschaftler von Repsol konnten ihre Arbeit an einem Freitag beenden und am darauffolgenden Montag ohne Verlust von Arbeitszeit oder Daten in einer neuen Umgebung fortsetzen. 

„Da Repsol einer unserer engsten Kooperationspartner ist, haben wir Hand in Hand mit dem Unternehmen zusammengearbeitet, um eine nahtlose Migration von einer Umgebung zur anderen zu realisieren“, sagte Steve Santy, President für E&P-Software bei Emerson. „Unser Team hat einen maßgeschneiderten Ansatz entwickelt, der speziell darauf ausgerichtet ist, die Migration unserer Lösungen und der Daten unserer Kunden in die Cloud auf eine für Anwender transparente Art und Weise zu optimieren. Einfach gesagt beschleunigen und vereinfachen unsere Tools und Services die Migration in die Cloud mit minimalen Auswirkungen auf Anwender.“
 

Auch interessant für Sie

Vor der Stickmaschine MVD71 erklärt Peter Hirt, Segment Manager Machinery & Automation Sales, Patrik Schwarz, Softwareentwickler und Projektverantwortlicher bei Lässer, die Vorteile des Industrial Security Routers von Weidmüller
Sam District Energy ist eine portalgestützte Anwendung
Dezentrale Peripherie ET200SP
Tapia Water Reclamation Facility (California, USA)
Datentransparenz und -analytik schafft die technologischen Voraussetzungen für weitere Produktivitätssteigerungen
Kompakte Schaltschränke mit definierten Schnittstellen