Branchennews

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Unternehmensmeldungen aus der Elektrotechnik, Automatisierung und Digitalisierung von Herstellern und Zulieferern sowie Personalmeldungen und Interviews.

Der globale Elektromarkt wuchs im vergangenen Jahr nach Berechnungen des ZVEI um sechs Prozent auf 4.223 Milliarden Euro
Die deutschen Elektroexporte sind im Juni dieses Jahres um 3,8 Prozent gegenüber Vorjahr auf 17,5 Milliarden Euro gestiegen. Im gesamten ersten Halbjahr 2018 kamen sie auf 101,7 Milliarden Euro und lagen damit 4,3 Prozent über ihrem Vorjahreswert. „Zum ersten Mal überhaupt konnte die 100-Milliarden-Euro-Marke in einem Halbjahr übertroffen werden“, sagt ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann...
Weiter
Copa-Data berät seine Kunden ganzheitlich
Immer mehr Menschen zieht es vom Land in die Städte und das stellt die urbanen Regionen vor neue Herausforderungen. Sie müssen lebenswerter, umweltfreundlicher und effizienter werden – das Schlagwort lautet: Smart City. Doch was meinen Branchenexperten zu diesem Thema? Lebt es sich in intelligent vernetzten Städten tatsächlich besser und inwiefern wird sich die smarte Infrastruktur auf die...
Weiter
Mindsphere World e.V. nimmt in Belgien mit 13 Mitgliedern Tätigkeit auf
Digitale Technologien entwickeln sich rasant weiter – um einiges schneller als der Mensch sich anpassen kann – und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Führungsstil wichtiger denn je. Aber wie sieht richtige Führung im Zuge der Digitalisierung aus? Deutschlands Fachkräfte haben jedenfalls klare Vorstellungen davon, wie sie geführt werden...
Weiter
Burkhard Zahn, CEO der ABN GmbH
Die ABN GmbH, ein Tochterunternehmen von Schneider Electric und Anbieter für Zählerplatz- und Verteilertechnik, ist neues Mitglied im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI). „Die Unternehmen der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie in Deutschland sind wesentliche Schrittmacher des technischen Fortschritts. Um ihre Position in Europa als Basis für weltweite...
Weiter
Die Energieversorgung Indiens wird grüner: KfW finanziert erneuerbare Energien in Indien
Die KfW hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) einen Darlehensvertrag mit der Rural Electrification Corporate Limited (REC), dem indischen Förderinstitut für die Entwicklung der Stromversorgung im ländlichen Indien, in Höhe von 200 Millionen Euro unterzeichnet. REC reicht die Mittel in Form von zinsverbilligten Krediten an Investoren zur...
Weiter
Israel hat weltweit den höchsten Bevölkerungsanteil von Wissenschaftlern und Ingenieuren
Die IFM-Unternehmensgruppe hat im Juli dieses Jahres eine neue Niederlassung in Israel gegründet. Mit einem Büro in der Stadt Kokhav Ya'ir Tzur Yigal, circa 35 Kilometer entfernt von Tel Aviv, folgt das Unternehmen seiner Philosophie „IFM - close to you“ und garantiert seinen Kunden damit kompetente Beratung sowie schnellen Service direkt vor Ort.
Weiter
Die preisbereinigte Produktion der Branche ist im Juni um 4,2 Prozent gestiegen
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektroindustrie entwickeln sich weiter verhalten: Im Juni dieses Jahres verfehlten sie ihren Vorjahreswert um 1,0 Prozent. Inländische Kunden orderten 2,2 Prozent weniger, ausländische 0,2 Prozent. Während die Aufträge aus dem Euroraum um 5,2 Prozent stiegen, gaben die Bestellungen aus Drittländern um 3,0 Prozent nach. Im gesamten ersten Halbjahr 2018 kamen...
Weiter
Auftragseingang im Maschinenbau Juni 2018: Gutes erstes Halbjahr im Maschinenbau
Nach einer kurzen Verschnaufpause haben die Auftragseingänge im Maschinenbau in Deutschland abermals zweistellig zugelegt. Im Juni wurde ein Orderplus von real 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verbucht. Die Impulse kamen nahezu synchron aus dem In- und Ausland (Inland: plus 12 Prozent, Ausland: plus 13 Prozent). Dabei war der Bestellzuwachs aus den Nicht-Euro-Ländern (plus 16 Prozent) deutlich...
Weiter
Karl-Heinz Fuchs und Pascal Borusiak verstärken Geschäftsleitung von SMC Deutschland
Zum Juli 2018 erweitert SMC Deutschland die Geschäftsleitung um zwei neue Mitglieder. Pascal Borusiak und Karl-Heinz Fuchs unterstützen künftig als Head of Business Processes beziehungsweise Head of Commercial den Geschäftsführer von SMC Deutschland Ralf Laber. „Die Industrie und damit auch die Automatisierungsbranche machen gerade aufgrund der Digitalisierung und Industrie 4.0 eine tiefgreifende...
Weiter
Impressionen der Electronica 2016
Das Energiesystem in Europa befindet sich in einem historischen Umbruch. Die Umstellung auf nachhaltige Erzeugung bewirkt eine zunehmende Dezentralisierung mit enormen Auswirkungen auf die gesamte Wertschöpfungskette. Smart Energy ist dabei der Überbegriff für ein breites Spektrum an Technologien, die im Zusammenhang mit Energiespeicherung, Verbrauchssteuerung oder Energiewandlung stehen. Auf der...
Weiter