Turck

Geschäftsführer José Ramalho verantwortet die Aktivitäten der Turck AB in Schweden

Mit der Gründung einer eigenen Landesgesellschaft in Schweden setzt Turck seinen Globalisierungskurs fort. Seit Anfang April firmiert der Automatisierungsspezialist offiziell als Turck AB mit Sitz in Jonsered bei Göteborg. Bislang war das Unternehmen in dem skandinavischen Land über ein eigenes Vertriebsbüro vertreten...

Turcks IM18-CCM60 mit „siineos“-Betriebssystem: Condition Monitoring ohne Programmierkenntnisse

Mit dem IM18-CCM60 hat Turck seine Condition-Monitoring-Plattform zur Zustandsüberwachung von Schaltschränken um ein weiteres, besonders anwenderfreundliches Modell ergänzt. Während die Modelle IM18-CCM40 und -CCM50 mit dem Debian-Linux-System vor allem für OEMs maximale Freiheitsgrade bieten, um sie in vorhandene...

Mit IO-Link-Ausgang und zwei Schaltausgängen ist der CMVT für Condition Monitoring in Bestands- oder Neuanlagen gut geeignet

Turck erweitert sein Produktportfolio um den robusten Vibrationssensor CMVT mit integrierter Temperaturerfassung für Condition-Monitoring-Anwendungen. Das Gerät wertet Vibrations- und Temperaturdaten intern aus und ermöglicht so auch die einfache Nachrüstung von Condition Monitoring in Bestandsanlagen. Vibration und...

Turck-Geschäftsführer Christian Pauli freut sich über die Auszeichnungen und die hohe Zufriedenheit der Mitarbeitenden

Die Turck-Gruppe ist erneut für ihre Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet worden. So hat sich der Automatisierungsspezialist für das „kununu“ Top-Company-Siegel 2023 qualifiziert und es damit unter die rund fünf Prozent der beliebtesten Arbeitgeber auf „kununu“ geschafft. Für das Top-Company-Siegel muss ein...

Platzsparend und flexibel: Die Trennschaltverstärker IM(X)18-4DI für Ex- und Nicht-Ex-Bereiche

Turck stellt die kompakten, vierkanaligen Trennschaltverstärker IM18-4DI für Nicht-Ex- und IMX18-4DI für Ex-Bereiche vor. Mit vier Signalen auf 18 Millimetern Baubreite bieten die Geräte eine hohe Kanaldichte, die insbesondere beim Einbau in kleinen Schaltkästen und dezentralen oder modularen Automatisierungssystemen...

Mit Stefan Grotzke hat Turck einen erfahrenen Experten für Produktion und SCM in die Geschäftsführung berufen

Stefan Grotzke ist neuer Geschäftsführer bei Werner Turck sowie der Turck Holding. Das Unternehmen Werner Turck wird der 53-Jährige gemeinsam mit Dr. Michael Gürtner führen. In der Geschäftsführung der Turck Holding wird Grotzke die Ressorts Produktion & Supply-Chain-Management (SCM) übernehmen, während Gürtner...

Encoder mit Messradsystemen eignen sich ideal zur Erfassung von Längen und Geschwindigkeiten - auch zur Nachrüstung

Mit der Ergänzung seines Drehgeber-Portfolios um Federarme und Messräder bietet Turck eine zuverlässige Lösung zur Erfassung linear bewegter Objekte. Die frei kombinierbaren Federarme und Messradsysteme ermöglichen die Messung von Längen und Geschwindigkeiten mit klassischen Drehgebern. So lässt sich beispielsweise...

Mit Turcks neuer WIM-IOL-Serie lassen sich Zylinderbewegungen exakt erfassen, von 32 bis 256 Millimeter

Mit der WIM-IOL-Serie ergänzt Turck sein Angebot an kompakten Positionssensoren zur Erfassung magnetischer Kolben in Pneumatik- oder Hydraulikzylindern. Die neue Serie besteht aus acht Sensoren mit IO-Link 1.1, die Messbereiche von 32 bis 256 Millimeter abdecken. Über IO-Link und den integrierten Taster können Anwender...

Christian Wolf, Geschäftsführer bei Hans Turck, übergibt den Vorsitz des Ausstellerbeirats der SPS an Steffen Winkler, CSO der Business Unit Automation bei Bosch Rexroth

2017 hat Christian Wolf den Vorsitz des Gremiums übernommen und ist diesem fünf Jahre vorgestanden. Jetzt gibt er den Posten turnusgemäß an Steffen Winkler weiter. Der Ausstellerbeirat (ABR) berät Mesago Messe Frankfurt, Organisator der Automatisierungsmesse, im Hinblick auf die Strategie und konzeptionelle...

Turcks HF-Busmodus erlaubt den Anschluss von bis zu 32 HF-Schreib-Lesegeräten an jedem der vier RFID-Eingänge des RFID-Interfaces

Mit einem kostenlosen Firmware-Update werden Turcks IP67-RFID-Interfaces fit für die barrierefreie Kommunikation im IIoT, beispielsweise zur einfachen Identifizierung und Nachverfolgung von Produkten. Während der OPC-UA-Server samt Auto ID Companion Specification V. 1.01 für die reibungslose direkte Kommunikation mit...