
Sensortechnik

ASICs (Application Specific Integrated Circuit), also für spezifische Anforderungen entwickelte integrierte Schaltungen, sind die Basis für den Erfolg eines Radarsensors. Das Karlsruher Start-up Milli IC hat sich auf die Entwicklung von Hochfrequenz-ASICs spezialisiert. Vega Grieshaber beteiligt sich nun an dem jungen Unternehmen. Zusammen mit den beiden Geschäftsführern Esref Turkmen und...

Es gibt Aufgaben, bei denen die Füllstandmessung an ihre Grenzen stößt. Dazu gehörte bis vor kurzem die Eisenbrikettierung, bei der extreme Temperaturen zuverlässige Messergebnisse nahezu unmöglich machten. Jetzt bietet der Radarsensor Vegapuls 6X in einer neuen Hochtemperaturversion eine zukunftsweisende Lösung für Prozesse mit Temperaturen bis 450 Grad Celsius. Eisenschwamm ist ein...

Sick hat den neuen Sensor „Inspector83x” für anspruchsvolle Konsumgüter-Produktionsverfahren entwickelt, der durch seine Einlernfunktionen die Konfiguration mittels leistungsstarker und präziser KI-Inspektionen ermöglicht. Der Sensor kann so auch von Laien benutzt werden und benötigt lediglich Muster. Auch abweichende Bauformen und Chargen mit Variationen können durch das Bedienpersonal der...

Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert einen neuartigen Demonstrator für die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen. Der Demonstrator nutzt fortschrittliche Sensorik in Kombination mit einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Datenverarbeitung, um potenzielle Maschinenschäden frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfallzeiten zu vermeiden.

Auf der Hannover Messe 2024 zeigt Turck zahlreiche Neuheiten seiner digital vernetzbaren Lösungen für effiziente Automatisierungssysteme. Vom Sensor bis zur Cloud werden Automationslösungen vorgestellt, die Produktions- und Logistikprozesse transparent und effizient gestalten, und damit auch energieoptimiert und nachhaltig. So hat der Hersteller sein I/O-System „BL20“ um Dreiphasen...

Für Anlagenbetreiber, die die Sensorvielfalt reduzieren wollen, hat Leuze die Ultraschall-Sensoren der Baureihen 420B und 412B entwickelt. Die neuen Ultraschall-Sensoren gibt es mit einstellbarer Schallkeule und jeweils als schaltende (HTU) oder messende (DMU) Sensoren. Dies ermöglicht einen flexiblen Einsatz. Die Schallkeule lässt sich über eine IO-Link-Schnittstelle in drei Stufen auf schmal...

Mit dem neuen Laser-Lichttaster „ODT3CL1-2M“ erweitert Leuze die Reichweite seiner Distanzsensoren der Baureihe 3C. Der schaltende und messende 2-in-1-Sensor mit Hintergrundausblendung arbeitet mit der neuartigen Time-of-Flight-Technologie (TOF) mit einer Betriebsreichweite von bis zu zwei Metern. Damit eignet sich der Lichttaster für alle Anwendungen in der Intralogistik, bei denen große...

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) gilt als zukunftsweisende Technologie für die Prozessüberwachung und Datenanalyse in Unternehmen. Hauptprobleme liegen in der Vernetzung, fehlenden Standards und einer Vielzahl von Protokollen. Althen Sensors & Controls und M&L Smarter Solutions haben eine Partnerschaft vereinbart, um maßgeschneiderte IIoT-Lösungen anzubieten, die die Erfassung, Analyse...

Der neue Distanzsensor „R1D“ von Ifm arbeitet mit Radartechnologie und kann so den Abstand zu Objekten auch bei widrigen Bedingungen zuverlässig erfassen. Der Radarsensor „R1D“ eignet sich für Anwendungen im Außenbereich, wo beispielsweise Staub oder Dampf die Sicht behindern können. Da er mit einem fokussierten Radarstrahl arbeitet, erfasst er auch Objekte mit schlechten Reflexionseigenschaften.

Das deutsche Sensorunternehmen Sick und der Schweizer Mess- und Automatisierungstechnik-Spezialist Endress+Hauser wollen enger zusammenarbeiten. Die beiden Firmen streben eine strategische Partnerschaft für das Geschäftsfeld Prozessautomation von Sick an und haben dafür eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. Durch das Bündeln ihrer Kräfte möchten die Unternehmen ihre Kunden bei wichtigen...