
Frequenzumrichter

Rockwell Automation hat die Zertifizierung nach Sicherheitsstufe 1 der International Electrotechnical Commission (IEC) 62443-4-2 erhalten. Die Zertifizierung aller Allen-Bradley-Antriebe der Serien „PowerFlex 755T“ und „PowerFlex 6000T“ erfolgte durch die unabhängige Zertifizierungsstelle Tüv Rheinland. Sie bescheinigt den Frequenzumrichtern die Einhaltung der strengen Cyber-Sicherheitsstandards...

Wenn man an Bewegungsmanagement und Steuerungsanwendungen denkt, kommen einem sehr oft Systeme auf Bändern, Schienen oder zumindest solche in den Sinn, bei denen sich das zu befördernde Objekt auf einer Fläche befindet. Wenn die Last aber hängt, kommen neue Variablen ins Spiel. Spezielle Antriebsfunktionen können den Unterschied machen, um saubere und schnelle Bewegungen sicherzustellen. Luigi...

Der von Grundfos 1993 im Markt eingeführte MGE-Motor zeichnet sich durch höchste Wirkungsgrade und insbesondere smarte Regelungsmodi sowie umfassende Konnektivität aus. Eine Besonderheit ist der im Motor integrierte Frequenzumrichter. Dieser ermöglicht eine stufenlose Drehzahlregelung, um die Förderleistung von Pumpen an den Bedarf anzupassen. Der Antrieb reagiert auf den Leistungsbedarf des...

Die Produktvariante „SD4S“, bei der das „S“ für Stand-Alone steht, machte den Anfang in der neuen Serie „SD4x“ von Sieb & Meyer. Die Frequenzumrichter treten die Nachfolge der erfolgreichen „SD2S“-Modelle an und sind für den stationären Einsatz in Schaltschränken von Werkzeugmaschinen oder Turbokompressoren/-verdichtern konzipiert. Der Frequenzumrichter SD4S steht derzeit in Baugrößen der 50 und...

Der kompakte Frequenzumrichter Movitrac Advanced von SEW-Eurodrive bietet einen konfigurierbaren Funktionsumfang für vielfältige Automatisierungsaufgaben und unterstützt beim Energiesparen. Wenn Maschinen und Anlagen nicht verwendet werden, lohnt es sich diese in einen sicheren Standbybetrieb zu fahren, gerade wenn es sich um kurzzeitige Unterbrechungen, wie Wochenenden, Produktionspausen oder...

Auf der SPS 2022 in Nürnberg stellt Sieb & Meyer die neuesten Modelle der SD4x-Serie vor: SD4S, SD4M und ganz neu SD4B. Die innovativen Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen bieten den Kunden zahlreiche Vorteile, darunter eine optimierte Performance, höhere Drehzahlen sowie eine geringe Motorerwärmung ohne Sinusfilter. Der SD4B von Sieb & Meyer ist der Nachfolger des SD2B plus...

Der Antriebsspezialist Nord Drivesystems setzt seinen Wachstums- und Erfolgskurs fort. Das norddeutsche Familienunternehmen konnte 2021 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um ca. 18 Prozent steigern und so seine Marktposition weiter ausbauen. Im vergangenen Jahr brachte Nord Drivesystems vier Produkte auf den Markt. Ein Meilenstein ist das patentierte Duodrive. Der Getriebemotor integriert...

Ab 2022 werden die Möglichkeiten der SD4x-Logikplattform auch für die SD2M-Modelle zur Verfügung stehen, die sich bezüglich der Leistungselektronik auf dem neuesten Stand befinden. Funktionell und regelungstechnisch bietet die SD4x-Serie von Frequenzumrichtern dem Anwender gegenüber der Vorgängerserie SD2x nochmalige Steigerungen. Sieb & Meyer hatte erst vor Kurzem eine neue SD2M-Baugröße auf den...

Um der steigenden Nachfrage nach Frequenzumrichtern für die Aufzugtechnik gerecht zu werden, hat Gefran sein Werk in Gerenzano (Italien) um eine neue Produktionshalle ergänzt. Dort werden auch Antriebskomponenten nach Kundenwunsch mit moderner Technologie konstruiert. „Das Aufzugsgeschäft verzeichnet derzeit ein starkes Wachstum.“ berichtet Giuseppe Savoca, Vertriebsleiter bei Gefran. „Daher haben...

Die neue Acopo-Sinverter-Familie P86 von B&R umfasst Frequenzumrichter für Dreiphasen-Synchron- und Asynchronmotoren mit und ohne Geber. Die Geräte decken ein breites Leistungsspektrum von 0,75 bis 75 kW ab und eignen sich besonders für Anwendungen in den Bereichen Verpackungstechnik, Fördertechnik, Materialverarbeitung und für Hubwerkanwendungen. Mit dem P86-Portfolio stellt B&R Umrichter zur...