
Elektromobilität

DC DC Wandler, Elektromobilität, DC DC Wandler, igbt driver, Spannungswandler AC DC, AC DC Wandler, AC DC Converter, Industrielle Stromversorgung, Mini LED Treiber, kleine LED Treiber, Medical Power Supply

Die Energiewende vollzieht sich weltweit mit ungebrochener Dynamik. Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist vielerorts schon nicht mehr die Ausnahme, sondern der Regelfall. Das wäre nicht möglich gewesen ohne zukunftsorientierte Unternehmen und deren Technologien, Ideen und Konzepte. Die besten Neuentwicklungen von heute sind für den „The smarter E AWARD 2025“ nominiert. Die Auszeichnung wird in...

Nach drei ereignisreichen Messetagen sowie inspirierenden Konferenzen und Foren zieht Europas größter Messeverbund für die Energiewirtschaft erneut eine Rekordbilanz: 3.008 Aussteller aus 55 Ländern, also nochmal über 500 Unternehmen mehr als 2023, präsentierten in insgesamt 19 Messehallen und einem Freigelände auf einer Gesamtfläche von 206.000 Quadratmetern ihre aktuellen Produktentwicklungen...

Für einen Automotive-Kunden liefert Kuka 23 Rührreibschweiß-Zellen mit integrierten Robotern für die Fertigung von E-Fahrzeugen. Es ist der bisher größte Einzelauftrag in diesem Bereich. Die FSW-Zellen (FSW steht für Friction Stir Welding, also Rührreibschweißen) mit verschiedenen Technologien und Kuka Robotern vom Typ KR Fortec werden in Produktionslinien für E-Fahrzeuge integriert und kommen...

Infineon beliefert Xiaomi EV bis 2027 mit „Hybridpack Drive G2 Coolsic 1200 V“-Modulen und „Bare Die“-Produkten für das kürzlich angekündigte Modell „SU7“. Die auf Coolsic basierenden Leistungsmodule von Infineon ermöglichen höhere Betriebstemperaturen, was zu mehr Leistung, höherer Fahrdynamik und längerer Lebensdauer führt. Auf dieser Technologie basierende Traktionsumrichter können...

Der Tech-Konzern Schneider Electric hat am 03. und 04. April zum Innovation Summit in Paris eingeladen. Bei dem seit 2016 stattfindenden, wichtigsten Firmenevent des Jahres kamen auf dem Gelände der Paris Expo rund 2.000 Kunden, Partnerunternehmen, Analysten und Medienvertreter zusammen, um sich über die neusten Innovationen, Technologien und Projekte des 150.000 Mitarbeitende zählenden...

Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) wird sich die Batterieproduktionskapazität allein in Europa bis zum Jahr 2025 vervierfachen - ausgehend von 124 Gigawattstunden im Jahr 2022 auf über 500 Gigawattstunden. Bis 2030 wird sogar eine Verzehnfachung auf bis zu 1,5 Terawattstunden erwartet. Vor diesem Hintergrund entsteht in der...

Der Boom der E-Mobilität lässt auch die Nachfrage nach Batterien und den darin verbauten Teilen sprunghaft ansteigen. Das spürt der Automobilzulieferer Hugo Benzing aus Korntal-Münchingen bei Stuttgart, der unter anderem Batterie-Berstscheiben produziert. Die Ventile senken bei thermischer Überhitzung den Druck in der Batterie und tragen so maßgeblich zur Sicherheit von E-Autos bei. Die Produktion...

Spark Connected und Infineon Technologies stellen ein drahtloses 500 Watt Lademodul namens Yeti vor. Das integrierbare drahtlose Lademodul ist für die Stromversorgung und das Aufladen von industriellen Maschinen wie autonome mobile Roboter, fahrerlose Transportsysteme, Elektroleichtfahrzeuge, E-Mobilität und anderen energieintensiven Anwendungen vorgesehen. Das drahtlose Industrie-Lademodul...

Sie sind leise, tanken zunehmend Strom aus erneuerbaren Energiequellen, verursachen weniger CO2-Emissionen und ziehen niedrigere Kosten für Reparatur und Wartung nach sich: Elektrofahrzeugen gehört die Zukunft. Schätzungen zufolge fahren derzeit mehr als 27 Millionen Plug-in-Hybride und E-Autos durch die Welt. Und wenn zwischen 2030 und 2035 zahlreiche große Staaten die Zulassung von Verbrennern...