Special: The smarter E Europe 2025
Rund 107.000 Besucher kamen zur Messeallianz „The smarter E Europe 2025" nach München
Die Messeallianz „The smarter E Europe 2025“ für die Energiewirtschaft machte München erneut zum Epizentrum der globalen Energiebranche. An drei Messetagen präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und marktreifen Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und vollständig erneuerbares Energiesystem. Rund 107.000 Fachbesucher aus 157 Ländern nutzten die...
Weiter
Für niedrige Betriebsspannungen bringt Citel neue Überspannungsableiter für Dauerhöchstspannungen von 600 bzw. 850 Vdc auf den Markt, hier die 600 Volt-Version
Der Blitz- und Überspannungsschutzexperte Citel bringt heute neue Überspannungsableiter der DPVN-Serie für PV-Aufdachanlagen und Freiflächensysteme auf den Markt. Im Unterschied zu den bisherigen Modellen der Serie hat Citel bei den neuen Geräten die Auslöseschwelle an geringere dauerhafte Höchstspannungen anpasst. Das Unternehmen zeigt seine Produktneuheiten erstmals auf der führenden Fachmesse...
Weiter
Mit der Systemplattform „RiLineX“ von Rittal lässt sich der Aufbau von Stromverteilungslösungen mit einer Zeitersparnis von bis zu 75 Prozent beschleunigen
Um das Ziel der All Electric Society schneller zu erreichen, braucht es echte Beschleuniger bei der Umsetzung von Lösungen für die Energiewende. Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung sind dabei die entscheidenden Hebel. Auch künstliche Intelligenz bietet inzwischen ganz neue Möglichkeiten, sei es im Anlagenbau oder beim Ausbau der erneuerbaren Energien. Wie KI und datengetriebene...
Weiter
Moderne Visualisierung und Steuerung in der Energiebranche mit zenon.
COPA-DATA, Anbieter von Automatisierungssoftware, präsentiert sich auf der EM-Power Europe 2025 - der führenden Fachmesse für Energiemanagement und integrierte Energielösungen. Vom 7. bis 9. Mai 2025 zeigt das Salzburger Familienunternehmen am Stand B5.356, wie die Softwareplattform zenon hybride Energiesysteme optimiert und die Digitalisierung von Umspannwerken vorantreibt.
Weiter
Technologische Trends, regulatorische Entwicklungen und marktrelevante Themen stehen im Mittelpunkt der „The smarter E Europe 2025“
Sonne, Wind und andere erneuerbare Energiequellen liefern in immer mehr Ländern einen stetig wachsenden Anteil der Stromversorgung. Doch je schneller der Ausbau voranschreitet, desto komplexer wird das Gesamtenergiesystem. Die Herausforderung liegt nicht mehr nur in der Erzeugung. Intelligente, flexible und koordinierte Lösungen werden benötigt, um schwankende Strommengen in ein stabiles...
Weiter
Start-ups präsentieren auch in diesem Jahr wieder Innovationen und Ideen auf EM-Power Europe
Der Markt für Flexibilitäten gewinnt in der Stromwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Dafür gibt es zwei Gründe: Zum einen steht immer mehr Strom aus volatilen erneuerbaren Energien zur Verfügung, der ins Netz integriert werden muss, zum anderen führt die zunehmende Digitalisierung der Stromnetze dazu, dass auch dezentrale Marktteilnehmer mit Flexibilität Erlöse erzielen können. Im Spektrum der...
Weiter
Mit dem Gesamtpaket aus Hardware, Software und Service unterstützt Janitza alle Anwender.
Die Lastmanagement-Lösung von Janitza ist Teil der Projekt-Lösungen und bietet eine Rundumbetreuung über den gesamten Lebenszyklus des Systems, egal, ob eine bestehende Anlage aufgerüstet oder ein neues Projekt von Grund auf geplant werden soll. Intelligentes Lastmanagement ist ein zentraler Bestandteil des Energiemanagements. Es ist in der Lage, Ladesäulen, PV-Anlagen, Batteriespeicher...
Weiter
Die Fachmesse für die Energiewende The smarter E Europe 2025 findet vom 07.-09. Mai 2025 in München statt.
2023 trugen erneuerbare Energien bereits 30 Prozent zur globalen Stromerzeugung bei. Besonders der Solarenergie kommt dabei eine Schlüsselrolle zu: Mit einem Rekord von 65,5 Gigawatt neu installierter Kapazität in Europa im Jahr 2024 unterstreicht sie ihr enormes Potenzial. Gleichzeitig knackte Deutschland zum Ende des letzten Jahres die 100-GW-Marke an kumulierter Kapazität.
Weiter
Das Software-Team von Copa-Data auf der Messe: (v.l.n.r.:) Stefan Hufnagl, Industry Specialist Energy, Jürgen Resch, Director Industry Management Energy, Wolfgang Spirek, Industry Specialist Energy und Lewis Williams, Industry Specialist Energy
Copa-Data zeigt auf der EM-Power Europe 2025, wie die Software-Plattform Zenon hybride Energiesysteme optimiert und die Digitalisierung von Umspannwerken vorantreibt. Da die Energiebranche einem raschen Wandel unterliegt, setzen Unternehmen zunehmend auf hybride Infrastrukturen. Hierbei wird die traditionelle Stromerzeugung mit erneuerbaren Energiequellen wie Solar-, Wind- und Batteriespeicher...
Weiter
Die Finalisten des „The smarter E AWARD 2025" stehen in den fünf Kategorien fest
Die Energiewende vollzieht sich weltweit mit ungebrochener Dynamik. Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist vielerorts schon nicht mehr die Ausnahme, sondern der Regelfall. Das wäre nicht möglich gewesen ohne zukunftsorientierte Unternehmen und deren Technologien, Ideen und Konzepte. Die besten Neuentwicklungen von heute sind für den „The smarter E AWARD 2025“ nominiert. Die Auszeichnung wird in...
Weiter