
BASF

BASF plant erstmals den Einsatz von Ethernet-APL in einer neuen Produktionsanlage in Europa. ABB wurde mit der Lieferung des Prozessleitsystems (DCS) beauftragt. APL steht für Advanced Physical Layer und beschreibt die physikalische Schnittstelle der Ethernet-Kommunikation, die speziell für die Anforderungen der Prozessindustrie entwickelt wurde. Sie unterstützt die schnelle Datenübertragung über...

BASF hat an ihrem Standort in Ludwigshafen einen neuen Supercomputer in Betrieb genommen. Dieser löst den aktuellen Supercomputer ab und ist mit einer Rechenleistung von drei Petaflops deutlich leistungsfähiger als sein Vorgänger mit 1,75 Petaflops. „Digitale Technologien gehören zu den wichtigsten Instrumenten, um unsere Forschungs- und Entwicklungskompetenzen weiter auszubauen“, sagt Dr. Melanie...

In Sachen Nachhaltigkeit ziehen Lapp und BASF an einem Strang. Beide Unternehmen wollen mit ihren Produkten dazu beitragen, den CO2-Fussabdruck zu reduzieren. Ein wichtiger Baustein ist die Verwendung von biobasierten Kunststoffen. Der Kabelhersteller Lapp stellt auf der Hannover Messe nun die erste Ethernetleitung mit einer bio-basierten Ummantelung vor. Das Compound wurde vom Chemiekonzern BASF...

Jena Batteries und BASF kooperieren bei der Herstellung eines Elektrolyten für eine Batterietechnologie, die sich speziell zur stationären Speicherung von Strom aus regenerativen Energiequellen sowie zur Stabilisierung klassischer Übertragungsnetze eignet. Jena Batteries, die diese Technologie auf Basis einer sogenannten Redox-Flow-Batterie (RFB) mit organischen Materialien entwickelt hat, verfügt...