Econ Solutions auf der SPS Smart Production Solutions
Energiemanagement-Software erhöht Kosteneffizienz in der Fertigung
Dienstag, 10. Oktober 2023
| Redaktion
Teilen auf:
Energiemanagement-Software „econ4“
Energiemanagement-Software „econ4“, Bild: Econ Solutions

Auf der diesjährigen SPS Smart Production Solutions zeigt Econ Solutions auf dem Gemeinschaftsstand „Bayern Innovativ“ seine Energiemanagement-Software „econ4“ mit vielfältigen Schnittstellen. Sie ermöglicht Unternehmen, die Energie- und Kosteneffizienz ihrer Fertigung gezielt und nachhaltig zu maximieren. Die Software ist eine Lösungen für betriebliches Energiemanagement. Über 600 Unternehmen setzen bereits auf die Software. Sie ist offen für die herstellerunabhängige Anbindung von Hardware wie Stromzähler, Sensoren und ähnliches sowie für die Integration sämtlicher Datenquellen, zum Beispiel aus MDE-/BDE- oder ERP-Systemen.

Software liefert Kosten- und CO2-Berichte

Über die OPC-UA-Schnittstelle lassen sich Energie- und Produktionsdaten auch aus Maschinen direkt in „econ4“ übernehmen. So können verarbeitende Unternehmen die Energie- und Kosteneffizienz ihrer Fertigungsprozesse verbessern und CO2-Emissionen reduzieren. Alle Datenpunkte lassen sich in beliebige Hierarchiestrukturen einbinden und zu Kennzahlen kombinieren. Neben den Standardberichten liefert die Software auch Spezial- sowie Kosten- und CO2-Berichte für das Controlling und das Reporting über den Stand der Nachhaltigkeit. Die intuitive Bedienbarkeit von „econ4“ sorgt für eine schnelle und nachhaltige Steigerung der Energieeffizienz und für die Verbesserung der Kohlenstoffdioxid-Bilanz. Mit dem individuell konfigurierbaren Dashboard und Berichten, die automatisiert an spezifische Empfänger gesendet werden, sind alle Stakeholder stets informiert. Der ISO-50001-Assistent führt Nutzer sicher durch den Auditierungs- bzw. Zertifizierungsprozess.

Energiemanagement ohne IT-Kenntnisse

Mit Econ Connect können Unternehmen ihre Geräte und Systeme über eine grafische Oberfläche ohne IT-Kenntnisse in die Energiemanagement-Software einbinden. Das System deckt alle gängigen Schnittstellen wie OPC UA, Bacnet, Modbus TCP und Modbus RTU softwarebasiert ab. Zudem unterstützt es den Import von Dateien im Mscons-, Csv- und Txt-Format sowie die Direkteinbindung des Energie- und Leistungsmessgeräts „econ sens3“. Darüber hinaus können auch Csv, Api, Mscons, Snmp, Odbc, Wago und damit Knx sowie weitere Protokolle an das Econ-System angebunden werden. Auf Nachfrage integriert Econ Solutions auch proprietäre Protokolle nach Prüfung mit dem jeweiligen Hersteller. Alle Schnittstellen lassen sich beliebig kombinieren.

Energietechnik, Automotive und neue Werkstoffe im Mittelpunkt

„Bayern Innovativ“ fungiert als neutrale Einrichtung des Freistaats Bayern als Wissensmanager, Impulsgeber und Beschleuniger von Neuerungen. Im Fokus der Aktivitäten stehen mit eigenen Clustern die Themen Energietechnik, Automotive und neue Werkstoffe. Econ Solutions stellt auf der SPS Smart Production Solutions in Nürnberg in Halle 6 am Gemeinschaftsstand 240 aus.
 

Auch interessant für Sie

Die Gocator Linienprofilsensoren von LMI Technologies werden vollständig von der Artiminds Robot Programming Suite (RPS) unterstützt
Kollaboration steht im Zentrum der neuen Vollversion von Eplan eManage. Die Cloudsoftware vernetzt OEM, Systemintegrator, Maschinenbauer und Betreiber
Softwareplattform Zenon: Pharma HMI Anwendung mit Unterstützung des Web Visualization Service in Zenon 14
Die neue Präzisions-Planetengetriebeserie TQFE von Bonfiglioli
Messverstärker LCB
Über die Safety Fieldbox lassen sich bis zu acht Sicherheitsschaltgeräte im Feld anschließen