IFR

Jährliche Installationen von Industrierobotern in Nordamerika von 2012 bis 2022

Der nordamerikanische Robotik-Markt hat ein starkes Wachstum verzeichnet. Im verarbeitenden Gewerbe stieg die Zahl der Installationen um zwölf Prozent und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022. Spitzenreiter ist die Automobilindustrie: Unternehmen in den USA, Kanada und Mexiko aus diesem Segment...

In Indien hat sich der operative Bestand an Industrie-Robotern innerhalb von fünf Jahren mehr als verdoppelt.

Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Das ist ein Anstieg von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 3.215 Einheiten. Gemessen an den jährlichen Installationen rangiert Indien nun weltweit an zehnter Stelle. Dies sind die Ergebnisse des...

Roboter in der Automobilindustrie

Die Automobilindustrie verfügt über die größte Zahl an Industrie-Robotern, die in den Fabriken rund um den Globus arbeiten: Der operative Bestand erreicht mit rund einer Million Einheiten einen neuen Rekord. Das entspricht in etwa einem Drittel der Gesamtzahl aller installierten Roboter über die verschiedenen Branchen...

Robotik

Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Die International Federation of Robotics (kurz IFR) hat recherchiert, welche aktuellen Ziele der offiziellen Förderprogramme in Asien, Europa und Amerika verfolgt...

Die Republik Korea erreichte im Jahr 2021 ein Allzeithoch von 1.000 Industrierobotern pro 10.000 Beschäftigte

China hat bei der Roboterdichte die weltweite Spitzengruppe erreicht und aufgrund enormer Investitionen in Industrie-Robotik erstmals die Vereinigten Staaten überholt. In der verarbeitenden Industrie stieg die Zahl der operativen Roboter auf 322 Einheiten pro 10.000 Mitarbeiter. Heute rangiert China auf dem fünften...

Report „World Robotics 2022 - Service Robots“ veröffentlicht

Der Markt für professionelle Service-Roboter ist beim Absatz im Jahr 2021 weltweit um 37 Prozent gewachsen. Aufgeschlüsselt nach Regionen kam das stärkste Wachstum aus Europa mit einem Marktanteil von 38 Prozent, gefolgt von Nordamerika mit 32 Prozent und Asien mit 30 Prozent. Gleichzeitig stiegen die Verkäufe von...

Die Roboternachfrage auf dem deutschen Markt wird im Jahr 2022 noch von Nachholeffekten profitieren

Die Zahl der installierten Industrie-Roboter in Deutschland ist 2021 gegenüber dem Vorjahr um 6 Prozent auf 23.777 Einheiten gestiegen. Mit insgesamt 245.908 Einheiten rangiert die deutsche Industrie im europäischen Vergleich auf Platz Eins: Gut jeder dritte Industrie-Roboter des gesamten europäischen Bestands (36...

Milton Guerry gratuliert seiner Nachfolgerin Marina Bill als neue Präsidentin der International Federation of Robotics

Das Executive Board der International Federation of Robotics (IFR) hat Marina Bill von ABB zur Präsidentin gewählt. Gleichzeitig wurde Kenji Yamaguchi von Fanuc zum neuen Vizepräsidenten der IFR ernannt. „Ich fühle mich sehr geehrt, den Weltroboterverband IFR als Präsidentin zu vertreten und unsere Branche in dieser...

Betriebsbestand an Industrierobotern in Japan

Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: 45 Prozent des globalen Angebots stammen aus Nippon. Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produktionskapazitäten in den letzten Jahren erheblich: Die Exportquote stieg auf 78 Prozent - insgesamt wurden im Jahr 2020 136.069 Industrie-Roboter...

Marina Bill, IFR Vice President

Marina Bill wurde mit sofortiger Wirkung zur neuen Vizepräsidentin der International Federation of Robotics bestellt. Sie vertritt die IFR gemeinsam mit IFR-Präsident Milton Guerry. Der IFR-Vorstand wählte Marina Bill zur IFR-Vizepräsidentin, nachdem Klaus König von seinen Ämtern bei der IFR zurückgetreten ist. Marina...