
Energie

Die Energiewende vollzieht sich weltweit mit ungebrochener Dynamik. Strom aus erneuerbaren Energiequellen ist vielerorts schon nicht mehr die Ausnahme, sondern der Regelfall. Das wäre nicht möglich gewesen ohne zukunftsorientierte Unternehmen und deren Technologien, Ideen und Konzepte. Die besten Neuentwicklungen von heute sind für den „The smarter E AWARD 2025“ nominiert. Die Auszeichnung wird in...

Im Zuge der Energiewende kommen immer größere Herausforderungen auf Verteilnetzbetreiber zu. Die stark zunehmende Anzahl an dezentralen Erzeugungsanlagen sowie Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sorgen für deutliche Veränderungen in den Netzen. Mit „GridCal“ hat PQ Plus ein Komplettsystem im Angebot, mit dem man jedes Verteilnetz zu einem der sichersten und effizientesten in Europa aufrüsten kann....

Im Dezember 2022 ist das amerikanische Tochterunternehmen der Firma Janitza mit Sitz in Lahnau das neu errichtete Bürogebäude in Ashburn, Virginia, in den USA gezogen. Die Gemeinde Ashburn gehört zum Großraum Washington und hat sich bereits in den 1990er Jahren zum größten Internetknoten der USA entwickelt. Durch die mittlerweile mehr als 60 Rechenzentren in der Stadt fließen jeden Tag 70 Prozent...

PQ Plus hat ein Energieprojekt in der Grundschule Saturnring in Garbsen begleitet. Hierbei wurde eine komplette Messbox inklusive NH-Schaltleisten mit integrierten Stromwandlern geliefert um sowohl den Energieverbrauch als auch die Eigenstromerzeugung durch eine PV-Anlage zu erfassen. Der Kunde hat die Daten mittels Modbus TCP/IP über einen Raspberry abgefragt und eine Visualisierung für die...

Im Jahr 2021 hat die Industrie in Deutschland 3.918 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 4,6 Prozent mehr als im ersten Corona-Jahr 2020 und 2,6 Prozent mehr als 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 88 Prozent der Großteil davon energetisch eingesetzt, also für die Strom- und Wärmeerzeugung. Die übrigen 12 Prozent dienten als Grundstoff zur Herstellung von...

A. Eberle und Wago starten für die Überwachung der Netzqualität eine Kooperation in Projekten der Energieversorgung. Die Projektlösung dient der Netzüberwachung gemäß EN 50160 durch Messtechnik gemäß IEC 61000-4-30 - Klasse A und detektiert somit schädliche Netzrückwirkungen, steigert die Netzqualität, optimiert die Verteilnetzführung und trägt so in hohem Maße zur Versorgungssicherheit bei. „Wir...

„Die Beschlüsse des EU-Gipfels sind ein starkes Zeichen für die Geschlossenheit Europas“, erklärt ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel. Aus dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine seien die richtigen Schlüsse gezogen worden. „Die überragende Bedeutung der EU für die Sicherung von Frieden, Freiheit und Demokratie in Europa zeigt sich für die Mitgliedsstaaten gerade in dieser schweren...

Der internationale Energieeffizienz-Wettbewerb der Deutschen Energie-Agentur (Dena) geht in die Verlängerung. Noch bis 15. Juli können private und öffentliche Unternehmen ihre Erfolgsprojekte oder auch Konzepte einreichen. Teilnehmen können Unternehmen jeglicher Größe und Branche aus dem In- und Ausland. Die Auszeichnung ist mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro dotiert.

Vom 15. bis 17. Mai findet Europas größte energiewirtschaftliche Plattform "The smarter E Europe" auf dem Gelände Messe München statt. Als Innovationsplattform für die neue Energiewelt vereint sie vier Einzelmessen: die Intersolar Europe, "ees Europe", "Power2Drive Europe" und EM-Power. Von erneuerbaren Energien über Speicherlösungen, virtuellen Kraftwerken bis hin zu Ladeinfrastruktur für...

Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) sucht Erfolgsprojekte, die den Energieverbrauch und die klimarelevanten Emissionen in Unternehmen messbar mindern. Im Mittelpunkt des international ausgeschriebenen Awards stehen innovative und erfolgreiche Ansätze für Energieeffizienzsteigerungen, die gut auf weitere Unternehmen übertragen werden können. Die besten Wettbewerbsbeiträge prämiert die Dena mit dem...