Der Ingenieurarbeitsmarkt erholt sich nach einem Einbruch durch die Corona-Krise deutlich: Die Zahl der offenen Stellen liegt seit dem vierten Quartal 2021 nicht nur höher als vor der Pandemie, sondern erreicht sogar einen Rekordwert seit Aufzeichnungen des VDI-/IW-Ingenieurmonitors. Die Entwicklung wird dennoch...
Seit dem 1. November übernimmt Sascha Dessel die Geschäftsführung der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA). Dessel war bisher für die Fachbereiche „Grundlagen & Methoden“, „Prozessmesstechnik & Strukturanalyse“ und „Fertigungsmesstechnik“ in der GMA zuständig. Sascha Dessel ist seit...
Die Industrielle Bildverarbeitung blickt auf eine seit rund 35 Jahren andauernde Erfolgsgeschichte zurück und ist für Mess-, Prüf- und Positionieraufgaben im Fertigungstakt in vielen Wirtschaftszweigen nicht mehr wegzudenken. Die Richtlinienreihe VDI/VDE/VDMA 2632 hat das Ziel, Anwender und Lösungsanbieter hierbei in...
Industrielle Fertigungsprozesse zeichnen sich durch eine fortschreitende Automatisierung und immer höhere Anforderungen an die Fertigungsqualität aus. In vielen Fällen schaffen Bildverarbeitungssysteme die Voraussetzungen zur Produktivitäts- und Qualitätssteigerung und liefern die Datenbasis zur Prozessoptimierung...
Die deutsche Industrie nutzt die Corona-Pandemie trotz finanziell verheerender Auswirkungen als Chance, sich deutlich effizienter, digitaler und krisenfester aufzustellen. Zu diesem Ergebnis kommt die „Corona-Restart-Umfrage“ des VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. und der Unternehmensberatung Agiplan, an der...
Die neue Richtlinie VDI/VDE 4004 Blatt 1 vermittelt Grundlagen und die Methodik von Tests vernetzter Industrie 4.0 Systeme. I4.0 Systeme sind definiert als Systeme zur Produktion in Fertigungs- und Prozessindustrie, die eine hohe Vernetzung und das Zusammenwirken mehrerer I4.0 Komponenten beinhalten. Die Richtlinie...
Additive Fertigungsverfahren bringen nicht nur ungeahnte technische Möglichkeiten mit sich, sondern auch neue rechtliche Fragen. Dabei haben die verschiedenen Schritte in der Fertigung unterschiedliche juristische Aspekte und Fallstricke. Die neue Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 nimmt sich der Thematik entlang der...
Bis zum Jahr 2050 sollen mindestens 80 Prozent des deutschen Strombedarfs aus erneuerbaren Energien gedeckt werden. Sonne und Wind liefern ihre Energie allerdings nicht in gleichbleibender Stärke. Zwar sollen große Stromspeicher Stromschwankungen abfedern. Doch auch Unternehmen müssen ihren Teil leisten und ihre...
Seit 1990 trifft sich die Community regelmäßig zum Leitkongress der Mess- und Automatisierungstechnik Automation. Die Veranstaltung bietet ein breit gefächertes Programm zum Thema Mess- und Automatisierungstechnik mit wechselnden Parallel-Veranstaltungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten, wie z.B. 5G in der Automation...
Die neue Studie „Das Potenzial der additiven Fertigung: Digitale Technologien im Unternehmenskontext“ des VDI und der RWTH Aachen zeigt: Die additive Fertigung (AM) ist in Deutschland als Hilfsmittel bei der Produktentwicklung im Alltag angekommen. Rund 72 Prozent der 560 Umfrageteilnehmer setzen AM für die Fertigung...