Mit der neuen Permanentmagnetbremse „Combiperm P2“ hat KEB Automation sein Produktportfolio erweitert. Diese wurde für den Einsatz im Servomotor optimiert. Sie erreicht ein deutlich höheres Drehmoment und das bei einem kompakteren Bauraum. Bremsen in Servomotoren müssen unter besonderen Umgebungsbedingungen präzise...
Tech4automation, Hersteller von Rundschalttischen für schnelltaktende Montageanlagen und Verpackungsmaschinen, geht bei seinem neuen Transfer- und Fördersystem antriebstechnisch einen direkten, kurvenfreien Weg. Gemeinsam mit Mitsubishi Electric hat das Unternehmen eine neue Bewegungsführung für das Transfersystem...
Unternehmen, die am Anfang ihrer digitalen Transformation stehen und die Produktion auf Automatisierungsprozesse umstellen, benötigen nicht unbedingt Maschinen auf höchster Performanceebene. Genau für diese Ansprüche hat Mitsubishi Electronic die Einsteigervarianten der Effizienz-Line-Up Serie u.a. für Roboter,...
Für den Einsatz des SD3 in Servohubwerken hat Sieb & Meyer eine spezielle Funktion entwickelt: Der Servoverstärker ermöglicht nun zwischen Drehmoment- und Drehzahlbetrieb „on the fly“ umzuschalten. Diese regelungstechnische Herausforderung besteht vor allem in Hubsystemen für die Materialhandhabung, wie sie zum...
Die neue Baureihe integrierter Servoantriebe "AMI812x" erweitert die kompakte Antriebstechnik (bis 48 V DC) von Beckhoff um extrem kompakte und dezentral im Feld installierbare Geräte. Damit stehen Servomotor, Endstufe und Feldbusanschluss in platzsparender Bauform integriert für die schaltschranklose Automatisierung...
Die Automatisierungslösungen für Pressenlinien von Strothmann sind individuell auf den jeweiligen Kunden und seine Anwendung zugeschnitten. Hohe Verfügbarkeit und Lebensdauer sind dabei wichtige Parameter. Anforderungen, die auch die verbauten Energieführungssysteme erfüllen müssen. Strothmann setzt an diesem Punkt auf...
Seit dem 1. April 2019 ist Philippe Briard (54) Geschäftsführer der Schneider Electric Automation GmbH und übernimmt die Verantwortung für den Standort Lahr. Philippe Briard war zuvor Werksleiter bei Schneider Electric in Soultz (Elsass). Er folgt auf Ottmar Himmelsbach (61), der nach einer mehr als 39-jährigen...
Groschopp hat sein Sortiment an Niederspannungs-Servomotoren um die noch leistungsstärkere Baugröße EGK80-40 erweitert. Die Erweiterung der Black-Panther-Baureihe bietet in der Anwendung einige technische Vorteile: Die optional realisierbare Sinuskommutierung bewirkt, verglichen mit der bisherigen Blockkommutierung,...
B&R entwickelt die Servomotoren-Baureihe 8LS konsequent weiter. Die neuen Motoren der Baugröße 5 in den Baulängen A/B/C fügen sich perfekt in die 8LS-Produktlinie ein. Sie ermöglichen höhere Leistungen und ergänzen damit die Produktlinie im mittleren Bereich. Im Vergleich zu den Vorgängertypen überzeugen sie mit...