Produktiver mit vorgefertigten Softwarebausteinen
B&R erleichtert die Erstellung von Pick-and-place-Applikationen
Donnerstag, 17. September 2020
| Redaktion
Teilen auf:
Konfigurieren statt programmieren: B&R erleichtert die Erstellung von Pick-and-place-Applikationen
Konfigurieren statt programmieren: B&R erleichtert die Erstellung von Pick-and-place-Applikationen, Bild: B&R

Mit einer vorgefertigten Software-Lösung von B&R können Maschinenbauer Pick-and-place-Applikationen nun wesentlich einfacher umsetzen. Das System steuert nicht nur den Roboter selbst, sondern übernimmt auch die Koordination mit weiteren Achsen, Förderbändern oder intelligenten Track-Systemen. Mapp Pick&Place lässt dem Anwender maximale Freiheit bei der Gestaltung des Prozesses. So können Delta-, Knickarm- und Scara-Roboter in beliebiger Anzahl verwendet werden. Zudem optimiert die Software den Prozess automatisch nach Wunsch des Applikationserstellers. Als Optionen stehen zum Beispiel kürzestmögliche Pick-Dauer, First in - First out oder energieoptimale Bewegungsprofile zur Verfügung.

Mapp Pick&Place basiert auf dem Software-Baukasten Mapp Technology und ist somit automatisch mit allen anderen Mapp-Softwarekomponenten verbunden. Die Koordination mit anderen Achsen, dem B&R-Vision-System oder der webbasierten Visualisierung Mapp View lässt sich daher mit wenigen Klicks einrichten. Ein Großteil der manuellen Programmierarbeit entfällt. B&R ist weltweit der einzige Steuerungshersteller, der Roboter und Steuerungstechnik aus einer Hand anbietet. Die Roboter des B&R-Mutterkonzerns ABB sind vollständig in das B&R-Automatisierungssystem integriert. Kunden profitieren von der Präzision bei der Synchronisierung zwischen Robotik und Maschinensteuerung. Zudem benötigen sie nur eine Steuerung und ein System für Entwicklung, Diagnose und Wartung.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Markus Sandhöfner (links), Geschäftsführer B&R Industrie-Elektronik und Jörg Rommelfanger (rechts), Leiter der Robotics-Division von ABB Deutschland, bei der feierlichen Eröffnung
ABB eröffnet globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation bei B&R, Österreich
Neuer Deltaroboter Flex-Picker IRB 365 von ABB
Die neuen Cobot-Familien Gofa und Swifti ergänzen das bisherige Cobot-Angebot von ABB, bestehend aus dem Zweiarm-Roboter Yumi und der einarmigen Yumi-Variante
Cobots im Labor
KI ist in der Verpackungstechnik angekommen