Weidmüller als Successful Practice Unternehmen ausgezeichnet
Freitag, 28. Juni 2024
| Redaktion
Teilen auf:
Die Weidmüller-Produktionsbelegschaft freut sich über die Auszeichnung als Successful Practice Unternehmen für den Bereich globales Produktionsmanagement
Die Weidmüller-Produktionsbelegschaft freut sich über die Auszeichnung als Successful Practice Unternehmen für den Bereich globales Produktionsmanagement, Bild: Weidemüller

Für sein globales Produktionsmanagement wurde Weidmüller mit Sitz in Detmold von der RWTH Aachen als Successful Practice-Unternehmen ausgezeichnet. Ausschlaggebend für die Auszeichnung waren unter anderem die hohe interne Vernetzung der weltweiten Werke sowie die nachhaltigen Produktionsprozesse des Familienunternehmens. Die Hochschule hat auf Basis einer Benchmarking-Studie insgesamt fünf Unternehmen ausgezeichnet, die im globalen Produktionsmanagement besonders effizient und nachhaltig agieren. 

Die Bewertung erfolgte in den fünf Kategorien „Kontinuierliche, strategische Planung“, „Resiliente Netzwerkstrukturen“, „Nachhaltige Produktion in Netzwerken“, „Globale Prozessstandards" sowie „Mensch und Kultur“. Prof. Dr. Günther Schuh, Inhaber des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der RWTH Aachen, überreichte die Auszeichnung an den Leiter des globalen strategischen Produktionsmanagements Bernhard Schuster, der den Preis stellvertretend für das ganze Unternehmen Weidmüller entgegennahm. Es wurden insgesamt rund 3.000 Unternehmen untersucht, von denen sich 59 für die Studie qualifizierten.

Strategiekommunikation im globalen Produktionsmanagement

„Zur Umsetzung unseres globalen Produktionsmanagements verfolgen wir einen klaren Plan, der auf offenen Dialogen und Transparenz basiert. Strategiekommunikation ist für uns ein zentraler Schritt zur Zielerreichung“, erklärt Dr. Sebastian Durst, Vorstand Operations bei Weidmüller. „Ein besonderer Baustein sind interne Netzwerke. Jedes unserer weltweiten Werke folgt einem spezifischen Fahrplan für die weitere Entwicklung von Kompetenzen und Kapazitäten. Dabei herrscht ein reger Know-how-Transfer: Best Practices eines Standorts werden aktiv mit anderen geteilt. So werden wir schneller, besser und stärken gleichzeitig das Wir-Gefühl.“

Nachhaltige Produktion bei Weidmüller

Darüber hinaus war auch die nachhaltige Produktion des Herstellers ausschlaggebend für die Auszeichnung. Das Familienunternehmen verwendet 100 Prozent seiner Metall-Stanzabfälle wieder und bereitet Kunststoffabfälle auf. Bereits heute nutzt das Unternehmen bis zu 20 Prozent sogenanntes Regranulat bei der Herstellung seiner Produkte.
 

Auch interessant für Sie

Die SPE System Alliance ist eine offene Plattform für Unternehmen, die die SPE-Technologie weiter im Markt voranbringen wollen
Sebastian Durst wird den Weidmüller-Vorstand ab dem 1. April 2023 als zusätzliches Mitglied ergänzen.
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, überreicht die Auszeichnung an Dr. Sebastian Durst, Chief Executive Officer von Weidmüller
Rückblick Efficiency Days 2018 von Eplan
Zur SPS im November 2022 präsentierten beispielsweise Alexander Bürkle und ABB ihre Aktivitäten im Rahmen des Eplan Partner Networks
Auf dem OWL Gemeinschaftsstand präsentieren 49 Aussteller neue Lösungen für künstliche Intelligenz, Smart Services und die Arbeitswelt der Zukunft
Keywords: